Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Erfolgsfaktoren strategischen Personalmanagements (eBook)

eBook Download: PDF
2015 | 1. Auflage
V, 101 Seiten
Springer Gabler (Verlag)
978-3-658-09980-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Erfolgsfaktoren strategischen Personalmanagements -  Thorsten Krings
Systemvoraussetzungen
34,99 inkl. MwSt
(CHF 34,15)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Thorsten Krings beschreibt, wie aus der Unternehmensstrategie konkrete Unterstrategien oder Ziele für den Personalbereich abgeleitet werden können, damit dieser wertschöpfend tätig wird und der Organisation als Ganzes einen Mehrwert bietet. Dabei betrachtet er die Rolle des Personalverantwortlichen in der Unternehmensführung und erläutert, wie der Personalbereich organisatorisch gestaltet werden kann, um effektiv zu arbeiten. Personalarbeit ist in vielen Bereichen noch von Mythen und Aktionismus geprägt, es wird wenig empirisch und strategisch gearbeitet. Das vorliegende Buch stellt die übliche funktionale Gliederung sowie die Trennung zwischen vermeintlich strategischer und transaktionaler Personalarbeit kritisch in Frage. Die Notwendigkeit ausreichender Ressourcen sowie einer flexiblen Organisation mit Projektteams, sich überlappenden Verantwortungsbereichen und Schnittstellen zur Unternehmensorganisation wird aufgezeigt. Zwei Fallstudien aus unterschiedlichen Firmen und Branchen in jedem Kapitel zeigen, dass es keine Universallösungen, aber klare Erfolgsfaktoren für strategische Personalarbeit gibt.



Prof. Dr. Thorsten Krings ist Professor für Personal und Führung an der DHBW Heilbronn und berät Firmen im In- und Ausland zu HR-Themen. Zuvor war er 14 Jahre als Führungskraft im Personalwesen internationaler Konzerne tätig.

Prof. Dr. Thorsten Krings ist Professor für Personal und Führung an der DHBW Heilbronn und berät Firmen im In- und Ausland zu HR-Themen. Zuvor war er 14 Jahre als Führungskraft im Personalwesen internationaler Konzerne tätig.

Inhaltsverzeichnis 5
Kapitel-1 6
Der HR Business Partner – ein Missverständnis? 6
1.1 Fallstudie „Die Beraterin“ 17
1.1.1 Kommentar zur Fallstudie „Die Beraterin“ 20
1.2 Fallstudie „Der innovative Personaler“ 23
1.2.1 Kommentar zur Fallstudie „Der innovative Personaler“ 28
Literatur 31
Kapitel-2 33
Messbarkeiten und Wirkmechanismen 33
2.1 Fallstudie „Gruber Holz“ 44
2.1.1 Kommentar zur Fallstudie „Gruber Holz“ 46
2.2 Fallstudie „Pfalzkauf“ 48
2.2.1 Kommentar zur Fallstudie „Pfalzkauf“ 52
Literatur 55
Kapitel-3 56
Organisation 56
3.1 Fallstudie „Der neue Bereich“ 69
3.1.1 Kommentar zur Fallstudie „Der neue Bereich“ 74
3.2 Fallstudie „Personalmarketing“ 78
3.2.1 Kommentar zur Fallstudie „Personalmarketing“ 81
Literatur 84
Kapitel-4 85
Wissenschaftlichkeit 85
4.1 Fallstudie „Der Business Partner“ 93
4.1.1 Kommentar zur Fallstudie „Der Business Partner“ 96
4.2 Fallstudie „Der neue CEO“ 97
4.2.1 Kommentar zur Fallstudie „Der neue CEO“ 99
Literatur 101

Erscheint lt. Verlag 3.9.2015
Illustrationen Frederik Nieland
Zusatzinfo V, 99 S. 14 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Personalwesen
Schlagworte Mitarbeiterführung • Personal • Personalmanagement • Strategisches Personalmanagement • Strategische Unternehmensführung • Unternehmensführung • Unternehmensstrategie
ISBN-10 3-658-09980-1 / 3658099801
ISBN-13 978-3-658-09980-0 / 9783658099800
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich