Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Supervision und Coaching

Grundlagen, Techniken, Perspektiven

(Autor)

Buch | Softcover
127 Seiten
2018 | 5., völlig überarbeitete Auflage
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-72795-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Supervision und Coaching - Nando Belardi
CHF 13,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Supervision ist berufsbezogene Beratung, Begleitung und Reflexion für Einzelne, Gruppen und Teams. Sie wird in vielen Bereichen angewendet, etwa dem Gesundheitswesen, der Pädagogik, der Verwaltung, der Industrie und im Dienstleistungssektor. Coaching hingegen berät, unterstützt und begleitet Führungskräfte (Manager) sowie "einsame Spezialisten", etwa Ärzte oder Anwälte. In dieser praxisbezogenen Einführung werden die Entwicklung, die Möglichkeiten und die Erfolge von Supervision und Coaching anschaulich erläutert sowie Hilfestellungen für Interessierte gegeben.

Nando Belardi ist Sozialwissenschaftler, Psychotherapeut (HPG), Supervisor (FPI) und em. Lehrstuhlinhaber für Sozialpädagogik an der Philosophischen Fakultät der TU Chemnitz. Seine Publikationen über Beratung und Supervision wurden bisher in sechs Sprachen übersetzt.

lt;p>Inhalt

Vorwort

I. Weshalb die Dienstleistungsgesellschaft Supervision und Coaching benötigt

1. Arbeit verändert sich
2. Der Reflexionscharakter der Arbeit nimmt zu
3. Folgen des Strukturwandels von Arbeit

II. Entwicklung von Supervision 12
1. Unterscheidung: Supervision und Coaching
2. Begriffsklärung
3. Vorgeschichte der Supervision
4. Supervision kommt aus der Sozialarbeit
5. Psychoanalyse ermöglicht Beziehungsreflexion
6. Die Balint-Gruppe
7. Pädagogik und Supervision

III. Supervision und Coaching nach dem Zweiten Weltkrieg

1. Die Supervision beginnt
2. Begriffsverschiebungen, Überschneidungen und Gemeinsamkeiten

IV. Was ist Coaching?

1. Weshalb kommtmanzumCoaching?
2. Der Supervisions- und Coaching-Markt
3. Handlungspraktische Ausrichtungen: Methodenmix
4. Supervision und Coaching international
5. Das Allerwelts-Coaching oder Die Entgrenzung des Coaching-Begriffs

V. Funktionen von Supervision und Coaching

Beratung · Psychotherapie · Monitoring · Aus und

Weiterbildung · Personalentwicklung · 360-Grad-

Feedback · Assessment Center · Qualitätssicherung

und Qualitätszirkel Training · Kommunikations- und

Beziehungsprobleme meistern Selbstvergewisserung ermöglichen

Moderation und Präsentation · Counselling· Mentoring· Hilfe beim «Schlechte-Nachrichten-Gespräch»· Krisen bewältigen· Gefahr der Emotionalisierung von Arbeit · Burn-out vermeiden· Helfersyndrom abbauen· Mobbing verhindern· Mediation· Containing· Psychohygiene fördern

VI. Supervision und Coaching als Prozess

1. Feldkompetenz, interne und externe Beratung
2. Die Prozess-Beratung
3. Anlässe und Beginn
4. Das Erstgespräch
5. Kontakt und Kontrakt
6. Dreiecksverhandlungen
7. Der idealtypische Prozess
8. Methodik
9. Abschluss von Supervision und Coaching

VII. Modalitäten oder Settings von Supervision und Coaching

1. Einzelsupervision bzw. Einzelcoaching
2. Etwas über Gruppenarbeit
3. Supervision und Coaching ohne formelle Leitung
4. Coaching mit Zweier- oder Dreierspitzen
5. Möglichkeiten der Teamsupervision
6. Vergleich von Supervision und Coaching

VIII. Zur Wirksamkeit von Supervision und Coaching

1. Der Nutzen von Supervision
2. Was kann in der Supervision falsch laufen?
3. DerNutzen vomCoaching
4. Was kann beim Coaching falsch laufen?

IX. Theorien und Methoden von Supervision und Coaching

X. Schlussbemerkung

XI. Anhang

1. Lesehinweise
2. Fachverbände
3. Literaturverzeichnis

"Umfassend und grundlegend das Format Supervision beschreibt."
socialnet.de, Peter Schröder

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Beck'sche Reihe ; 2157
Zusatzinfo mit 2 Abbildungen
Sprache deutsch
Maße 118 x 180 mm
Gewicht 136 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie
Sozialwissenschaften Pädagogik
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Agogik • Anwälte • Arbeit • Ärzte • Begleitung • Beratung • Beziehungen • Coaching • Dienstleistung • Dienstleistungssektor • Einführung • Führungskräfte • Gesundheit • Gesundheitswesen • Gruppen • Industrie • Konflikt • Manager • Pädagogik • Praxis • Reflexion • Sozialarbeit • Sozialkompetenz • Sozialwesen • Spannungen • Spitzensportler • Supervision • Team • Teams • Training • Unterstützung • Verwaltung • Wirtschaft
ISBN-10 3-406-72795-6 / 3406727956
ISBN-13 978-3-406-72795-5 / 9783406727955
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
wie man Menschen wirklich weiterbringt

von Svenja Hofert

Buch | Softcover (2024)
Vahlen (Verlag)
CHF 37,65
DIN 277 und alle relevanten Richtlinien – Kommentar, Erläuterungen, …

von Bert Bielefeld

Buch | Hardcover (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
CHF 109,95
Aufgaben und Lösungen für Studienanfänger

von Thomas Hering; Christian Toll

Buch | Softcover (2022)
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
CHF 41,90