Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Teilzeitführung

Rahmenbedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten in Organisationen

Anja Karlshaus, Boris Kaehler (Herausgeber)

Buch | Softcover
XXIV, 250 Seiten
2017 | 1. Aufl. 2017
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-07054-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Teilzeitführung -
CHF 69,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
lt;p>Das Werk stellt die Vorteile und Möglichkeiten der Teilzeitführung für Unternehmen dar. Praxisnah und durch Fallbeispiele erläutert, werden Rahmenbedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten von Teilzeitführung beschrieben, typische Probleme identifiziert und praktische Empfehlungen für Personaler und Führungskräfte herausgearbeitet.

Im Führungskräftebereich wird Teilzeitarbeit im deutschsprachigen Raum noch selten genutzt. Immer mehr Unternehmen setzen sich jedoch mit den Vorteilen einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung auseinander und treiben das Thema mit strategischen Konzepten wie bspw. Teilzeitquoten oder expliziten Teilzeitprogrammen für Führungskräfte voran. Dabei kommen ganz unterschiedliche Arbeitszeitmodelle von Jobsharing bis zu vollzeitnaher Teilzeit zum Einsatz. Das Buch zeigt aktuelle Konzepte aus Unternehmen und diskutiert kritisch Parameter einer erfolgreichen Umsetzung.

Prof. Dr. Anja Karlshaus leitet den Fachbereich Personal und Unternehmensführung an der Cologne Business School (CBS). Neben Lehre und Forschung ist sie seit fast 18 Jahren in diversen Großkonzernen im strategischen Personalbereich beschäftigt. Sie ist Mitglied in mehreren Arbeitskreisen und als Sprecherin sowie Trainerin zu den Themenfeldern Nachhaltigkeit, Gender, interkulturelle Kompetenz und Diversity tätig.Prof. Dr. Boris Kaehler lehrt Personalmanagement an der Hochschule Merseburg. Vor seinem Wechsel in Lehre und Forschung war er über zehn Jahre als Personalmanager für Tochtergesellschaften großer Konzerne tätig und dort mit allen Facetten der modernen Personalarbeit befasst. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zu Führungsthemen, Gründer der Strategieberatung goodHR und selbst als Berater, Trainer und Coach aktiv.

Führung in Teilzeit? - Eine empirische Analyse zur Verbreitung von Teilzeitarbeit unter Führungskräften in Deutschland und Europa.- Familienpolitische Bedeutung des Führens in Teilzeit.- Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen der Teilzeitführung.- Chancengleichheit zwischen Teilzeit- und Vollzeitführungskräften.- Reduzierte Arbeitszeit in Führungspositionen: Empirische Befunde und Erfolgsfaktoren in der 360-Grad-Perspektive.- Implementierung von Teilzeitführung.- Chancen und Risiken bei der Implementierung von Teilzeitführung.- Persönliche Kompetenzen und unterstützende Rahmenbedingungen für eine gelungene Teilzeitführung.- Teilzeitführung - Grenzen und kritische Aspekte.- Praxisbeispiel Barmenia Versicherungen.- Praxisbeispiel Commerzbank AG.- Praxisbeispiel Daimler AG: Teilzeitführung als Bestandteil eines umfassenden Diversity-Management-Ansatzes.- Praxisbeispiel EY: Flexibilität und individuelle Ausgestaltung als Erfolgsvoraussetzung.- Praxisbeispiel HUK-COBURG: Teilzeitführung im Rahmen einer familienbewussten Unternehmens- und Personalpolitik.- Praxisbeispiel Polizei: Arbeitszeit-Balance im höheren Polizeivollzugsdienst.- Praxisbeispiel der Stadt Köln: Teilzeitführung als Instrument zur Förderung der Gendergerechtigkeit.- Praxisbeispiel TUI Deutschland GmbH: Der Weg von der Anwesenheits- zur Performancekultur.

lt;p>"... Das Buch beschreibt die Beweggründe für Führungskräfte, in Teilzeit zu arbeiten, darunter Kinderbetreuung, Pflege von Angehörigen, Weiterbildungen oder gesundheitliche Gründe ... bietet das Buch einen guten Überblick darüber, wie sich Teilzeitführung umsetzen lässt ..." (Sarah Aigner, in: personal manager, Heft 4, Juli-August 2017)


"... ein umfassendes Buch zum Thema Teilzeitführung erstellt. Mit praxisnahen Tipps, Lösungsansätzen und Checklisten ist es besonders für Personalmanager und Führungskräfte mit konzeptionellem Interesse an Teilzeitführung geeignet ..." (Arbeit und Arbeitsrecht, Jg. 72, Heft 8, August 2017)

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XXIV, 250 S. 37 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 467 g
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Personalwesen
Schlagworte Betriebswirtschaft • business and management • Führen in Teilzeit • Führungskraft • Human Resource Management • human resources management • Personalmanagement • Personnel and human resources management • Teilzeitbeschäftigung • Teilzeitführung • Teilzeitmanagement
ISBN-10 3-658-07054-4 / 3658070544
ISBN-13 978-3-658-07054-0 / 9783658070540
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Stärken nutzen, Erfolgspotenziale realisieren

von Sandra Müller

Buch | Softcover (2023)
Springer Gabler (Verlag)
CHF 48,95