Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

Makroökonomik

Macroeconomics
Buch | Softcover
2024 | 1. Aufl. 2024
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-13976-6 (ISBN)
CHF 41,95 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. August 2024)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Dieser Band zeigt grundlegende makroökonomische Mechanismen auf, indem gesamtökonomische Wirkungsketten aufgezeigt und analysiert werden. Dabei werden Einflussfaktoren unterschiedlicher makroökonomischer (aggregierter) Variablen wie Output, Arbeitslosigkeit, Inflation, Produktivität sowie den damit verbundenen Messproblemen identifiziert. Die Leser entwickeln so ein Verständnis der Zusammenhänge zwischen Geldmarkt und Gütermarkt sowie deren Einfluss auf die Wirtschaftspolitik über die Zeit. Sie werden in die Lage versetzt, die Konsequenzen einfacher makroökonomischer Politikmaßnahmen bei unterschiedlichen Bedingungen zu bewerten. Diese Inhalte werden sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache vermittelt. Der zweisprachige Lehrbuchansatz ist vor allem für Bachelorstudenten in internationalen Studiengängen sehr wichtig.

Dr. Florian Bartholomae ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Ökonomie und Recht der globalen Wirtschaft an der Universität der Bundeswehr München, Dozent für Economics und Managerial Economics an der Munich Business School sowie Partner der Politikberatung Bartholomae & Schoenberg Partnerschaft. Er studierte Volkswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität und promovierte an der Fakultät für Wirtschafts- und Organisationswissenschaften der Universität der Bundeswehr München; seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Industrieökonomie, der Regionalökonomie und der Ökonomie der Informationsgesellschaft. Dr. Alina M. Schoenberg ist Professorin an der IMC Fachhochschule Krems. Nach ihrem Studium der Volkswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität in München promovierte sie an der Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwissenschaft und soziale Sicherung, an der Universität der Bundeswehr München über die ökonomische Bedeutung von Staatsausgaben zur Förderung von Menschen mit Behinderung. Ihre Forschungsschwerpunkte spiegeln sich nicht nur in ihren wissenschaftlichen Publikationen wider, sondern auch in der aktiven Teilnahme an mehreren anwendungsorientierten Forschungsprojekten wie der ökonomischen und fiskalischen Bewertung der Allianz Arena (Co- Forscherin) bzw. der Fußball Weltmeisterschaft 2006 (Co-Forscherin) und des Transrapids (Projektleiterin) sowie der Bewertung des Zentrale-Orte-Systems in Bayern (Co-Forscherin). Zudem setzt sie Forschungsergebnisse aktiv in ihrer Beratungstätigkeit ein (z.B. als geladene Expertin im Bayerischen Landtag). Sie hat umfangreiche Lehrerfahrung in allen Bereichen der Volkswirtschaftslehre an mehreren Universitäten (LMU, Hochschule für Politik München, UniBwM, MBS).

Dieser Band zeigt grundlegende makroökonomische Mechanismen auf, indem gesamtökonomische Wirkungsketten aufgezeigt und analysiert werden. Dabei werden Einflussfaktoren unterschiedlicher makroökonomischer (aggregierter) Variablen wie Output, Arbeitslosigkeit, Inflation, Produktivität sowie den damit verbundenen Messproblemen identifiziert. Die Leser entwickeln so ein Verständnis der Zusammenhänge zwischen Geldmarkt und Gütermarkt sowie deren Einfluss auf die Wirtschaftspolitik über die Zeit. Sie werden in die Lage versetzt, die Konsequenzen einfacher makroökonomischer Politikmaßnahmen bei unterschiedlichen Bedingungen zu bewerten. Diese Inhalte werden sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache vermittelt. Der zweisprachige Lehrbuchansatz ist vor allem für Bachelorstudenten in internationalen Studiengängen sehr wichtig.
Der Inhalt

  • Einführung
  • Kurze Frist
  • Mittlere Frist
  • Lange Frist
Die AutorenDr. Florian Bartholomae ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Ökonomie und Recht der globalen Wirtschaft an der Universität der Bundeswehr München, Dozent für Economics und Managerial Economics an der Munich Business School sowie Partner der Politikberatung Bartholomae & Schoenberg Partnerschaft.
Dr. Alina M. Schoenberg ist Professorin an der IMC Fachhochschule Krems. Ihre Forschungsschwerpunkte spiegeln sich nicht nur in ihren wissenschaftlichen Publikationen wider, sondern auch in der aktiven Teilnahme an mehreren anwendungsorientierten Forschungsprojekten wie der ökonomischen und fiskalischen Bewertung der Allianz Arena (Co- Forscherin) bzw. der Fußball Weltmeisterschaft 2006 (Co-Forscherin) und des Transrapids (Projektleiterin) sowie der Bewertung des Zentrale-Orte-Systems in Bayern (Co-Forscherin).

Erscheint lt. Verlag 11.8.2024
Zusatzinfo Etwa 250 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache englisch; deutsch
Maße 168 x 240 mm
Themenwelt Wirtschaft Volkswirtschaftslehre Finanzwissenschaft
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre Makroökonomie
Schlagworte Arbeitsmarkt • Financial Markets • Finanzmärkte • Goods market • Gütermarkt • Labor Market
ISBN-10 3-658-13976-5 / 3658139765
ISBN-13 978-3-658-13976-6 / 9783658139766
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Wie Bitcoin, Ether und digitaler Euro unsere Wirtschaft …

von Cyrus de la Rubia

Buch | Softcover (2022)
Schäffer-Poeschel (Verlag)
CHF 41,90
Wertpapiere, Investitionen, Finanzierungen

von Klaus Spremann; Pascal Gantenbein

Buch | Softcover (2022)
UTB (Verlag)
CHF 75,60