Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Kodierleitfaden für die Intensivmedizin 2019

Praxisrelevante Erläuterungen der spezifisch intensivmedizinischen Kodierung
Buch | Softcover
244 Seiten
2019 | 12. Auflage
medhochzwei Verlag
978-3-86216-511-7 (ISBN)
CHF 30,75 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Erneut liegt der erfolgreiche und praxisnahe Kodierleitfaden für die Kodierung der internistischen Intensivmedizin für das Jahr 2019 vor. Die Abbildung komplexer Fälle in das DRG-System wird anhand von Definitionen, Hitlisten und Beispielen anschaulich durch das erfahrene Autoren-Team erklärt.

Die Intensivmedizin ist in der DRG-Vergütung inzwischen sehr komplex abgebildet. Auch 2019 ist die intensivmedizinische Komplexbehandlung erlösrelevant, etliche Basis-DRGs in den meisten MDC werden inzwischen durch TISS/SAPS-Punkte differenziert. Erneut erfolgte eine Neubewertung der Beatmungszeiten und analog eine stärkere Gewichtung der Intensivkomplexprozeduren, insbesondere durch Abwertung reiner Beatmungszeiten im DRG-System. Die Bedeutung und der Umgang mit diesen und weiteren splitrelevanten Prozeduren werden im Leitfaden ausführlich erläutert, ebenso die weitere Differenzierung der Beatmungs-DRGs. Das Thema Weaning wird wegen seiner zunehmenden Bedeutung und der jüngsten Anforderungen an die Dokumentation während des Intensivaufenthaltes und an die Berücksichtigung der neuen OPS-Ziffer in dieser Ausgabe ausführlicher dargestellt. Die Dauer der maschinellen Beatmung wird zunehmend kritischer vom MDK geprüft, weshalb sie hier ausführlich mit den aktuellen Fakten präsentiert wird. Die Kodierrichtlinie 1001 zur Beatmung sollte innerhalb der Selbstverwaltung 2018 überarbeitet werden, dies ist aufgrund zahlreicher Differenzen gescheitert. Leider liegen inzwischen auch höchstrichterliche Entscheidungen zur Beatmung vor, so dass dieses Thema inzwischen sehr streitbefangen ist. Die Entwicklungen werden im Leitfaden dargestellt. Erfahrungen bei der Überprüfung von OPS-Strukturkriterien der Intensivstationen durch den MDK werden ebenfalls präsentiert.

Daneben werden wiederkehrende intensivmedizinische Situationen wie die Kodierung der Sepsis, von Gerinnungsstörungen oder Vergiftungen umfassend besprochen. Sämtliche Diagnosen, Prozeduren und Fallpauschalen werden für das DRG-System 2019 aktuell dargestellt.

Bekeredjian, Raffi Prof. Dr. med. Raffi Bekeredjian, Jahrgang 1972, Facharzt für Kardiologie und Schwerpunkt internistische Intensivmedizin; Chefarzt der Abteilung Kardiologie; Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart. Meyer, F. Joachim Prof. Dr. med. F. Joachim Meyer, Jahrgang 1965, Facharzt für Pneumologie, Kardiologie und internistische Intensivmedizin; Leiter des Lungenzentrums München und Chefarzt der Klinik für Pneumologie und Pneumologische Onkologie im Klinikum Bogenhausen und der Klinik für Pneumologie, Gastroenterologie und Internistische Intensiv- und Beatmungsmedizin im Klinikum Harlaching, Städtisches Klinikum München GmbH. Thalheimer, Markus Dr. med. Markus Thalheimer, Jahrgang 1966, Facharzt für Innere Medizin mit langjähriger Berufserfahrung; Leiter Qualitätsmanagement und Medizincontrolling am Universitätsklinikum Heidelberg; Mitglied des Arbeitskreises DRG und Gesundheitsökonomie der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO), Mitglied des Fachausschusses Medizin der DKG, des Bundesschlichtungsausschusses und weiterer Selbstverwaltungsgremien; Gerichtsgutachter zu DRG-Fragen. Autor zahlreicher DRG-Fachbücher. Kreutz, Claus-Peter Dr. med. Claus-Peter Kreutz, Jahrgang 1982, Facharzt für Innere Medizin, Oberarzt und DRG-Beauftragter der Klinik für Pneumologie, Gastroenterologie und internistische Intensiv- und Beatmungsmedizin im Klinikum Harlaching, Städtisches Klinikum München GmbH.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Praxiswissen Abrechnung
Sprache deutsch
Maße 110 x 170 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitswesen
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Intensivmedizin
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Medizinmanagement
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Rechnungswesen / Bilanzen
Schlagworte DRG • Kodierung • Krankenhausabrechnung • Zusatzentgelte
ISBN-10 3-86216-511-6 / 3862165116
ISBN-13 978-3-86216-511-7 / 9783862165117
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Medikamente, psychoaktive Genussmittel und Drogen

von Jan Dreher

Buch (2024)
Thieme (Verlag)
CHF 66,90