Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Sport-PR 2.0 (eBook)

Der Einsatz von Social Media in professionellen Sportvereinen am Beispiel von Facebook und Twitter

(Autor)

eBook Download: PDF
2018 | 1. Aufl. 2018
XXIX, 595 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-22249-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Sport-PR 2.0 - Fabian Kautz
Systemvoraussetzungen
49,99 inkl. MwSt
(CHF 48,80)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Fabian Kautz betrachtet mittels einer Online-Inhaltsanalyse den Einsatz der Plattformen Facebook und Twitter in der Sport-PR professioneller Sportvereine. An 14 Untersuchungstagen analysiert der Autor in der Saison 2015/16 die Posts und Tweets von insgesamt 16 Vereinen aus den Sportarten Basketball, Eishockey, Fußball und Handball. In Summe umfasst die Studie 3.412 Beiträge (717 Posts und 2.695 Tweets). Erstmals für die Social Media-Sport-PR wurden dabei auch Nachrichtenfaktoren codiert. Die Ergebnisse zeigen, dass die beiden Plattformen Twitter und Facebook verschieden eingesetzt werden. Für beide Plattformen haben Merkmale der Ebenen 'Form', 'Inhalt' und 'Sprache' signifikanten Einfluss auf Interaktionshandlungen der Rezipienten. Dieser besteht ebenfalls für Nachrichtenfaktoren.



Fabian Kautz arbeitet als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich für Medien und Kommunikation der Technischen Universität München.

Fabian Kautz arbeitet als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich für Medien und Kommunikation der Technischen Universität München.

Chancen und Risiken der Social Media-PR.- Praktiker-Empfehlungen und Empfehlungen aus empirischen Studien zum Einsatz von Facebook und Twitter.- Besonderheiten der Sport-PR.- Ergebnisse zur Bedeutung von Nachrichtenfaktoren für Rezipientenhandlungen in klassischen Medien und Onlinemedien.- Praxisempfehlungen für Facebook und Twitter auf der Basis der Ergebnisse der Inhaltsanalyse.

Erscheint lt. Verlag 18.5.2018
Zusatzinfo XXIX, 595 S. 110 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Kommunikationswissenschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Marketing / Vertrieb
Schlagworte Inhaltsanalyse • Nachrichtenwerttheorie • Öffentlichkeitsarbeit • Onlineforschung • Onlinekommunikation • Online PR • Organisationskommunikation • Public Relations • Social Media • Sportkommunikation
ISBN-10 3-658-22249-2 / 3658222492
ISBN-13 978-3-658-22249-9 / 9783658222499
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 6,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Was macht eine Nachricht relevant? In zehn einfachen Schritten zur …

von Daniel Caroppo; Annina Baur

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 9,75