Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Bargeldverbot

Alles was Sie über die kommende Bargeldabschaffung wissen müssen
Buch | Softcover
192 Seiten
2019
FinanzBuch Verlag
978-3-95972-214-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Bargeldverbot - Ulrich Horstmann, Gerald Mann, Robert Halver
CHF 12,55 inkl. MwSt
  • sofort lieferbar 
    (noch 3 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Nicht nur die andauernde Niedrigzinsphase ist eine große Gefahr für Sie als Sparer, sondern auch das immer stärkere Zurückdrängen von Bargeld. In Italien und Frankreich sind bereits Bargeldzahlungen ab 1000 Euro illegal und viele Deutsche Banken haben neben Tageslimits schon Wochenlimits eingeführt. Selbst in Deutschland wird eine 5000-Euro-Grenze diskutiert und seitens der EU soll es bereits konkrete Pläne für eine vollständige Bargeldabschaffung geben. Welche krassen Folgen ein Verbot von Bargeld hätte und wie Sie sich als Sparer davor schützen können, zeigen Dr. Ulrich Horstmann und Prof. Dr. Gerald Mann als profunde Kenner in diesem Buch.- Der Bestseller in der 7. Auflage mit bereits über 25.000 verkauften Exemplaren - Jetzt mit 30 zusätzlichen Seiten zu den aktuellen Entwicklungen rund um die Bargeldabschaffung - Kompakte Informationen über die Szenarien und Folgen der Bargeldabschaffung zum kleinen Preis- Profundes Hintergrundwissen von zwei erfahrenen Finanzexperten

Ulrich Horstmann studierte Betriebswirtschaftslehre mit finanzwirtschaftlichem Schwerpunkt und schloss an der Wirtschaftsuniversität Wien mit Promotion zum Dr. rer. soc. oec. ab. Er hat den Bestseller Bargeldverbot geschrieben und beschäftigt schon seit längerem mit dem Thema Freiheitsverlust durch Digitalisierung. Gerald Mann ist Professor für Volkswirtschaftslehre und Studienleiter Bachelor an der FOM Hochschule in München. Davor arbeitete er als Unternehmensanalyst in einer Großbank und war dann als Geschäftsführer und Berater im Verlagswesen tätig. 2006 promovierte er über transatlantische Handelspolitik an der Universität der Bundeswehr in München. Er arbeitete als freiberuflicher Dozent und als Gastdozent in der VR China. 2012 erhielt er den BCW-Stiftungspreis für exzellente Lehre. Nach Abschluss seines betriebswirtschaftlichen Studiums begann Robert Halver seinen beruflichen Werdegang zunächst als Wertpapieranalyst bei der Sparkasse Essen. Anschließend war er bei der Privatbank Delbruck & Co für die Analyse der internationalen Kapitalmärkte und von Aktiengesellschaften der Branchen Automobile und Telekommunikation verantwortlich. Später formulierte er dort als Chefstratege die Anlagepolitik für die hausinternen Aktien- und Renten-Investments. 2001 wechselte Robert Halver als Direktor zur Schweizer Privatbank Vontobel. Neben der Anlagestrategie fur Vontobel in Deutschland umfasste sein Verantwortungsbereich das Relationship Management sowie die Öffentlichkeitsarbeit der Vontobel Gruppe in Deutschland. Seit 2008 ist Herr Halver bei der Baader Bank AG in Frankfurt tätig. Als Leiter Kapitalmarktanalyse ist er für die Einschätzung der internationalen Anlageklassen zuständig. In dieser Funktion ist er ebenso für die Außendarstellung der Baader Bank tätig. Robert Halver verfugt über langjährige Erfahrung als Kapitalmarkt- und Börsenkommentator und ist durch regelmäßige Medienauftritte bei Fernsehsendern und Radiostationen, auf Fachveranstaltungen und Anlegermessen sowie Fachpublikationen und als Kolumnist einem breiten Anlegerpublikum bekannt. Seine Markenzeichen, die unterhaltsame, bildhafte Sprache, kommen bei keinem seiner Auftritte zu kurz.

Erscheinungsdatum
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 120 x 187 mm
Gewicht 182 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Geld / Bank / Börse
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Finanzierung
Schlagworte Alles • Bargeld • Bargeldverbot • Datenschutz • digitale Selbstbestimmung • Dr. Ulrich Horstmann • Eingriff in Datenschutz • FBV • Finanzbuchverlag • FOM Hochschule München • Friedrich Schneider • geprägte Freiheit • Gerald Mann • Konsequenzen für Bürger • Ottmar Issing • Professor für Volkswirtschaftslehre • Totale Überwachung • Volkswirtschaftslehre • was Sie über Bargeldabschaffung wissen müssen • Wirtschaftsuniversität Wien
ISBN-10 3-95972-214-1 / 3959722141
ISBN-13 978-3-95972-214-8 / 9783959722148
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
1000 ganz legale Steuertricks : der Ratgeber für alle Steuerzahler …

von Franz Konz

Buch | Softcover (2023)
Knaur Taschenbuch (Verlag)
CHF 23,80
das Arbeitsbuch zur Steuererklärung für Rentner und Pensionäre

von Knaur Taschenbuch

Buch | Softcover (2024)
Knaur Taschenbuch (Verlag)
CHF 20,95