Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Birkenbihl on Management (eBook)

Irren ist menschlich - managen auch
eBook Download: EPUB
2019 | 1. Auflage
336 Seiten
REDLINE Verlag
978-3-96267-099-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Birkenbihl on Management -  Vera F. Birkenbihl
Systemvoraussetzungen
12,99 inkl. MwSt
(CHF 12,65)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Wo gearbeitet wird, da passieren Fehler und selbst Topmanager sind nicht davor gefeit, sich dann und wann zu irren oder falsch zu verhalten. In dem Birkenbihl-Klassiker Birkenbihl on Management beleuchtet Vera F. Birkenbihl eben diese menschliche Seite des Managements. Sie stellt Methoden vor, die Führungskräfte zur Einschätzung ihrer Qualitäten und im Umgang mit Kollegen einsetzen können, ob es nun um die Mitarbeitermotivation oder das Verhalten in Meetings geht. Hierzu bündelt sie ihre Erfahrungen aus 35 Jahren Seminarpraxis mit zahlreichen Führungskräftetrainings und der Birkenbihl-Methode für gehirn-gerechtes Lernen in einzelne, übersichtliche Module - mit vielen Fallbeispielen und Selbsttests zu sämtlichen relevanten Themen wie Incentives, Meetings, Organisation, Wachstum, Service. Das bewährte Buch und Nachschlagewerk für alle aktiven und angehenden Manager!

Vera F. Birkenbihl war die Leiterin des Instituts für gehirn-gerechtes Arbeiten und eine der ganz Großen der Seminar-Szene. Ihre Themenbereiche waren vor allem Brain-Management, d.h. denken, lehren, lernen und Zukunftstauglichkeit. Sie galt als anerkannte Trainerpersönlichkeit, nicht zuletzt, weil sie ihren Stoff selbst entwickelte und systematisch aktualisierte, sondern auch, weil sie ebenso konsequent neue Themen erschloss. Über eine halbe Million Menschen haben ihre Vorträge und Seminare besucht. Die Gesamtauflage ihrer Bücher, CDs und DVDs liegt inzwischen bei über 3 Millionen.

Vera F. Birkenbihl war die Leiterin des Instituts für gehirn-gerechtes Arbeiten und eine der ganz Großen der Seminar-Szene. Ihre Themenbereiche waren vor allem Brain-Management, d.h. denken, lehren, lernen und Zukunftstauglichkeit. Sie galt als anerkannte Trainerpersönlichkeit, nicht zuletzt, weil sie ihren Stoff selbst entwickelte und systematisch aktualisierte, sondern auch, weil sie ebenso konsequent neue Themen erschloss. Über eine halbe Million Menschen haben ihre Vorträge und Seminare besucht. Die Gesamtauflage ihrer Bücher, CDs und DVDs liegt inzwischen bei über 3 Millionen.

Zukunfts-Tauglichkeit muß erworben werden


Beginnen wir wieder mit einem Mini-WQS*:

Frage 1: In wie viele Phasen teilen Sie die Menschheitsgeschichte ein (Sie erhalten zwei Minuten Bedenkzeit)? Bitte auf ein separates Blatt eintragen, damit Sie später vergleichen können, ohne ständig hin und her zu blättern.

Ja, ich habe meine Antwort aufgeschrieben.

Nein, ich will nicht selber denken.

Frage 2: Haben Sie schon einmal von YANKELOVICHs 3 Phasen (für das letzte halbe Jahrhundert) gehört/gelesen?

Ja, sicher, sehr interessantes Konzept!

Nein, aber langsam werde ich neugierig …

Frage 3: Wieviel Science-Fiction-Bücher/-Stories haben Sie bisher gelesen?

sehr viele, seit vielen Jahren …

ziemlich viele, mindestens 100

doch einige, mindestens 30

ab und zu, mindestens 5

nein, so etwas würde ich nie lesen!

Dieses Modul bietet Ihnen drei Denk-Ansätze:

1. eine Minimal-Version der gesamten Menschheitsgeschichte (in 10 Seiten, inklusive einiger Abbildungen),

2. einen faszinierenden Blick auf unsere Zeit (mit den 1950er Jahren beginnend) und

______________

* Mit WQS bezeichne ich ein Wissens-Quiz-Spiel, das sowohl spielerisch vorgeht (Quiz-Charakter), als auch Wissen vermittelt (im Gegensatz zu den meisten Quiz-Spielen, die Sie sonst kennen).

3. drittens einige Denk-Anstöße zum Thema Zukunfts-Literatur.

Teil 1: Die Menschheitsgeschichte (die vfb-Minimal-Version)


Es folgt eine stark vereinfachte Menschheitsgeschichte, weil ich immer wieder feststellen muß, daß Manager oft im zeitlichen Rückblick so wenig »Überblick« haben, daß sie deshalb auch keinerlei »Gefühl« für die Zukunft entwickeln können. Dieses aber ist Voraussetzung für Zukunfts-Fähigkeit. Wie will man denn die Zukunft angehen, wenn man weder weiß, woher man kommt, noch, wo man derzeit steht?

Phase 1: Frühmensch – ???


Irgendwann begann sich der Frühmensch von den Lebewesen um ihn herum abzuheben; über ihn ist wenig bekannt, da er so gut wie keine Spuren hinterlassen hat. Wir nehmen an, daß er in Gruppen lebte (wie die Wölfe) im Gegensatz zu allein lebenden Säugern, die nur zur Paarungszeit Kontakte unterhalten (z.B. Bären).

Phase 2: Sammler und Jäger – Feuer und Sprache


Nun beginnen unsere Artgenossen, Spuren zu hinterlassen. Sie stellten erste Werkzeuge her, hatten das Feuer gezähmt und begruben ihre Toten (für viele Wissenschaftler die Grenze zwischen Vormensch und Mensch). Wahrscheinlich haben die Macht über das Feuer und die Möglichkeit, die abendliche Dunkelheit und Kälte zu beleuchten und erwärmen, unsere Entwicklung geradezu dramatisch beschleunigt. Denn nun wurde es möglich, abends ein wenig »herumzusitzen« und »sich zu unterhalten« – eine Gewohnheit, die wir heute noch beobachten können. Damit geht zwangsläufig ein Ausbau der Fähigkeiten einher, Sprache differenzierter zu nutzen. Bald kann man sich über Dinge austauschen, die im Augenblick gar nicht vorhanden sind. Damit aber beginnt, wie man annimmt, unsere Kultur: mit dem Feuer. Man geht davon aus, daß der Beginn von Todes-Ritualen (in einer von Geistern und Göttern beseelten HEILIGEN Welt) der Anfang des SPIRITUELLEN Menschen war.

In dem Maß, in dem die Möglichkeiten der Verständigung wachsen, können einige Gruppenmitglieder dem Rest der Sippe klarmachen, daß sie in einigen Tagen wiederkehren werden. Davor hatte man nie gewußt, ob die davonschreitenden Männer sich nicht von der Gruppe trennen wollten.

Außerdem können die Menschen inzwischen Beeren und Fleisch (durch Trockung) haltbar machen, deshalb sehen viele Forscher in diesem Stadium eine dreifache Er-WEIT-erung:

1. Der Aktionsradius er-WEIT-ert sich (man kann viel weiter weggehen und wieder zurückkommen).

2. Die Gruppe wird Tage oder Wochen zu essen haben, auch wenn die Jagd gerade nicht erfolgreich ist.

3. Die Anzahl von Menschen, mit denen eine Person Kontakte unterhalten kann, wächst.

Hier ziehen manche Forscher die Grenze zwischen Familienverbänden (Sippe) und Clans (später Dorfgemeinschaften), in denen jeder einzelne ca. 40 bis 60 Menschen gut, viele weitere »vom Sehen« kennt.

Phase 3: Nomadische Hirten – das Nutztier


Durch eine Erfindung, deren Folgen wir bis heute nicht begriffen haben, vergrößerte der Hirte den menschlichen Aktionsbereich erneut, indem er das Nutztier erfand. Davor hatte jedes Lebewesen gleiche Chancen zu leben. Zwar ging mit dem Leben immer auch die Gefahr einher, gejagt und gefressen zu werden, aber das galt für alle Lebewesen, inklusive des Menschen.

Indem der Hirte jedoch einen Teil der Tierwelt als Nutztiere abspaltet, erhebt er sich über den abgespaltenen Teil. Ab jetzt bestimmt er, wer leben und sich fortpflanzen darf. Nützt ein Tier, das der Jäger jagt und das von ihm und den Seinen verspeist wird, der Gruppe im Tod, so muß ein Nutztier sein ganzes Leben lang anderen nützen. Damit wird der kurzzeitige Vorteil der erfolgreichen Jagd aufs ganze Jahr ausgeweitet. Es sind immer Tiere vorhanden, die geschlachtet werden können, und so geht der Mensch einen weiteren Schritt auf seinem Weg, sich den ganzen Planeten untertan zu machen. (Später wird er solche Worte in seine heiligen Bücher schreiben und einen göttlichen Auftrag für diesen Siegeszug ableiten …)

Natürlich hatte der Hirte mit der Idee des Nutztiers eine bestimmte Art, die Welt zu sehen, erfunden. Bald mochte ein nomadisches Hirtenvolk Schaf- oder Rinderherden halten, lebte aber auch mit einer Anzahl von Hunden zusammen. Manche Menschen lebten auch mit Katzen oder Geflügel oder hielten Grillen oder Singvögel in Käfigen. Bald werden Tiere auch zur Arbeit eingesetzt, sie tragen geduldig Lasten und Menschen oder ziehen tagein, tagaus an einer Apparatur, die es dem Menschen z.B. erlaubt, Getreide zu mahlen, Wasser aus tieferliegenden Brunnen zu pumpen etc. Das heißt, auch der Bau von Werkzeugen und Gerätschaften (wie das Rad) hatte große Fortschritte gemacht.

Während so gut wie alle Menschen dieser Erde sich bis zu diesem Punkt entwickelt haben, gehen einige den nächsten (entscheidenden) Schritt, der sowohl den modernen Menschen als auch den weltweiten gnadenlosen Raubbau dieser Erde ermöglicht hat.

Mit jeder Erfindung er-WEITert der Mensch seine Möglichkeiten, die Welt in Besitz zu nehmen. Schritt für Schritt versuchter, die Macht, die die Umwelt über ihn hat, zu verringern. Gleichzeitig dehnt er die Möglichkeiten, sein Leben und das Schicksal seiner Gruppe in die eigenen Hände zu nehmen, aus.

Phase 4: Der Bauer – Land und Besitz


Hier beginnt meines Erachtens die erste große MATERIELLE Wachstumsphase der Menschheit. Während Gartenbau-Gesellschaften mit dem Grabstock arbeiten (deshalb könnte man sie auch als Grabstock-Gesellschaften bezeichnen), beginnt der Bauer den Boden zu pflügen. Übrigens wird der Landbau hier erstmals zur Männersache: Das Pflügen kostet eine Menge Kraft, ob ein Mann es tut oder ob er große, starke Tiere (be-) zwingt, die den Pflug für ihn ziehen.

Wieder hat der Mensch seinen Aktionsbereich dramatisch vergrößert. Sein Einfluß auf die Welt wächst ständig. Indem er Unkraut und Ungeziefer definiert, genügt es ihm nicht, die Lebewesen zu töten, die er essen will. Nun müssen jede Menge anderer Lebewesen sterben. Ein Teil der Natur scheint nur zu seinem persönlichen Nutzen zu existieren, der Rest wird zum Feind erklärt (und Feinde müssen ermordet werden). Zudem erfindet der Bauer den Grundbesitz; er zieht einen Zaun und sagt: Das gehört mir. Eigentlich ein völlig absurder Gedanke, den viele Stämme und Völker dieser Erde nie nachvollziehen konnten, von den Eskimos bis zu den amerikanischen Indianern. Statt zu denken: »Uns gehört die Erde«, gehen sie davon aus, daß wir zur Erde gehören und Teil von ihr sind. Daher käme ihnen niemals die Idee, daß Menschen sich die Erde untertan machen könnten oder daß sie ein Stück der großen Erdmutter, aus deren Schoß man entsprang, besitzen und verkaufen könnten.*

______________

* Auch ist für sie unvorstellbar Tunnel ins Erdreich zu graben, um sie auszubeuten (im Wortsinn), das wäre vergleichbar mit der Vergewaltigung einer Gottheit …

Nomaden kann man nicht kontrollieren, wie die Regierungen immer wieder verärgert feststellen; deshalb bemühen sie sich ja weltweit darum, die letzten »Wanderer«, von den nomadisierenden Stämmen in Afrika, Asien oder im Regenwald bis zu den umherziehenden Roma, zu »zivilisieren«.

Der Mensch, der modernen Ackerbau und (systematische) Viehzucht betreibt, gewinnt zwar ständig Macht über seine Umwelt, aber er zahlt einen Preis: Denn er wird durch Seßhaftigkeit zu einer Person, die BESITZ anhäuft (vom Land zum Haus und den Dingen; die darin sind). Und er wird durch diesen Besitz (Haus und Land), den er im Zweifelsfall verteidigen muß, angreifbar und daher von jenen, die sich verpflichten, ihn zu schützen, auch regierbar.

Er ließ sich auf diesen Handel ein, der sich teilweise zur Sklaverei oder ähnlichen Beziehungen entwickelte (Leibeigenschaft). Trotzdem war es der Bauer, der wichtige Grundlagen für unsere heutige moderne Zivilisation schuf, denn er produzierte – erstmals in der gesamten Menschheitsgeschichte – mehr Nahrung, als er und die Seinen zum Überleben benötigten. Damit schuf er die Vorbedingung der Zivilisation (Dorfgemeinden, Städte, Länder, Staaten). Und Überschüsse wiederum erzwangen den Bau von Silos, um sie sicher zu lagern. Dies wiederum führte zur Erfindung der Schrift, damit man...

Erscheint lt. Verlag 21.1.2019
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte abc kapitel • Beruf • Bestseller • bestseller 2018 • Bestseller bücher • bestseller bücher 2018 • Birkenbihl • birkenbihl bücher • birkenbihl klassiker • Birkenbihl Methode • birkenbihl michael • birkenbihl on management • birkenbihl on service • birkenbihl sprachen • birkenbihl vera • Buch • buch bestseller • buch bestseller 2018 • Buch Buch • bücher bestseller 2018 • buch neuerscheinung 2019 • Change Management • Coaching • coaching buch • Coaching Führungskräfte • Coaching für Führungskräfte • Coaching Tools • Denkmuster • denkmuster ändern • Erfolg im Beruf • Erfolgreich • Erfolgreich bewerben • Erfolgreich sein • erfolgreich unternehmen • erfolgreich unternehmer • erfolgreich werden • Erfolgreich wünschen • Fallbeispiele • Führung • Führung 4.0 • führung kommunikation • führung lernen • Führungskompetenz • Führungskraft • Führungskräfte • führungskräfte buch • Führungskräfte Coaching • führungskräfte entwicklung • Führungskräfteentwicklung • führungskräfte seminar • führungskräfte training • Führungskräftetraining • Führungstechniken • Führung von Mitarbeitern • Gehirn-gerecht • gehirn-gerechtes Lernen • Gehirngerechtes Lernen • große klassiker zum kleinen preis • Gruppendynamik • Incentive • Incentives • incentives für mitarbeiter • Irren ist menschlich • Klassiker • Klassiker Bücher • Klassiker der Weltliteratur • Klassiker Literatur • Kommunikation • kommunikation definition • Kommunikation lernen • kommunikation strategie • Kommunikation Training • Kreativität • kreativität buch • Kreativität fördern • Kreativität lernen • Kreativitätstechniken • Leadership • leadership deutsch • leadership skills • Leadership Training • Lernen • Lernen lernen • lernen zu lernen • Lernmethoden • Literatur Klassiker • Management • management personal • Management tools • Management training • Manager • manager 2018 • Manager Seminare • manager werden • Meeting • meeting regeln • mehr erfolg haben • michael birkenbihl • Mitarbeiter • mitarbeiter führung • Mitarbeiterführung • Mitarbeitergespräche • mitarbeiter gespräche führen • mitarbeiter motivation • Mitarbeitermotivation • Mitarbeiter motivieren • münchner verlagsgruppe • Neuerscheinung • neuerscheinung buch 2019 • neuerscheinung bücher • neuerscheinung bücher 2019 • Neuerscheinungen • Neuheit • Neuheiten • Organisation • Organisationsentwicklung • Pädagogik • pädagogik buch • Pädagogik Psychologie • Personal • Personal Care • Personal Coach • personal führung • Personalführung • Personalmanagement • Personal Management • Personal Marketing • Personal Trainer • Personal Training • Personalverantwortung • personal wirtschaft • Qualität • qualität management • Qualitätsmanagement • Qualitätssicherung • Qualitätstechniken • redline • Selbsttest • Seminarpraxis • Talent • Talent fördern • Trainer • trainer coach • Trainerszene • Übungen • Unternehmensführung • Vera Birkenbihl • vera f. birkenbihl bücher • Verhandlungstaktik
ISBN-10 3-96267-099-8 / 3962670998
ISBN-13 978-3-96267-099-3 / 9783962670993
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Ohne DRM)

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Planung und Durchführung von Audits nach ISO 9001:2015

von Gerhard Gietl; Werner Lobinger

eBook Download (2022)
Carl Hanser Fachbuchverlag
CHF 68,35
Planung und Durchführung von Audits nach ISO 9001:2015

von Gerhard Gietl; Werner Lobinger

eBook Download (2022)
Carl Hanser Fachbuchverlag
CHF 68,35