Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Das Silicon-Valley-Mindset

Was wir vom Innovationsweltmeister lernen und mit unseren Stärken verbinden können

(Autor)

Buch | Hardcover
400 Seiten
2016 | 2. Auflage
Plassen Verlag
978-3-86470-354-6 (ISBN)
CHF 27,95 inkl. MwSt
  • sofort lieferbar 
    (noch 2 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
"Die Silicon-Valley-Mentalität" beschreibt, warum Menschen und Unternehmen im Silicon Valley so extrem innovativ sind und derzeit unternehmerisch dem Rest der Welt überlegen erscheinen.

Das Silicon Valley ist eine schier unerschöpf liche Quelle an Innovationen, die immensen Einfluss auf Wirtschaft und Gesellschaft weltweit ausüben. Viele Europäer betrachten diese Entwicklungen skeptisch und werden darin von Medien und deren Experten bestärkt, die sich in Panikmache üben und vorwiegend die Gefahren und Risiken herausstreichen. Dr. Mario Herger rückt die Dinge zurecht und zeigt: Die Innovationsmentalität aus dem Silicon Valley ist erlernbar. Anhand von Interviews und Schritt-für-Schritt-Anleitungen zeigt dieses Insider-Buch, wie die Silicon-Valley-Mentalität mit den eigenen Stärken kombiniert werden kann.

Dr. Mario Herger ist Technologietrendforscher und lebt seit 2001 im Silicon Valley. Der ehemalige SAP-Entwicklungsleiter und -Innovationsstratege berät Firmen, wie sie den innovativen und unternehmerischen Spirit des Silicon Valley auf ihre Organisationen übertragen können. Herger ist zudem erfolgreicher Buchautor. Im Plassen Verlag und bei Books4Success sind bereits zahlreiche Titel von ihm erschienen, zuletzt „Cyberf*cked“ im November 2022.

"Eine Lehrstunde für das deutsche Management

Es herrscht wohl Einigkeit in deutschen Chefetagen darüber, dass man vom Silicon Valley und seiner hohen Innovationsdichte viel lernen kann. Was dahinter steckt, versucht das Buch 'Silicon Valley Mindset' von Dr. Mario Herger zu beantworten.

Geschrieben von einem Insider

Seit vielen Jahren lebt und arbeitet Herger bereits im Valley. Ihm geht es in seinem Buch darum, mit weitverbreiteten Klischees und Halbwissen aufzuräumen. Dazu geht er zu-nächst auf die Ursprünge des Valleys ein, und erklärt dessen Attraktivität. Dank einer ganzen Reihe von spannenden Interviews lernt der Leser die Bewohner des Valleys hautnah kennen.

Das muss Europa lernen

Herger kennt die Menschen, Unternehmen und Unternehmer des Valleys. Nachvollziehbar und kurzweilig erklärt er die für viele Europäer rätselhaften Phänomene, etwa warum viele Firmen es zunächst mit Gratisangeboten versuchen. Er erklärt die Geisteshaltung des 'Pay it forward' und beschreibt eindrucksvoll die Mentalität und Arbeitsethik der Menschen aus dem Valley.

Management-Journal - Fazit: Mario Herger liefert Managern und Führungskräften tiefe Einblicke in die Welt des Silicon Valley. Der Autor bietet keine Patentrezepte oder ein Ideen-Kochbuch. Sein wichtiges und überaus lesenswertes Buch enthält aber viele Impulse, der eigenen Arbeit und Unternehmen mehr vom Geist des Silicon Valleys zu verleihen." (SLA, www.Management-Journal.de vom 23.3.2016)

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 195 x 255 mm
Gewicht 683 g
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Apple • Consultance • design thinking • Disruption • Entwicklungen • Gesellschaft • Google • Innovationen • Innovationsmanagement; Theorien/Konzepte/Strategien • Innovationsmentalität • Kreativität • Management • Management: Innovation • Palo Alto • Sachbuch • Silicon Valley • stanford • Uber • Unternehmen • Wirtschaft
ISBN-10 3-86470-354-9 / 3864703549
ISBN-13 978-3-86470-354-6 / 9783864703546
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN 277 und alle relevanten Richtlinien – Kommentar, Erläuterungen, …

von Bert Bielefeld

Buch | Hardcover (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
CHF 109,95
wie man Menschen wirklich weiterbringt

von Svenja Hofert

Buch | Softcover (2024)
Vahlen (Verlag)
CHF 37,65
Aufgaben und Lösungen für Studienanfänger

von Thomas Hering; Christian Toll

Buch | Softcover (2022)
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
CHF 41,90