Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Der Fall Weil

Wie mein Leben in den Fängen der US-Justiz zum Albtraum wurde

(Autor)

Buch | Hardcover
368 Seiten
2015
Wörterseh (Verlag)
978-3-03763-062-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Der Fall Weil - Raoul Weil
CHF 39,90 inkl. MwSt
  • sofort lieferbar 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Am 19. Oktober 2013 wurde Raoul Weil, einer der ganz Großen des weltweiten Private Banking, um 1 Uhr 30 in einer filmreifen Szene in seinem Hotelzimmer in Bologna verhaftet und aufs nahe Polizeikommissariat abgeführt. Die Vorgeschichte zu diesem Krimi: 2007 war die Schweizer Bank, für die Raoul Weil arbeitete, von der US-Justiz der Beihilfe zur Steuerhinterziehung bezichtigt worden. Kurze Zeit später wurde einer von Weils 63000 Mitarbeitern in den USA festgenommen. Dieser ging mit der amerikanischen Justiz einen Deal ein und erhielt dafür Straffreiheit. Ende 2008 wurde Raoul Weil dann von den amerikanischen Behörden wegen Verschwörung zum Zweck des Steuerbetrugs angeklagt und fast fünf Jahre später in Bologna verhaftet. Was folgte, hätte ihn, wären da nicht seine Frau Susanne und seine treuen Freunde gewesen, zerbrechen lassen können: 56 Tage Untersuchungshaft in einem Hochsicherheitsgefängnis in Italien, Auslieferung nach Amerika, erneute Inhaftierung, gefolgt von zehn Monaten striktem Hausarrest mit Fußfessel in New Jersey. Und schließlich ein dreiwöchiger, nervenzerreißender Prozess in Fort Lauderdale. Am 3. November 2014 wurde Raoul Weil von den zwölf Geschworenen in Rekordzeit freigesprochen. Einstimmig. In seinem packenden Buch erzählt Raoul Weil von Enttäuschungen und Ängsten, vor allem aber auch von Hoffnung, und macht klar, dass das Aufwachen aus einem Albtraum nur dann gelingen kann, wenn man im Sturm des Lebens nicht alleingelassen wird.

Raoul Weil, geb. 1959, studierte an der Universität Basel Volkswirtschaft und begann danach eine steile Bankerkarriere. Während Jahren war er erst in New York, dann in Hong Kong, später in Singapur tätig und leitete schließlich in Zürich das weltweit größte Private Banking. Doch der Steuerstreit, der 2008 zwischen den USA und der Schweiz voll entbrannte, wurde für den passionierten Globetrotter zum brutalen Karriereknick. Die US-Steuerbehörde IRS nahm ihn als Faustpfand und missbrauchte ihn im weltweiten Kampf gegen Steuerhinterziehung als Sündenbock. Im Jahr 2008 wurde Raoul Weil von der US-Justiz der Verschwörung zum Zweck des Steuerbetrugs angeklagt, 2013 in Bologna verhaftet, 2014 im amerikanischen Fort Lauderdale vor Gericht gestellt und – einstimmig freigesprochen. Heute arbeitet er als Berater für Finanzinstitute und ist als Referent unterwegs. Raoul Weil ist verheiratet und lebt in Zürich.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Lachen SZ
Sprache deutsch
Maße 135 x 212 mm
Gewicht 562 g
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Wirtschaft
Recht / Steuern EU / Internationales Recht
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre Makroökonomie
Schlagworte amerikanisches Recht • Auslieferung • Banken • Bankgeheimnis • Freispruch • Geschworenengericht • Hausarrest • Justiz • Private Banking • Prozess • Prozess (Recht) • Schweizer Banker • Steuerbetrug • Steuerhinterziehung • Steuerstreit • Strafprozess • Strafverfahren • Supreme Court • Topbanker • Unschuldig • Untersuchungshaft • USA; Berichte/Erinnerungen • USA; Recht • US-Recht • Vermögensverwaltung
ISBN-10 3-03763-062-0 / 3037630620
ISBN-13 978-3-03763-062-4 / 9783037630624
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Biografie

von Walter Isaacson

Buch | Hardcover (2023)
C.Bertelsmann (Verlag)
CHF 49,90
Wie der Kapitalismus seine eigenen Grundlagen verschlingt

von Nancy Fraser

Buch | Softcover (2023)
Suhrkamp (Verlag)
CHF 27,95