Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die protestantische Ethik und der "Geist" des Kapitalismus

(Autor)

Klaus Lichtblau, Johannes Weiß (Herausgeber)

Buch | Softcover
250 Seiten
2015
Springer VS (Verlag)
978-3-658-07431-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die protestantische Ethik und der "Geist" des Kapitalismus - Max Weber
CHF 83,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
  • Basierend auf der Erstauflage von 1904/1905, unter Berücksichtigung der Änderungen für die Ausgabe 1920
  • Neu herausgegebener Klassiker deutschsprachigen Soziologie
  • Mit einem Kommentar von Klaus Lichtblau und Johannes Weiß

Max Weber gilt zu Recht als bedeutendster Soziologe des 20. Jahrhunderts, der als »bürgerlicher Marx« die engen Wahlverwandtschaften zwischen der religiösen Ethik des asketischen Protestantismus und der modernen, auf dem freien Unternehmertum beruhenden kapitalistischen Berufsethik aufgezeigt hat.

Mit dieser Neuausgabe seiner berühmten Studie über die »Protestantische Ethik« wird deren Originalfassung von 1904-05 zusammen mit den wichtigsten Änderungen von 1920 wieder einem breiteren Publikum zugänglich gemacht.

Die vorliegende quellenkritische Edition macht zugleich deutlich, in welchem Ausmaß Webers großer kapitalismuskritischer Entwurf, der von ihm als eine Art »spiritualistischer« Gegenposition zur Geschichtsphilosophie des Historischen Materialismus aufgefasst worden ist, zugleich als sein persönlichstes Buch verstanden werden kann.​

Max Weber (1864 -1920) war ein deutscher Soziologe, Jurist und Nationalökonom. Er gilt als einer der Klassiker der Soziologie sowie der gesamten Kultur- und Sozialwissenschaften.

Prof. Dr. Klaus Lichtblau lehrt Soziologie am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Prof. Dr. Johannes Weiß lehrt Soziologische Theorie, Sozialphilosophie und Kultursoziologie an der Universität Kassel.

Das Problem
Konfession und soziale Schichtung
Der „Geist“ des Kapitalismus
Luthers Berufsbegriff. Aufgabe der Untersuchung
Die Berufsidee des asketischen Protestantismus
Die religiösen Grundlagen der innerweltlichen Askese
Askese und Kapitalismus
Anhang: Verzeichnis der wichtigsten Zusätze und Veränderungen aus der  Fassung von 1920
Editorischer Hinweis.

Erscheint lt. Verlag 28.11.2015
Reihe/Serie Klassiker der Sozialwissenschaften
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 330 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte Geschichtstheorie / Historik
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Wirtschaftsgeschichte
Geisteswissenschaften Philosophie Ethik
Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
Religion / Theologie Christentum Moraltheologie / Sozialethik
Sozialwissenschaften Soziologie Allgemeine Soziologie
Sozialwissenschaften Soziologie Mikrosoziologie
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre
Schlagworte Christliche Ethik • Geschichtsphilosophie • Historischer Materialismus • Kapitalismus • Klassiker • Max Weber • Soziologiegeschichte
ISBN-10 3-658-07431-0 / 3658074310
ISBN-13 978-3-658-07431-9 / 9783658074319
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland

von Ewald Frie

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 32,15