Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Handbuch für Wohnungseigentümer und Verwalter

begründet von Ludwig Röll

Ludwig Röll (Gegründet von)

, (Autoren)

Buch | Hardcover
330 Seiten
2018 | 10., neu bearbeitete Auflage
Dr. Otto Schmidt (Verlag)
978-3-504-45709-9 (ISBN)
CHF 83,70 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Der Klassiker zum Wohnungseigentumsrecht in seiner zehnten Auflage!
Die Neuauflage des Röll bringt jeden Juristen, Verwalter und Wohnungseigentümer wieder auf den neuesten Rechtsstand.

Die 10. Auflage des erfolgreichen Handbuchs bietet der Praxis Lösungsvorschläge für die tägliche Arbeit in gewohnter Qualität: Das Werk behandelt alle rechtlichen und wirtschaftlichen Problemkreise rund um das Wohnungseigentum, gleichgültig ob es um Beratung, Verwaltung oder Prozessführung geht.

Die seit der Vorauflage ergangene Rechtsprechung wurde unter besonderer Berücksichtigung der ober- und höchstgerichtlichen Entscheidungen eingearbeitet und neue Argumentationslinien aus der WEG-Literatur für den Praktiker erschlossen.

Wo immer durch neue Entscheidungen Streitpotential entstanden ist, arbeitet der Röll dies heraus und bietet tragfähige Lösungen an, z.B.:
- Darlehensaufnahme durch den Verband
- Immobilienerwerb durch die Gemeinschaft
- Anspruch auf ordnungsgemäße Erstherstellung
- Rauchwarnmelder
- Vermietung an Touristen, Asylbewerber und Flüchtlinge
- Streitwert und Rechtsmittelbeschwer bei Beschlussmängelklagen
- „Stimmvermehrung“ bei Kopfstimmrecht
- Beschlusskompetenz von Untergemeinschaften in der Mehrhausanlage

Bereits eingearbeitet: Das neue Bauvertragsrecht und Bauträgerrecht!

Beispiele, Checklisten und ein Musterteil runden das Handbuch ab und erhöhen seinen Nutzwert.

Mit der Neubearbeitung durch Rechtsanwältin Susanne Tank und Rechtsanwalt und Notar Dr. Andreas C. Brinkmann ist es gelungen, den Klassiker zu straffen und zu einem modernen Handbuch für Praktiker weiterzuentwickeln, das alle rechtlichen und wirtschaftlichen Probleme einer Wohnungseigentümergemeinschaft überzeugend aufbereitet.

Der Hauptvorzug des Röll ist natürlich auch nach der Neubearbeitung erhalten geblieben: Das komplexe Gebiet „Wohnungseigentumsrecht" wird in knappen Worten, doch stets mit der gebotenen Gründlichkeit in einer Weise aufbereitet, die nicht nur dem Volljuristen, sondern auch dem Verwalter höchsten Nutzen bietet.

RAin Susanne Tank ist Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Partnerin in der auf das Immobilienrecht spezialisierten Kanzlei bethgeundpartner immobilienanwälte in Hannover und Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Mietrecht und Immobilien im Deutschen Anwaltsverein. Sie veröffentlicht kontinuierlich Fachbeiträge in der Immobilien-Fachpresse und ist als Referentin zum Miet- und Wohnungseigentumsrecht tätig.

RA Dr. Andreas C. Brinkmann, LL.M. (Wellington) ist Notar und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Seit Februar 2018 Prüfer beim Prüfungsamt für die notarielle Fachprüfung bei der Bundesnotarkammer.

Aus dem Inhalt

A. Begriffsbestimmungen
- Sachenrechtliche Grundlagen
- Gemeinschaftseigentum
- Wohnungs- und Teileigentum
- Sondernutzungsrechte
- Verwaltungsvermögen

B. Die Wohnungseigentümergemeinschaft
- Teilungserklärung/Teilungsvertrag
- Gemeinschaftsordnung
- Beschlüsse der Wohnungseigentümerversammlung
- Gerichtliche Entscheidungen

C. Änderung von Vereinbarungen
- Teilungserklärung und Gemeinschaftsordnung
- Änderung der Gemeinschaftsordnung
- Zustimmung von dinglich Berechtigten
- Veräußerung von Sondereigentum
- Gebrauchsregelungen

D. Abrechnungswesen
- Jahresabrechnung
- Wirtschaftsplan

E. Verwaltung
- Der Verwalter
- Der Verwaltungsbeirat

F. Die Wohnungseigentümerversammlung
- Beschluss und Vereinbarung
- Einberufung
- Beschlussfähigkeit
- Stimmrecht und Mehrheitsberechnung
- Einzelfragen zum Stimmrecht
- Geschäftsordnung
- Versammlungsniederschrift
- Beschlusssammlung

G. Sonderprobleme
- Mehrhausanlage
- Die Zweiergemeinschaft
- Abnahme und Gewährleistungsansprüche
- Versicherungen
- Entziehung des Wohnungseigentums

H. Gerichtliches Verfahren in WEG-Sachen

Zur Vorauflage: (...) eine lohnenswerte Anschaffung. Prof. U. Hintzen, RPfleger 2/2008

Zur Vorauflage:

(…) eine lohnenswerte Anschaffung.
Prof. U. Hintzen, RPfleger 2/2008

Erscheint lt. Verlag 30.6.2018
Mitarbeit Weitergeführt von: Susanne Tank, Andreas C. Brinkmann
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 756 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Sachenrecht
Betriebswirtschaft / Management Spezielle Betriebswirtschaftslehre Immobilienwirtschaft
Schlagworte Handbuch • Hausverwalter • Recht • röll • Verwalter • Verwaltung • Weg • WEG-Recht • Wohnungseigentum • Wohnungseigentumsrecht • Wohnungseigentumsrecht (WER) • Wohnungsverwalter • Wohnungsverwaltung
ISBN-10 3-504-45709-0 / 3504457090
ISBN-13 978-3-504-45709-9 / 9783504457099
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Handbuch für Studium und Praxis

von Hanspeter Gondring

Buch | Hardcover (2023)
Vahlen (Verlag)
CHF 109,95
Grundlagenwissen für die Planungs-, Bau- und Nutzungsphase sowie …

von Kristin Wellner; Stefan Scholz

Buch | Softcover (2023)
Springer Vieweg (Verlag)
CHF 27,95
Mietvertrag, Betriebskostenabrechnung, Mieterhöhung, Kündigung

von Matthias Nöllke

Buch | Softcover (2023)
Haufe (Verlag)
CHF 48,95