Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Simulation in Produktion und Logistik

Grundlagen und Anwendungen
Buch | Softcover
XII, 281 Seiten
2017 | 1. Aufl. 2017
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-55744-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Simulation in Produktion und Logistik - Kai Gutenschwager, Markus Rabe, Sven Spieckermann, Sigrid Wenzel
CHF 97,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

Das vorliegende Lehrbuch gründet auf Simulationsvorlesungen der Autoren an ingenieur- und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten, auf Erfahrungen aus durchgeführten Simulationsstudien in der betrieblichen Praxis sowie aus Tätigkeiten in Forschungsprojekten und der Arbeit in Vereinigungen wie dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI), der Arbeitsgemeinschaft Simulation (ASIM) oder der Gesellschaft für Operations Research (GOR). Das auf diese Weise entstandene Fachbuch erläutert die Grundlagen der ereignisdiskreten Simulation systematisch und bietet dabei zugleich einen engen Bezug zu den Anwendungen in Produktion und Logistik. Alle Inhalte werden durchgängig am Beispiel einer PC-Montage illustriert.

Das Buch dient im Bereich Produktion und Logistik als Basis für Lehrveranstaltungen in den einschlägigen Studiengängen des Maschinenbaus, des Wirtschaftsingenieurwesens, der Logistik, der Wirtschaftsinformatik und der Betriebswirtschaftslehre. Es richtet sich dabei gleichermaßen an Lehrende und Lernende der unterschiedlichen Fachrichtungen in diesem Bereich sowie an Fachleute aus der Industrie, die in Simulationsstudien für Produktion und Logistik eingebunden sind.

Kai Gutenschwager leitet das Institut für Information Engineering an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften am Standort Wolfenbüttel, lehrt Wirtschaftsinformatik und arbeitet an Forschungsprojekten in Optimierung und Simulation mit Schwerpunkt auf der Supply Chain Simulation. Er war mehrere Jahre Leiter der Niederlassung Braunschweig der SimPlan AG sowie Professor für Informationssysteme an der Hochschule Ulm. Er ist aktiv in der Gesellschaft für Operations Research (GOR). Markus Rabe leitet das Fachgebiet IT in Produktion und Logistik an der TU Dortmund, lehrt Materialflusssimulation und arbeitet an entsprechenden internationalen Forschungsprojekten. Er ist stellvertretender Sprecher der Fachgruppe "Simulation in Produktion und Logistik" in der Arbeitsgemeinschaft Simulation (ASIM) und leitete mehrfach die gleichnamige ASIM-Tagung sowie Tracks zu Produktion und Logistik der Winter Simulation Conference. In der VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik (VDI-GPL) ist er Mitglied im Fachausschuss FA 204 Modellierung und Simulation und leitet Richtlinienausschüsse. Sven Spieckermann ist Sprecher des Vorstands des Simulations-dienstleisters SimPlan AG. Darüber hinaus hat er seit vielen Jahren Lehraufträge für Simulation am Karlsruher Institut für Technologie, an der Technischen Universität Darmstadt und der Technischen Universität Braunschweig inne. Er ist in der ASIM-Fachgruppe "Simulation in Produktion und Logistik" ebenso aktiv wie im VDI-GPL FA 204 und in der GOR. Sigrid Wenzel leitet als Professorin an der Universität Kassel das Fachgebiet Produktionsorganisation und Fabrikplanung und ist stellvertretende geschäftsführende Direktorin des Institutes für Produktionstechnik und Logistik. In der ASIM ist sie stellvertretende Vorstandsvorsitzende sowie Sprecherin der Fachgruppe "Simulation in Produktion und Logistik". Gleichzeitig ist sie in der VDI-GPL Leiterin des FA 204, stellvertretende Leiterin des FA 205 "Digitale Fabrik" sowie Mitglied im Fachbeirat "Fabrikplanung und -betrieb"

Einleitung.- Grundbegriffe und Anwendungsbereiche.- Grundlagen der ereignisorientierten Simulation.- Statistische Grundlagen und ihre Anwendung.- Vorgehensweise bei der Durchführung von Simulationsstudien.- Simulationswerkzeuge und ihre Anwendung.- Weiterführende Konzepte und Anwendungen.- Zusammenfassung und Ausblick.- Glossar.- Schlagwortverzeichnis.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XII, 281 S. 51 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 501 g
Themenwelt Informatik Grafik / Design Digitale Bildverarbeitung
Mathematik / Informatik Informatik Theorie / Studium
Technik Maschinenbau
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Fabrikplanung • Logistik • Materialflusssystem • Produktion • Simulation
ISBN-10 3-662-55744-4 / 3662557444
ISBN-13 978-3-662-55744-0 / 9783662557440
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Modelle für 3D-Druck und CNC entwerfen

von Lydia Sloan Cline

Buch | Softcover (2022)
dpunkt (Verlag)
CHF 48,85
Einstieg und Praxis

von Werner Sommer; Andreas Schlenker

Buch | Softcover (2023)
Markt + Technik (Verlag)
CHF 27,90