Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Informationsressourcen für die Sozialwissenschaften (eBook)

Datenbanken – Längsschnittuntersuchungen – Portale – Institutionen
eBook Download: PDF
2015 | 1. Aufl. 2016
X, 261 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-10966-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Informationsressourcen für die Sozialwissenschaften - Wolfgang Mallock, Udo Riege, Matthias Stahl
Systemvoraussetzungen
34,99 inkl. MwSt
(CHF 34,15)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Das Buch gibt einen strukturierten Überblick über ca. 360 Informationsressourcen für die Sozialwissenschaften. Beschrieben werden relevante Fachportale, Längsschnittuntersuchungen und Datenbanken. Die strukturierten Beschreibungen beinhalten u.a. eine kurze Selbstdarstellung, Informationen über Zugangsmöglichkeiten und -bedingungen sowie eine Fachgebietszuordnung. Ergänzt wird die Zusammenstellung durch eine Übersicht über relevante Institutionen, Forschungseinrichtungen, Forschungsdatenzentren und überregionale Informationsanbieter. Ein Fachgebietsregister erschließt alle Informationsressourcen.

Dr. Udo Riege, Dr. Wolfgang Mallock und Matthias Stahl sind Mitarbeit beim GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften in Köln.

Dr. Udo Riege, Dr. Wolfgang Mallock und Matthias Stahl sind Mitarbeit beim GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften in Köln.

Inhalt 6
Vorwort 7
Institutionen 10
[1] American Psychological Association PsycINFO Department (APA)
[2] Archiv für die Geschichte der Soziologie in Österreich (AGSÖ) 14
[3] Bayerische Staatsbibliothek (BSB) 14
[4] Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ) 15
[5] Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) 15
[6] Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) 16
[7] Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) 16
[8] Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) 17
[9] Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) 17
[10] Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) 18
[11] City University London, Centre for Comparative Social Surveys (CCSS) 19
[12] Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 19
[13] Deutsche Nationalbibliothek (DNB) 20
[14] Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften -Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW) 20
[15] Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer (FÖV) 21
[16] Deutsches Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE) 21
[17] Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) 22
[18] Deutsches Institut für Urbanistik (Difu) 23
[19] Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) 24
[20] Deutsches Jugendinstitut (DJI) 24
[21] Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) 25
[22] Deutsches Zentrum für Altersfragen (DZA) 25
[23] Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) 26
[24] EBSCO Information Services 27
[25] Elsevier Inc. 27
[26] Europäisches Dokumentationszentrum (EDZ) der Universitätsbibliothek Mannheim 28
[27] FORS - Swiss Centre of Expertise in the Social Sciences 28
[28] Forsa Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen mbH 29
[29] Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR) 30
[30] Forschungsgruppe Wahlen (FGW) 30
[31] Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA) 31
[32] Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau (Fraunhofer IRB) 31
[33] Fraunhofer-Institut für System -und Innovationsforschung (ISI) 32
[34] Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) 32
[35] GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH 33
[36] Gemeinsamer Bibliotheksverbund (GBV) 34
[37] Georg-Eckert-Institut Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung (GEI) 34
[38] German Institute of Global and Area Studies (GIGA) 35
[39] GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften 35
[40] Google Inc. 37
[41] Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (hbz) 37
[42] Infratest dimap 38
[43] Institut de l'information scientifique et technique (INIST) des Centre national de la recherche scientifique (CNRS) (INIST-CNRS) 38
[44] Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB) 39
[45] Institut für Forschungsinformation und Qualitätssicherung (iFQ) 40
[46] Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) 40
[47] Institut für Verkehrsforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt 41
[48] Institute for Futures Studies (IF) 41
[49] Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg (KOBV) 42
[50] Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) 42
[51] Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) 43
[52] Leibniz-Institut für Länderkunde (ifl) 43
[53] Leibniz-Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation (ZPID) 44
[54] Library of Congress (LoC) 45
[55] LIS Cross-National Data Center in Luxembourg 45
[56] Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES) 45
[57] Max-Planck-Institut für Bildungsforschung (MPIB-Berlin) 46
[58] Max-Planck-Institut für demografische Forschung (MPIDR) 46
[59] Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung (MPIfG) 47
[60] Munich Center for the Economics of Aging (MEA) 48
[61] National Center for Biotechnology Information (NCBI) 48
[62] Nationale Kohorte (NaKo) 49
[63] Online Computer Library Center (OCLC) 49
[64] Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD) 49
[65] Österreichische Bibliothekenverbund und Service GmbH (OBVSG) 50
[66] Österreichische Nationalbibliothek (ÖNB) 51
[67] Population Europe 51
[68] ProQuest 51
[69] Rat für Sozial-und Wirtschaftsdaten (RatSWD) 52
[70] Robert Koch-Institut (RKI) 54
[71] Schweizerische Nationalbibliothek (NB) 54
[72] Servicestelle für Elektronische ForschungsförderInformationen (ELFI) 55
[73] Springer VS 55
[74] Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky 55
[75] Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz (SBB-PK / SPK) 56
[76] Statistisches Amt der Europäischen Union (Eurostat) 57
[77] Statistisches Bundesamt (destatis) 57
[78] Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) 58
[79] Stiftung Wissenschaft und Politik - Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit (SWP) 59
[80] Thomson Reuters Corporation 59
[81] Umweltbundesamt (UBA) 60
[82] Universitäts- und Stadtbibliothek Köln 60
[83] Universitätsbibliothek Bielefeld 61
[84] Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Frankfurt am Main 61
[85] Universitätsbibliothek Regensburg 62
[86] Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) 62
Forschungsdatenzentren 63
[87] Datenservicezentrum Betriebs- und Organisations-Daten (DSZ-BO) 65
[88] Forschungsdatenzentrum „Gesundheitsmonitoring“ am Robert Koch-Institut (FDZ-RKI) 66
[89] Forschungsdatenzentrum ALLBUS bei GESIS 67
[90] Forschungsdatenzentrum am Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) 68
[91] Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF (FDZ Bildung) 68
[92] Forschungsdatenzentrum der Bundesagentur für Arbeit im Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (FDZ BA/IAB) 70
[93] Forschungsdatenzentrum der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (FDZ-BZgA) 71
[94] Forschungsdatenzentrum der Rentenversicherung (FDZ-RV) 72
[95] Forschungsdatenzentrum der Statistischen Ämter der Länder (FDZ Länder) 73
[96] Forschungsdatenzentrum des Beziehungs- und Familienpanels (FDZ pairfam) 73
[97] Forschungsdatenzentrum des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB-FDZ) 74
[98] Forschungsdatenzentrum des Deutschen Jugendinstituts (FDZ-DJI) 75
[99] Forschungsdatenzentrum des Deutschen Zentrums für Altersfragen (FDZ-DZA) 76
[100] Forschungsdatenzentrum des Leibniz-Instituts für Bildungsverläufe e. V. an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg (FDZ-LIfBi) 77
[101] Forschungsdatenzentrum des Sozio-oekonomischen Panels (FDZ-SOEP) 78
[102] Forschungsdatenzentrum des Statistischen Bundesamtes (FDZ-Bund) 79
[103] Forschungsdatenzentrum des Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe (FDZ-Share) 81
[104] Forschungsdatenzentrum German Microdata Lab (FDZ GML) 82
[105] Forschungsdatenzentrum Internationale Umfrageprogramme bei GESIS 83
[106] Forschungsdatenzentrum PIAAC bei GESIS 84
[107] Forschungsdatenzentrum PsychData des Leibniz-Zentrums für Psychologische Information und Dokumentation (FDZ-ZPID) 85
[108] Forschungsdatenzentrum Wahlen bei GESIS 86
[109] Internationales Datenservicezentrum des Forschungsinstituts zur Zukunft der Arbeit (FDZ-IDSC) 87
[110] SFB 882 Forschungsdatenzentrum 88
Portale 89
[111] Arbeitsmarktpolitisches Informationssystem 93
[112] Archivportal-D 93
[113] Beluga 94
[114] Bielefeld Academic Search Engine (BASE) 94
[115] Bildung weltweit 95
[116] Biographie-Portal 96
[117] BMBF-Datenportal zu Bildung und Forschung 96
[118] CESSDA Data Catalogue 97
[119] CORDIS 97
[120] da|ra - Registrierungsagentur für Sozial- und Wirtschaftsdaten 97
[121] DARIS - Daten- und Forschungsinformationsservice 98
[122] datorium 99
[123] Demografieportal des Bundes und der Länder 99
[124] Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) 100
[125] Deutscher Bildungsserver 100
[126] Digitale Bibliothek (DigiBib) 101
[127] EconStor 101
[128] Educational Media Research (EDUMERES) 102
[129] elibrary - Das Suchportal der Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung 102
[130] Europeana 103
[131] Fachportal EconBiz 103
[132] Fachportal Pädagogik 104
[133] Fachportal Stadt- und Raumplanung 105
[134] FORSbase 105
[135] Gateway Bayern 106
[136] Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) 106
[137] Gemeinsames neues statistisches Informationssystem der statistischen Ämter des Bundes und der Länder (GENESIS online) 107
[138] Gemeinsames Statistik-Portal 107
[139] Geografisches Informationssystem der Europäische Kommission (GISCO) 108
[140] Geoportal.de 108
[141] Google Books 109
[142] Google Scholar 109
[143] hbz-Verbunddatenbank 110
[144] HeBIS-Portal 110
[145] Helveticat 111
[146] ICEland: Informationssystem für die Wissenschaftsressorts der Länderministerien 111
[147] Infoplattform des IAB 112
[148] Informationssystem der Gesundheitsberichterstattung (IS-GBE) 112
[149] Informationssystem Medienpädagogik (ism) 113
[150] International Data Service Center (IDSC) 113
[151] Internetlexikon „50 Klassiker der Soziologie“ 114
[152] Internetportal Sportpsychologie 114
[153] Inter-university Consortium for Political and Social Research (ICPSR) 115
[154] IREON - Fachportal Internationale Beziehungen und Länderkunde 115
[155] Karlsruher Virtueller Katalog (KVK) 116
[156] KOBV-Volltextserver 117
[157] Kommunalweb - Das Portal für kommunale Forschung und Praxis 117
[158] Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg (KOBV) - Portal 117
[159] Library Online Tour and Self-Paced Education (LOTSE) 118
[160] Mikrodaten-Informationssystem (MISSY) 118
[161] Nationalatlas.de 119
[162] Nationallizenzen / Sammlungen - Monographien 119
[163] Nationallizenzen / Sammlungen - Zeitschriften 120
[164] Open access Repositorium peDOCS 120
[165] OpenGrey 121
[166] Population Europe Resource Finder & Archive (PERFAR)
[167] Portal des Kompetenzzentrums Frauen in Wissenschaft und Forschung (CEWS-Portal) 122
[168] Portal forschungsdaten-bildung.de 122
[169] Portal on Collaboration in Research and Methodology for Official Statistics (CROS) 123
[170] PsychLinker - Katalog psychologierelevanter Links 123
[171] Psychologie Suchmaschine PsychSpider 124
[172] PubMed 125
[173] PubPsych 125
[174] QuickSearch 126
[175] Raumbeobachtung.de 126
[176] Regionaldatenbank Deutschland 127
[177] Research Explorer (REx) 128
[178] ResearchGate 128
[179] RIsources 129
[180] ScienceDirect 129
[181] Social Indicators Monitor (SIMon) 130
[182] Social Science Open Access Repository (SSOAR) 131
[183] Social Science Research Network (SSRN) 131
[184] SOFISwiki - Sozialwissenschaftliches Forschungsinformationssystem 132
[185] Sozialwissenschaftliches Fachportal sowiport 132
[186] Sportwissenschaftliches Informations-Forum SPORTIF 133
[187] SpringerLink 134
[188] stabikat+ 134
[189] Statistisches Informationssystem GeroStat 134
[190] Studienportal 135
[191] Suchkiste Nationallizenzen 135
[192] Suchmaschine des Österreichischen Bibliothekenverbundes 136
[193] SWB Online-Katalog des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB Online-Katalog) 136
[194] Swissbib 137
[195] UNdata 137
[196] Urbadoc - Das europäische Datenbankangebot zu Kommunalpraxis und -forschung 138
[197] Virtuelle Bibliothek des EDZ der Universitätsbibliothek Mannheim 138
[198] Virtuelle Fachbibliothek Politikwissenschaft 139
[199] Web of Science 139
[200] wiso 140
[201] WorldCat 141
[202] ZACAT - GESIS Online Study Catalogue 141
[203] Zusammenstellung sozialwissenschaftlicher Items und Skalen (ZIS) 142
Längsschnittuntersuchungen 143
[204] AIDS im öffentlichen Bewusstsein der Bundesrepublik Deutschland 147
[205] Aktiv Versicherte (AKVS) 147
[206] Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (ALLBUS) 148
[207] Alterssicherung in Deutschland (ASID) 148
[208] Arbeitskräfteerhebung der Europäischen Union (AKE) 149
[209] Aufwachsen in Deutschland: Alltagswelten (AID:A) 149
[210] Beziehungs- und Familienpanel (pairfam) 150
[211] BIBB-Schulabgängerbefragung 150
[212] Comparative Study of Electoral Systems (CSES) 151
[213] Deutsche Umweltstudie zur Gesundheit (GerES) 152
[214] Deutscher Alterssurvey (DEAS) 153
[215] Deutscher Freiwilligensurvey (FWS) 153
[216] Deutsches Mobilitätspanel (MOP) 153
[217] DeutschlandTrend 154
[218] Die Drogenaffinität Jugendlicher in der Bundesrepublik Deutschland 155
[219] Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) 155
[220] Epidemiologischer Suchtsurvey (ESA) 156
[221] Erhebung über die berufliche Weiterbildung (CVTS) 157
[222] Erhebung über die private Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) 158
[223] Erhebung über Erwachsenenbildung (AES) 158
[224] Eurobarometer 159
[225] Europäische Erhebung über die Arbeitsbedingungen (EWCS) 159
[226] Europäische Erhebung zur Lebensqualität (EQLS) 160
[227] Europäische Gesundheitsumfrage (EHIS) 161
[228] Europäische Unternehmenserhebung (ECS) 161
[229] European Election Studies (EES) 162
[230] European Social Survey (ESS) 162
[231] European Values Study (EVS) 163
[232] EU-Statistik über Einkommen und Lebensbedingungen (EU-Silc) 164
[233] Expertenmonitor 165
[234] Forsa-Bus 165
[235] Gemeinschaftsstatistiken zur Informationsgesellschaft (CSIS) 166
[236] German Longitudinal Election Study (GLES) 166
[237] GESIS Panel 167
[238] Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA) 168
[239] Household Finance and Consumption Survey (HFCS) 168
[240] IAB-Betriebspanel 169
[241] IAB-Erhebung des Gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots (EGS) 170
[242] International Social Survey Programme (ISSP) 170
[243] Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) 171
[244] Jugendsexualität 172
[245] Landtagswahlstudien 172
[246] Linked-Employer-Employee-Daten des IAB (LIAB) 173
[247] Luxembourg Income Study (LIS) 174
[248] Luxembourg Wealth Study (LWS) 174
[249] Media-Analyse 175
[250] Mikrozensus (MZ) 175
[251] NEPS-Studie - Bildung im Erwachsenenalter und lebenslanges Lernen - Startkohorte Erwachsene 176
[252] NEPS-Studie - Bildung von Anfang an - Startkohorte Neugeborene 177
[253] NEPS-Studie - Frühe Bildung in Kindergarten und Grundschule - Startkohorte Kindergarten 178
[254] NEPS-Studie Hochschulstudium und Übergang in den Beruf - Startkohorte Studierende 179
[255] NEPS-Studie Schule und Ausbildung - Bildung von Schülerinnen und Schülern ab Klassenstufe 9 - Startkohorte Klasse 9 179
[256] NEPS-Studie - Wege durch die Sekundarstufe I - Bildungswege von Schülerinnen und Schülern ab Klassenstufe 5 - Startkohorte Klass 180
[257] Panel Arbeitsmarkt und soziale Sicherung (PASS) 181
[258] Politbarometer 182
[259] Programme for International Student Assessment (PISA) 182
[260] Programme for the International Assessment of Adult Competencies (PIAAC) 183
[261] Referenz-Betriebs-System (RBS) 184
[262] Rehabilitation 184
[263] Reiseanalyse (RA) 185
[264] Sächsische Längsschnittstudie (SLS) 185
[265] Schweizer Haushalt-Panel (SHP) 186
[266] Schweizer Wahlstudie (Selects) 186
[267] Sozio-oekonomisches Panel (SOEP) 187
[268] Sparen und Altersvorsorge in Deutschland (SAVE) 188
[269] Stichprobe der Integrierten Arbeitsmarktbiografien (SIAB) 189
[270] Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS) 190
[271] Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS) 191
[272] Studierendensurvey 192
[273] Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe (SHARE) 192
[274] Trends in International Mathematics and Science Study (TIMSS) 193
[275] Verdienststrukturerhebung (VSE) 194
[276] Versichertenrentenbestand 194
[277] Versichertenrentenzugang 195
[278] Versicherungskontenstichprobe 195
[279] Vollendete Versichertenleben 195
[280] Weiterbildungsmonitor (wbmonitor) 196
[281] World Values Survey (WVS) 196
[282] World Vision Kinderstudie 197
Datenbanken 198
[283] ArchiDok 202
[284] Archiv der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung (AdsD) 202
[285] ASSIA: Applied Social Sciences Index and Abstracts 203
[286] Bibliothekskatalog der Friedrich-Ebert-Stiftung 204
[287] CEWS-Literaturdatenbank 204
[288] Comparative Family Policy Database 205
[289] Datenbank Apps für Kinder 206
[290] Datenbank zur Qualität von Schule (DaQs) 206
[291] Datenbank-Infosystem (DBIS) 207
[292] Datenbestandskatalog (DBK) 207
[293] DIE-Literaturdatenbank zur Erwachsenenbildung 208
[294] Docbase 208
[295] DZI SoLit 209
[296] Economics Information System (ECONIS) 209
[297] Education Resources Information Center (ERIC) 210
[298] Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) 210
[299] Elektronisches Testarchiv 211
[300] ELFI-Datenbank 212
[301] Fachinformationsführer Sport - Sportwissenschaftliche Internetquellen 212
[302] FemConsult. Die Wissenschaftlerinnen-Datenbank 213
[303] FIS Bildung Literaturdatenbank 214
[304] FORS - Datenkatalog 214
[305] FORS® -Forschungsdokumentation Raumordnung Städtebau Wohnungswesen 215
[306] FORS - Forschungsinventar 216
[307] Forschungsdatenbank Frühe Hilfen (FORKID) 216
[308] FÖV-Projektdatenbank 217
[309] FRANCIS 218
[310] GEI-Digital - Die digitale Schulbuchbibliothek 218
[311] GEI-DZS - Datenbank der Zugelassenen Schulbücher 219
[312] Gender-Index 220
[313] Generations & Gender Contextual Database
[314] GEPRIS - Informationssystem zu DFG-geförderten Projekten 221
[315] German Institute of Global and Area Studies - Online-Katalog (GIGA Online-Katalog) 222
[316] GeroLit - Der Online Katalog 222
[317] GESIS-Bibliothekskatalog 223
[318] Gleichstellungsrecht in der Wissenschaft 223
[319] histat - Zeitreihen zur Historischen Statistik von Deutschland online 224
[320] Human Fertility Database (HFD) 224
[321] Human Life-Table Database (HLD) 225
[322] Human Mortality Database (HMD) 226
[323] IAB-LitDok - Literaturinformationssystem Arbeitsmarkt und Beruf 226
[324] IBSS: International Bibliography of the Social Sciences 227
[325] Instrumentenkasten zu den Forschungsorientierten Gleichstellungsstandards 227
[326] International Database on Longevity (IDL) 228
[327] Internationale Bibliographie der geistes- und sozialwissenschaftlichen Zeitschriftenliteratur (IBZ online) 228
[328] JSTOR 229
[329] Kannisto-Thatcher Database on Old Age Mortality 230
[330] Katalog der Deutschen Nationalbibliothek 230
[331] Library of Congress Online Catalog 231
[332] Literaturdatenbank Berufliche Bildung (LDBB) 231
[333] Literaturdatenbank des Informationszentrums Kindesmisshandlung / Kindesvernachlässigung 232
[334] ORLIS - Die kommunale Literaturdatenbank 233
[335] PAIS International 234
[336] Periodicals Archive Online (PAO) 234
[337] Periodicals Index Online (PIO) 235
[338] Physical Education Index (PEI) 236
[339] Political Science Complete 237
[340] Promotionsnoten in Deutschland 237
[341] ProQuest Dissertations & Theses Database (PQDT)
[342] ProQuest Dissertations & Theses Open
[343] ProQuest Political Science 239
[344] ProQuest Social Science Journals 239
[345] ProQuest Sociology 240
[346] PsychAuthors 240
[347] Psychology in Europe 241
[348] PsycINFO ® 241
[349] PSYNDEX 242
[350] Regionaldatenbank 242
[351] Regionaldatenbank Deutschland 243
[352] RSWlit ® -Literaturhinweise zu Raumordnung, Städtebau, Wohnungswesen 244
[353] ScienceDirect 244
[354] Scopus 245
[355] Social Monitoring and Reporting in Europe 245
[356] Social Services Abstracts (SSA) 246
[357] SocINDEX with Full Text 247
[358] Sociological Abstracts (SA) 247
[359] SOFIS - Sozialwissenschaftliches Forschungsinformationssystem 248
[360] SOLIS - Sozialwissenschaftliches Literaturinformationssystem 249
[361] SPOFOR - Sportwissenschaftliche Forschungsprojekte 250
[362] SPOLIT - Sportwissenschaftliche Literatur 250
[363] SPOMEDIA - Audiovisuelle Medien 251
[364] Umweltforschungsdatenbank (UFORDAT) 252
[365] Webis - Sammelschwerpunkte an deutschen Bibliotheken 252
[366] World Affairs Online (WAO) 253
[367] Worldwide Political Science Abstracts (WPSA) 253
[368] Zeitschriftendatenbank (ZDB) 254
[369] Zeitungsdokumentation Bildungswesen (ZeitDok) 255
[370] Zensusdatenbank 255
Register 257

Erscheint lt. Verlag 15.10.2015
Reihe/Serie Schriftenreihe der ASI - Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute
Zusatzinfo X, 261 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Wirtschaft
Schlagworte fachportale • Forschungsdaten • Informationsanbieter • Informationszugang • Surveys
ISBN-10 3-658-10966-1 / 3658109661
ISBN-13 978-3-658-10966-0 / 9783658109660
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

eBook Download (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 29,30