Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Misbehaving

Was uns die Verhaltensökonomik über unsere Entscheidungen verrät

(Autor)

Buch | Softcover
512 Seiten
2019 | 2. Auflage
Pantheon (Verlag)
978-3-570-55401-2 (ISBN)
CHF 25,20 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Wenn Wirtschaft auf den Menschen trifft: Ein Nobelpreisträger zeigt, warum wir uns immer wieder irrational verhalten

Warum fällt es uns so schwer, Geld fürs Alter zurückzulegen, obwohl es vernünftig wäre? Warum essen wir Fast Food, obwohl wir wissen, dass es uns schadet? Warum sind unsere Neujahrsvorsätze fast immer zum Scheitern verurteilt? Nobelpreisträger Richard Thaler hat als erster Ökonom anschaulich gezeigt, dass unser Handeln in Wirtschaft und Alltag zutiefst irrational und unberechenbar ist - und damit die traditionellen Grundannahmen der Ökonomie auf den Kopf gestellt. In diesem Buch fasst er seine Forschungen zusammen und zeigt anhand vieler Beispiele aus Beruf und Alltag, warum das Konzept des rational handelnden Homo oeconomicus ein fataler Irrglaube ist.

Richard Thaler, geboren 1945, ist Professor für Behavioral Science and Economics an der University of Chicago. Er zählt zu den weltweit führenden Experten für Verhaltensökonomik und war u. a. Berater des US-Präsidenten Barack Obama. 2017 erhielt er für seine Forschungen zur Wirtschaftspsychologie den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften.

Thorsten Schmidt, geboren 1960 in Saarbrücken, lebt z. Zt. in Regensburg und übersetzt Sachbücher aus dem Englischen und Französischen. Er hat u.a. Werke von E. O. Wilson, Joseph E. Stiglitz, Paul Collier, Daniel Kahnemann und Lewis Dartnell ins Deutsche übertragen.

Erscheinungsdatum
Übersetzer Thorsten Schmidt
Verlagsort München
Sprache deutsch
Original-Titel Misbehaving. The Making of Behavioral Economics
Maße 127 x 201 mm
Gewicht 529 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre Mikroökonomie
Schlagworte Behavioral Economics • Bestseller • Bestsellerliste • Buch • Bücher • Entscheidungen • Homo oeconomicus • Irrationalität • Kahneman • Nobelpreis für Wirtschaft • Schnelles Denken, langsames Denken • spiegel bestseller • Spiegelbestseller • SPIEGEL-Bestseller • taleb • Verhaltensökonomie • Wirtschaft • Wirtschaftspsychologie
ISBN-10 3-570-55401-5 / 3570554015
ISBN-13 978-3-570-55401-2 / 9783570554012
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 53,20
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 25,20
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 30,80