Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht

unter Einschluss der Konzernrechnungslegung und der internationalen Rechnungslegung. Kontrollfragen. Aufgaben und Lösungen. Lernprogramm.
Buch
2016 | 27. Auflage
NWB Verlag
978-3-482-60507-9 (ISBN)
CHF 48,85 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Leicht verständliche Einführung in die Bilanzierung nach Handelsrecht und nach Steuerrecht – inklusive Online-Training mit über 170 Aufgaben.

Kompakt und praxisnah erläutert dieses Buch die geltenden Rechtsnormen und Verwaltungsvorschriften für die Bilanzierung. Mehr als 120 Tabellen, Schaubilder und Übersichten veranschaulichen die komplizierten Vorschriften und erleichtern Ihnen das Verständnis. 360 Kontrollfragen und 60 Aufgaben inklusive Lösungen ermöglichen eine einfache Wissenskontrolle und unterstützen den Lernerfolg. Ein monatliches Online-Update garantiert Ihnen, dass Ihr Wissen immer aktuell bleibt.

In der Neuauflage sind alle verabschiedeten Gesetze und Verordnungen bis 1.1.2016 eingearbeitet. Gleiches gilt für die Verordnungen der Europäischen Union und der Kommission zur Übernahme von IAS/IFRS sowie die neuen Standards des Instituts der Wirtschaftsprüfer. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Einarbeitung der durch das BilRUG veränderten Regelungen zum Jahres- und Konzernabschluss.

Inklusive Lernprogramm „BilanzTraining Online“ mit mehr als 170 Übungsaufgaben für mobiles Üben und Vertiefen der Inhalte.
Plus monatliches Online-Update, Arbeitshilfen, Lexikon und Wörterbuch Deutsch-Englisch/Englisch-Deutsch unter www.nwb.de/go/meyer-bilanzierung.

Rechtsstand: 1.1.2016.

Inhalt:
Grundlagen.
Die Rechnungslegung der einzelnen Unternehmung.
Die Rechnungslegung des Konzerns nach nationalem Recht.
Die Rechnungslegung des Konzerns nach internationalem Recht.
Grundzüge der internationalen Rechnungslegung – ein Vergleich HGB, IFRS und US-GAAP.

Prof. Dr. Carsten Theile lehrt Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensrechnung und Internationale Rechnungslegung an der Hochschule Bochum. Er ist außerdem Mitglied der Prüfungskommission für das Wirtschaftsprüferexamen und wissenschaftlicher Leiter der LucaNet Academy.

Professor Dr. Claus Meyer (Dipl.-Finanzwirt (FH), Dipl.-Hdl., Assessor des Lehramts, StB) lehrte mehr als drei Jahrzehnte an der Hochschule Pforzheim im Studiengang BW / Controlling, Finanz- und Rechnungswesen. Er veröffentlichte zahlreiche Bücher und Aufsätze in Zeitschriften und Sammelwerken. Er ist geschäftsführender Vorstand und Herausgeber der Schriftenreihe der MEYER STIFTUNG.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie NWB Lehrbuch
NWB Studium Betriebswirtschaft
Sprache deutsch
Gewicht 862 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management
Schlagworte Bilanz • Bilanzierung • Bilanzierung; Einführung • BilMoG • BWL • BWL-Studium • Einzelabschluss • Grundlagen Rewe • Handelsrecht • Handelsrecht (HandelsR) • HGB • IFRS • Internationale Rechnungslegung • Jahresabschluss • Konzern • Konzernabschluss • Konzernrechnungslegung • Lehrbuch • Lernprogramm • Online-Training • Rechnungslegung • Steuerbilanz • Steuerrecht • Steuerrecht (SteuerR) • Studium
ISBN-10 3-482-60507-6 / 3482605076
ISBN-13 978-3-482-60507-9 / 9783482605079
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
den Kunstmarkt verstehen, Wissen aufbauen und klug investieren

von Ruth Polleit Riechert

Buch | Softcover (2023)
Springer Fachmedien (Verlag)
CHF 41,95
Ein steuerlicher Praxisleitfaden

von Thorsten Klinkner; Domenik Wagener

Buch | Softcover (2022)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
CHF 53,15