Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Wir Untertanen

Wie wir unsere Freiheit aufgeben, ohne es zu merken

(Autor)

Buch | Hardcover
128 Seiten
2019
Rowohlt (Verlag)
978-3-498-05250-8 (ISBN)
CHF 27,95 inkl. MwSt
  • sofort lieferbar 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Emanzipation oder neues Untertanentum? - so lautet die politische Kernfrage der Gegenwart. Wie soll es weitergehen mit der EU, dem Nationalstaat, der Globalisierung - mit uns? Sind Trump, Brexit und Unternehmen wie Apple Ausdruck einer neuen Art von Freiheit? Oder hat die Freiheit, als neo-liberales Politprojekt, alle Formen von Gemeinschaft so zugrunde gerichtet, dass wir in Wahrheit längst anders unfrei sind – Opfer unserer Daten und ökonomischen Abhängigkeit?

Der langjährige Wirtschaftsredakteur der Süddeutschen Zeitung Nikolaus Piper liefert ein Plädoyer für die Freiheit, das der Lage der Gegenwart Rechnung trägt. Pipers Buch ist ein Zwischenruf in die aktuelle Debatte und er lautet: Jeder Einzelne braucht mehr, nicht weniger Freiheit.

Nikolaus Piper, geboren 1952 in Hamburg, war langjähriger Wirtschaftsredakteur und USA-Korrespondent der Süddeutschen Zeitung. Seit seiner Pensionierung schreibt er nach wie vor regelmäßig die Wirtschaftskolumne «Pipers Welt» für die SZ. 2001 gewann er den Ludwig-Erhard-Preis für Wirtschaftspublizistik, 2003 erhielt er den Deutschen Jugendliteraturpreis für seine «Geschichte der Wirtschaft». Sein Buch über die Große Rezession in Amerika (Hanser) wurde 2009 mit dem Deutschen Wirtschaftsbuchpreis ausgezeichnet.

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 115 x 190 mm
Gewicht 217 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Systeme
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Sozialwissenschaften Soziologie
Wirtschaft
Schlagworte Aufklärung • Aufklärung • Demokratie • Digitalisierung • Freiheit • Gesellschaft • Globalisierung • Individualität • Individualität • Liberalismus • Neoliberalismus • Politik • Staat • Steuern • Wirtschaft
ISBN-10 3-498-05250-0 / 3498052500
ISBN-13 978-3-498-05250-8 / 9783498052508
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aufbruch in die Welt von morgen | Das neue Buch der Bestsellerautorin …

von Maja Göpel

Buch | Hardcover (2022)
Ullstein Buchverlage
CHF 27,95
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 25,20
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 30,80