Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Lohn- und Gehaltsabrechnung 2019 - inkl. Arbeitshilfen online

Buch | Softcover
593 Seiten
2019 | 21. Auflage 2019
Haufe-Lexware (Verlag)
978-3-648-12382-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Lohn- und Gehaltsabrechnung 2019 - inkl. Arbeitshilfen online - Claus-Jürgen Conrad
CHF 69,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Das Standardwerk für die fehlerfreie Lohn- und Gehaltsabrechnung in der 21. Auflage! Es zeigt Ihnen in über 50 Beispielrechnungen, wie Sie Löhne, Gehälter und Abgaben richtig berechnen. Damit sparen Sie Zeit und gewinnen Sicherheit. Mit allen lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtlichen Änderungen für das Jahr 2019.

Inhalte:

Umsetzung des elektronischen Lohnnachweises
Aktuelle Beiträge zu den Sozialversicherungen (Renten-, Kranken-, Insolvenzversicherung, Gleitzone)
Minijob bei Rentnern (vor und nach Erreichen der Regelaltersgrenze)
Verpflichtender Mindestlohn für alle
Änderungen beim Mutterschutz
Arbeitshilfen online:

Gehaltsrechner brutto-netto
Abfindungsrechner
Reisekostenrechner und -sätze
Checklisten zu Entgeltabrechnung, Eintritt/Austritt sowie Sachbezugswerte zur Verpflegung
Beispieldokumente

Claus-Jürgen Conrad ist Wirtschaftsinformatiker und Volkswirtschaftler. Er war für die Siemens AG tätig, als Fachredakteur bei Lexware und ist seit 1999 Leiter für Personalsysteme bei der Firmengruppe Endress + Hauser.

Die wichtigsten Änderungen in 2018

Die sechs zentralen Aufgaben der Personalabrechnung

Abrechnungsunterlagen zusammenstellen

Abrechnungsrelevante Firmendaten
Unterlagen für Meldungen an die Krankenkassen
Unterlagen für Meldungen an das Finanzamt
Unterlagen für Meldungen an die Bundesagentur für Arbeit
Unterlagen für Meldungen an die Berufsgenossenschaft
Ein Arbeitnehmer wird neu eingestellt

Was ist bei Eintritt eines vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmers zu tun?
Was ist bei Eintritt einer geringfügig beschäftigten Aushilfe zu tun?
Was ist bei Eintritt einer kurzfristig beschäftigten Aushilfe zu tun?
Sozialversicherungsmeldungen für besondere Personengruppen
Vom Bruttolohn zur Nettoauszahlung

Ermittlung des Arbeitslohns/Arbeitsentgelts
Steuerliche Abzüge
Sozialversicherungsbeiträge
Gesamtabrechnung
Die Lohnabrechnung

Wie wird das Entgelt einer Aushilfe abgerechnet?
Liegt das Arbeitsentgelt zwischen 450 und 850 EUR?
Ist der Arbeitnehmer Auszubildender?
Erhält der Arbeitnehmer VwL oder Fahrgeld?
Hat der Arbeitnehmer Kinder?
Erhält der Arbeitnehmer Erstattungen für Dienstreisen?
Hat der Arbeitnehmer nicht zum Ersten eines Monats angefangen?
Arbeitet der Mitarbeiter nachts, an Sonn- und Feiertagen?
Hat der Arbeitnehmer eine betriebliche Altersvorsorge?
Hat der Arbeitnehmer eine Beihilfe oder einen Vorschuss erhalten?
Hat der Arbeitnehmer eine Sachleistung erhalten?
Hat der Arbeitnehmer einen Firmenwagen oder ein Dienstfahrrad?
Hat der Arbeitnehmer einen Lohnsteuerfreibetrag
Hat der Arbeitnehmer eine Entgeltfortzahlung bei Krankheit erhalten?
Hat der Arbeitnehmer eine Nettolohnzahlung erhalten?
Hat der Arbeitnehmer mehrere Beschäftigungen oder eine Korrekturabrechnung?
Einmalzahlungen

Was sind Einmalzahlungen?
Wie sind Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld oder Tantiemen abzurechnen?
Wie ist eine Abfindung abzurechnen?
Wie ist Arbeitslohn für mehrere Jahre abzurechnen?
Bruttolohnbestandteile

Wer erhält welche Abzüge, Umlagen und Abgaben?

Was erhält das Finanzamt?
Was ist der Krankenkasse zu melden?
Meldungen bei Insolvenz
Wo werden die Bezüge/Abzüge dokumentiert?

Entgeltbescheinigung mit dem Entgeltnachweis
Übersicht der Bezüge und Abzüge im Lohnkonto
Überprüfung des Lohnkontos durch die Deutsche Rentenversicherung
Die Jahresübersicht im Lohnjournal
Checkliste Entgeltabrechnung
Arbeitnehmer scheidet aus oder wechselt den Status

Lohnsteuerbescheinigung an das Finanzamt
Abmeldung bei der Krankenkasse
Was ist bei einer Abmeldung von Aushilfen zu beachten?
Arbeitsunterbrechung wegen Krankheit oder Mutterschutz

Erstattung nach dem Aufwendungsausgleichsgesetz (AAG)
Mutterschutz/Elternzeit
Einmalzahlung während einer Arbeitsunterbrechung
Elektronische Entgeltersatzleistung ‒ EEL
Geringfügige/kurzfristige Beschäftigung während einer Arbeitsunterbrechung
Welche Aktivitäten gehören zum Jahresabschluss?

Checkliste Jahresabschluss
Lohnsteuerjahresausgleich
Elektronische Lohnsteuerbescheinigung
Jahresmeldung an die Krankenkasse
Meldungen an die Berufsgenossenschaft
Jahresmeldung an das Integrationsamt

Der Autor
Stichwortverzeichnis

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Haufe Fachbuch
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Personalwesen
Schlagworte Entgeltabrechnung • Gehaltsabrechnung • Gehaltsrechner • Kostenrechner • Lohnabrechnung • Mindestlohn • Mindestlohnreform • Sozialversicherung
ISBN-10 3-648-12382-3 / 3648123823
ISBN-13 978-3-648-12382-9 / 9783648123829
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Stärken nutzen, Erfolgspotenziale realisieren

von Sandra Müller

Buch | Softcover (2023)
Springer Gabler (Verlag)
CHF 48,95