Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Der Eigentumsskandal

Wie die Politik Wohlstand verhindert und was wir dagegen tun können
Buch | Hardcover
192 Seiten
2018
FinanzBuch Verlag
978-3-95972-104-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Der Eigentumsskandal - Jürgen Michael Schick, Josef Girshovich
CHF 27,95 inkl. MwSt
  • sofort lieferbar 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Der Traum vom Eigenheim - für viele Deutsche liegt seine Verwirklichung in weiter Ferne. Deutschland ist DAS Mieterland: Mehr als die Hälfte aller Menschen in unserem Land lebt zur Miete statt in den eigenen vier Wänden, Tendenz steigend. Damit bildet unsere Nation eines der Schlusslichter im europäischen Vergleich. An mangelndem Interesse liegt das keineswegs - drei Viertel der Bevölkerung würden gern in den eigenen vier Wänden leben. Aber Politik und Gesellschaft haben Wohneigentum über die Jahre hinweg systematisch schlecht gemacht und schlecht geredet.Auf staatliche Unterstützung bei der Finanzierung von Wohneigentum hoffen Mieter oft vergeblich. Stattdessen wird viel für die Erhaltung des Status quo getan: Die Politik verfolgt eine mieterfreundliche Strategie in Form von Mietpreisbremse und Co. Die Anreize für eine Immobilienfinanzierung bleiben dabei auf der Strecke. Mehr noch: Der Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten wird zunehmend erschwert.Jürgen Michael Schick, Präsident des IVD Immobilienverbands, und Josef Girshovich, Gesellschafter von PB3C, zeigen in diesem Buch, warum die Förderung von Wohneigentum gerade in Deutschland eine der besten Investitionen in die Zukunft ist. Anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis wird schnell klar, für wen und wie Eigentumserwerb in Betracht kommt - und für wen nicht.

Jürgen Michael Schick, geboren 1970 in Schorndorf, ist Immobilienökonom (ebs) und seit mehr als 20 Jahren im Immobiliensegment aktiv. 1994 gründete er das Investmentmaklerhaus Michael Schick Immobilien, ein Fachmaklerunternehmen für Wohn- und Geschäftshäuser. Seit 15 Jahren engagiert sich Schick beim Immobilienverband IVD und ist seit 2015 Präsident des Verbandes. Schick äußert sich regelmäßig mit Kommentaren und Aufsätzen zur deutschen Wohnungspolitik und ist gern gesehener Gast in Fernseh-Talkshows und im Radio. Josef Girshovich, geboren 1981 in Hannover, studierte Literatur und Jura in Tübingen und an der Brown University in Providence (USA) und wurde in Tübingen mit einer Arbeit über Weltbürgertum promoviert. 2011 erschien sein Buch »Reise nach Jerusalem«, 2014 sein viel beachteter politischer Essay zur Sterbehilfe »Wem gehört der Tod?«. Girshovich hat als Journalist für »Cicero«, die »FAZ« und die »NZZ« geschrieben, als Referent im Deutschen Bundestag gearbeitet und ist Gesellschafter von PB3C, der führenden strategischen Kommunikationsberatung für die Immobilienwirtschaft.

Erscheinungsdatum
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 145 x 215 mm
Gewicht 382 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Immobilien / Grunderwerb
Betriebswirtschaft / Management Spezielle Betriebswirtschaftslehre Immobilienwirtschaft
Schlagworte Bausparen • Buch • FBV • Haus bauen • Miete • Mietpreisbremse • Wohneigentum
ISBN-10 3-95972-104-8 / 3959721048
ISBN-13 978-3-95972-104-2 / 9783959721042
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Handbuch für Studium und Praxis

von Hanspeter Gondring

Buch | Hardcover (2023)
Vahlen (Verlag)
CHF 109,95
Grundlagenwissen für die Planungs-, Bau- und Nutzungsphase sowie …

von Kristin Wellner; Stefan Scholz

Buch | Softcover (2023)
Springer Vieweg (Verlag)
CHF 27,95
Mietvertrag, Betriebskostenabrechnung, Mieterhöhung, Kündigung

von Matthias Nöllke

Buch | Softcover (2023)
Haufe (Verlag)
CHF 48,95