Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Arbeitsrecht in Großbritannien

Praxisrelevante Regelungen und Unterschiede zur deutschen Rechtslage
Buch | Softcover
XV, 235 Seiten
2016 | 2. Aufl. 2017
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-10336-1 (ISBN)
CHF 69,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Das britische Arbeitsrecht unterscheidet sich aufgrund seiner Prägung durch das Common Law wesentlich von den kontinentaleuropäischen Rechtsordnungen. Außerdem führen die Begrifflichkeiten des britischen Arbeitsrechts bei reiner Übersetzung ins Deutsche meist zu Verwirrung und Unverständnis, da ihre Inhalte von den deutschen Bedeutungen abweichen. Dieses Buch bietet einen strukturierten und umfassenden Überblick über die arbeitsrechtlichen Regelungen und Besonderheiten in Großbritannien sowie vor allem erläuternde und vergleichende Bezüge zum deutschen Arbeitsrecht. Verantwortliche und Entscheider gewinnen ein klares Verständnis der Grundlagen und Eigenheiten des Landesrechts sowie der Unterschiede zu den deutschen Bestimmungen - eine Voraussetzung für die Beschäftigung guter, zuverlässiger und vor allem motivierter Mitarbeiter vor Ort. Die zweite Auflage wurde gründlich überarbeitet und aktualisiert. Der geplante "Brexit", der EU-Austritt von Großbritannien, wird Folgen für das britische Arbeitsrecht und damit wechselseitige Mitarbeitereinsätze mit Deutschland haben, die momentan aber noch nicht gänzlich abzusehen sind.

Beatrix Tröger ist Rechtsanwältin, Wirtschaftsjuristin und Registered European Lawyer. Bis 2014 leitete sie bei Rödl & Partner die Rechtsberatung am Standort Birmingham, UK. Sie ist Autorin des Fachbuchs Steuerstandort Großbritannien und weiterer Fachpublikationen. Zudem gibt sie regelmäßig Seminare zum englischen Recht in Deutschland. Nadja Roß-Kirsch ist Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht sowie Associate Partner. Seit 2007 berät sie bei Rödl & Partner in allen Fragen des internationalen Arbeitsrechts sowie bei Gesellschaftsgründungen und Restrukturierungen im Ausland. Zudem ist sie Autorin mehrerer Fachpublikationen und Lehrbeauftragte für Arbeitsrecht.

Quellen des britischen Arbeitsrechts.- Unterscheidung der Begriffe Employee, Worker und Employee Shareholder.- Compliance.- Gleichbehandlung.- Der Arbeitsvertrag.- Verträge von Geschäftsführern.- Ausbildung.- Mutterschutz/Elternzeit.- Arbeitnehmerüberlassung.- Datenschutz.- Beendigung des Arbeitsverhältnisses.- Betriebsübergang nach TUPE.- Arbeitszeugnisse.- Gerichtsverfahren.- Kollektives Arbeitsrecht.- Einkommensteuer und sozialversicherungsrechtliche Aspekte.- Entsendung nach Großbritannien.- Musterverträge und andere Vorlagen.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XV, 235 S. 5 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Themenwelt Recht / Steuern EU / Internationales Recht
Recht / Steuern Wirtschaftsrecht
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Personalwesen
Schlagworte Arbeitsrecht (Ausland) • Brexit • britisches Arbeitsrecht • business and management • Common Law • Company, commercial and competition law: general • Deutschland; Recht (Einz.) • Employment and labour law: general • Entsendung ins United Kingdom • Großbritannien; Recht • Human Resource Management • Labour Law/Social Law • law and economics • Maternity Leaves • Personnel and human resources management • Public international law: economic and trade • Rechtsvergleich • Sacrifies Scheme • settlement agreement • Social law and Medical law
ISBN-10 3-658-10336-1 / 3658103361
ISBN-13 978-3-658-10336-1 / 9783658103361
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Stärken nutzen, Erfolgspotenziale realisieren

von Sandra Müller

Buch | Softcover (2023)
Springer Gabler (Verlag)
CHF 48,95