Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Praxishandbuch Datenschutz -

Praxishandbuch Datenschutz

Das Standardwerk zum Datenschutz in Österreich nach DSGVO und DSG

Andreas Krisch (Herausgeber)

Loseblattwerk
1045 Seiten
2023
FVH Forum Verlag Herkert GmbH
978-3-902617-65-1 (ISBN)
CHF 309,95 inkl. MwSt
Für Loseblattwerke gibt es oft unterschiedliche Preise, abhängig von dem Abo der Ergänzungen. Bei einigen Verlagen ist die Fortsetzung sogar Pflicht. Wir erstellen Ihnen gerne ein persönliches Angebot.
Anfrage senden
  • Artikel merken
Seit am 25. Mai 2018 die DSGVO in Kraft getreten ist, müssen auch österreichische Unternehmen die strengeren Datenschutz-Vorschriften beachten und einhalten. Keine leichte Aufgabe – denn Daten werden überall im Unternehmen verarbeitet und die Vorgaben durch die DSGVO sind streng!
Das „Praxishandbuch Datenschutz“ unterstützt Sie dabei, alle Daten in Ihrem Unternehmen zu schützen und einen rechtssicheren Umgang mit diesen zu gewährleisten. In der Print-Plus- und Online-Plus-Variante haben Sie zudem Zugriff auf zahlreiche Checklisten, Leitfäden und Muster, die eine rasche Umsetzung all Ihrer Datenschutz-Vorhaben garantieren.
Der Herausgeber des Handbuchs, Mag. Andreas Krisch von der Datenschutzagentur, ist Mitglied internationaler Expertengruppen der EU-Kommission. Gemeinsam mit seinem Team aus Rechtsanwälten und Datenschutz-Praktikern liefert er Ihnen Tipps und Tricks für Ihren Unternehmens-Alltag und sorgt mit einer Vielzahl an Beispielen dafür, dass Sie auch bei Betroffenenanfragen oder bei Datenverlust jederzeit richtig reagieren.

Das „Praxishandbuch Datenschutz“ enthält unter anderem Informationen zu:
Rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes in Österreich
EuGH-Urteil zu Cookies
Beschäftigtendatenschutz
Technisch-organisatorischen Maßnahmen
Rechten von Betroffenen
Aufsichtsbehörden und Gerichten

Rechtliche Grundlagen und Definitionen
EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Datenschutz-Anpassungsgesetz (DSAG 2000)
ePrivacy-Verordnung


Rechte von Betroffenen
Recht auf Auskunft und Löschung, Datenportabilität
Verständigung bei einem Data-Breach

Pflichten des Unternehmens
Einwilligung, Transparenz, Kopplungsgebot
Sorgfalts-, Dokumentations- und Rechenschaftspflichten

Organisation von Datenschutz im Unternehmen
Ansprechpartner und Zuständigkeiten
Datenschutzbeauftragte (offiziell, intern, extern)
Verfahrensverzeichnis
Datenschutz-Folgenabschätzung
Genehmigung von Datenanwendungen
Datenexport
Zusammenarbeit mit Drittfirmen und Dienstleistern
Vorgehen bei einem Löschungsantrag
Vorgehen bei einem Data-Breach

Datenschutzkonforme Webseiten
Datenschutzerklärungen, Hinweise auf Widerrufsrecht
Datenschutzkonforme Browsereinstellungen
Rechtsgültige Formen der Einwilligung (Opt-in)
Cookies, Targeting und Re-Targeting
Google Analytics & Co., Adblocker


Rechtskonforme Nutzung von Medienkanälen
Brief, Fax, E-Mail, Social Media, Telemarketing

Sonderfälle (Buchhaltung, Personalabteilung, Lohnverrechnung,
Marketing und PR, IT)

Zusammenarbeit mit der Datenschutzbehörde

Erscheinungsdatum
Verlagsort Wien
Sprache deutsch
Maße 200 x 225 mm
Gewicht 3000 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management
Schlagworte Cookies, Targeting und Re-Targeting • Data-Breach • Datenschutz • Datenschutzbeauftragte • Datenschutz-Folgenabschätzung • Datensicherheit • DSGVO • e-Privacy • Google Analytics & Co., Adblocker • Grundverordnung • Opt-In • Recht auf Löschung, Auskunft • Technisch organisatorische Maßnahmen (TOM9 • verfahrensverzeichnis
ISBN-10 3-902617-65-9 / 3902617659
ISBN-13 978-3-902617-65-1 / 9783902617651
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?