Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Umgang mit schwierigen Mitarbeitern (eBook)

Herausfordernde Mitarbeiter wirksam führen, Konflikte lösen, rechtliche Fehler vermeiden
eBook Download: PDF | EPUB
2016 | 3. Auflage
200 Seiten
Haufe Verlag
978-3-648-08181-5 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
Systemvoraussetzungen
38,99 inkl. MwSt
(CHF 37,95)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die Autoren dieses Ratgebers stellen Ihnen ihr Expertenwissen zur Verfügung, damit Sie zielgerichtet und effizient im Umgang mit schwierigen Mitarbeitern vorgehen. Inhalte - Die unterschiedlichen Ursachen für schlechte Leistungen und schwieriges Verhalten erkennen und analysieren: mangelnde Kompetenz, mangelndes Verständnis für die Aufgabe, fehlende Motivation, fehlendes Potenzial, fehlendes Problembewusstsein u.v.m. - Wie Sie Ihre Führungsinstrumente wirkungsvoll nutzen: von der Aufgabenklärung über die Nutzung der Hierarchie und von Zielvereinbarungen bis zur Ausübung des Weisungsrechts - Wie Sie die arbeitsrechtlichen Möglichkeiten juristisch korrekt einsetzen: von der Versetzung über die Abmahnung bis zur Kündigung - Schnelleinstiege: Die richtige Vorgehensweise, 22 typische Fälle aus dem betrieblichen Alltag mit Lösungsmöglichkeiten und die 15 wichtigsten Führungsinstrumente

Yvonne Faerber ist Diplom-Psychologin und Seniorpartnerin und Beraterin bei Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG.

Ivonne Faerber Yvonne Faerber ist Diplom-Psychologin und Seniorpartnerin und Beraterin bei Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG. Daniela Turck Daniela Turck arbeitet als Geschäftsführerin. Oliver Vollstädt Dr. Oliver Vollstädt ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und Referent zum Thema "Umgang mit Low Performern". Patrick Wiederhake Patrick Wiederhake ist Diplom-Psychologe und Partner und Berater bei Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG.

Was bietet Ihnen dieses Buch?
Schnelleinstieg ins Thema

- Die richtige Vorgehensweise
- In drei Schritten das Leistungspotenzial der Mitarbeiter verbessern
- Die präzise Diagnose — warum sie so wichtig ist und wie Sie dabei vorgehenTypische Fälle aus der Praxis
Die wichtigsten Führungsinstrumente
So durchschauen Sie psychologische Spiele Ihrer Mitarbeiter
Arbeitsrechtliche Fehler vermeiden
Wenn die Kompetenzen des Mitarbeiters nicht ausreichen

- Diagnose: Die Kompetenzen des Mitarbeiters reichen nicht aus
- Fall 1: Frau Winkler wendet die Verkaufstechniken nicht an
- Vorgehen: So fördern Sie die Kompetenzentwicklung bei Ihren Mitarbeitern
- Führungs-Know-how: Kritisches Feedback klar und annehmbar formulieren
- Ihre Rechte: Gestaltungshoheit des Arbeitgebers über die Arbeitsabläufe
- Weitere Fälle und LösungsvorschlägeWenn das Potenzial des Mitarbeiters an seine Grenzen stößt

- Diagnose: Wie Sie mangelndes Potenzial Ihres Mitarbeiters erkennen
- Fall 4: Herr Klaus ist überfordert
- Vorgehen: So dosieren Sie die Herausforderung für Ihre Mitarbeiter richtig
- Führungs-Know-how: Ihr Einfluss auf das Potenzial des Mitarbeiters
- Ihre Rechte: Arbeitsrechtliche Folgen unzureichender Fertigkeiten
- Weitere Fälle und LösungsvorschlägeWenn das Verständnis für die Aufgabe fehlt

- Diagnose: Der Mitarbeiter weiß nicht genau, was Sie von ihm erwarten
- Fall 8: Herr Christiansen setzt falsche Prioritäten
- Vorgehen: So formulieren Sie Ziele und Erwartungen transparent
- Führungs-Know-how: Definieren Sie Ihre Anforderungen an die Position
- Ihre Rechte: Juristische Fehler bei der Vereinbarung von Zielen vermeiden
- Weitere Fälle und LösungsvorschlägeWenn die Motivation des Mitarbeiters nicht stimmt

- Diagnose: Wie Sie erkennen, dass Ihr Mitarbeiter nicht ausreichend motiviert ist
- Fall 11: Frau Dr. Sieben gibt ihre Routineaufgaben verspätet ab
- Vorgehen: So machen Sie unangenehme Aufgaben attraktiv
- Führungs-Know-how: Das Führungsinstrument Mitarbeitermotivation
- Ihre Rechte: Anreize im ArbeitsverhältnisWenn persönliche Gründe den Mitarbeiter hindern

- Diagnose: Wie Sie persönliche Probleme Ihres Mitarbeiters erkennen
- Fall 12: Herr Clemens macht immer mehr Fehler
- Vorgehen: So führen Sie einfühlsame Mitarbeitergespräche
- Führungs-Know-how: Wer weiß Rat, wenn es nicht mehr geht
- Ihre Rechte: Mitarbeitergespräch, Abmahnung und Kündigung
- Weitere Fälle und LösungsvorschlägeWenn der Mitarbeiter gegen den Chef rebelliert

- Diagnose: Wie Sie eine Rebellion Ihres Mitarbeiter erkennen
- Fall 15: Frau Krahwinkel macht Dienst nach Vorschrift
- Vorgehen: So begegnen Sie souverän der Enttäuschung des Mitarbeiters
- Führungs-Know-how: Die Instrumente Machtausübung und Sinnvermittlung
- Ihre Rechte: Nutzen Sie das arbeitgeberische Weisungsrecht
- Weitere Fälle und LösungsvorschlägeWenn eigene Einstellungen den Mitarbeiter behindern

- Diagnose: Wie Sie hinderliche Einstellungen und Sichtweisen erkennen
- Fall 18: Frau Neuberger hat keine Zeit für ihre eigenen Aufgaben
- Vorgehen: So erfassen und verändern Sie die Einstellungen Ihres Mitarbeiters
- Führungs-Know-how: Erkennen Sie die Macht des Bezugsrahmens
- Ihre Rechte: Grenzen der juristischen Bewältigung von Sachverhalten
- Weitere Fälle und LösungsvorschlägeWenn der Mitarbeiter kein Problembewusstsein hat

- Diagnose: Wie Sie erkennen, dass der Mitarbeiter das Problem nicht sieht
- Fall 21: Herr Koch hält sich für einen kompetenten Mitarbeiter
- Vorgehen: So vermitteln Sie klar und wertschätzend Ihre Perspektive
- Führungs-Know-how: Erkennen Sie die Stufen des Problembewusstseins
- Ihre Rechte: Mit juristischen Schritten Problembewusstsein erzeugen
- Weiterer Fall und LösungsvorschlägeHerausfordernde Mitarbeiter, gesunde Führung — ein Widerspruch?

- 1. Selbstfürsorge: Belastungen sicher bewältigen
- 2. Der Teufelskreis: Wenn Mitarbeiter gegenhalten
- 3. Erste Hilfe: Wenn Mitarbeiter nicht mehr können
- 4.

Erscheint lt. Verlag 14.6.2016
Reihe/Serie Haufe Praxisratgeber
Verlagsort Freiburg
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management
Schlagworte eBook • E-Book • e-pdf • epdf • E-Pub • EPUB • Führungsinstrumente • Mitarbeiter • Mitarbeiterführung • Problem-Mitarbeiter • Schwierige Mitarbeiter
ISBN-10 3-648-08181-0 / 3648081810
ISBN-13 978-3-648-08181-5 / 9783648081815
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 881 KB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Stärken nutzen, Erfolgspotenziale realisieren

von Sandra Müller

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 26,35