Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Fragekompetenz für Führungskräfte (eBook)

Handbuch für wirksame Gespräche
eBook Download: PDF
2014 | 6. Auflage
XII, 366 Seiten
Springer Gabler (Verlag)
978-3-658-07682-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Fragekompetenz für Führungskräfte -  Andreas Patrzek
Systemvoraussetzungen
62,99 inkl. MwSt
(CHF 61,50)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Doch die Kunst des Fragens als Grundkompetenz für Führungskräfte ist ein unterbelichtetes Feld. Andreas Patrzek, Führungskräftetrainer, Berater und Dozent, hat immer wieder festgestellt, dass es Führungskräften an einer effektiven Fragetechnik mangelt. Die richtigen Fragen sind jedoch Grundlage jeder strategisch wirksamen Gesprächsführung. Jenseits manipulativer Ansätze, die es in der Managementliteratur genügend gibt, geht es Patrzek um ein Verständnis dessen, was wir wirklich tun, wenn wir kommunizieren. Gut Fragen will gelernt sein.

Andreas Patrzek absolvierte nach seinem Abitur eine Lehre zum Industriekaufmann und arbeitete mehrere Jahre in Controlling und Marketing eines internationalen Elektrokonzerns. Er studierte in München Psychologie mit den Schwerpunkten Wirtschaftspsychologie und Familienpsychologie. Seitdem ist er als Führungskräftetrainer und Berater, Dozent an der TU München und an der VWA München tätig.

Andreas Patrzek absolvierte nach seinem Abitur eine Lehre zum Industriekaufmann und arbeitete mehrere Jahre in Controlling und Marketing eines internationalen Elektrokonzerns. Er studierte in München Psychologie mit den Schwerpunkten Wirtschaftspsychologie und Familienpsychologie. Seitdem ist er als Führungskräftetrainer und Berater, Dozent an der TU München und an der VWA München tätig.

Geleitwort 8
Inhalt 10
Abbildungen 13
Vorwort 14
1 Warum fragen wir? – Allgemeine Grundlagen 20
1.1 Was ist Fragekompetenz? 20
1.2 Was ist eigentlich eine Frage? 27
1.3 Kennzeichen von Fragen 33
1.4 Fragen als Form zwischenmenschlicher Kommunikation 47
2 Systematik der Fragearten 63
2.1 Fragen über Fragen 63
2.2 Der Fragewürfel 69
3 Fragefunktionen 77
3.1 Hauptfunktionen des Fragens 77
3.2 Eine Frage des Stils: Personen- oder Sachorientierung 79
3.3 Negative Funktionen und positive Nebenfunktionen 84
3.4 Elizitierendes vs. installierendes Fragen 86
3.5 Die Frage planen 89
3.6 Reflektierende Fragen – Metakommunikation 91
4 Frageformen 95
4.1 Fragecharakter 95
4.1.1 Entscheidbare und unentscheidbare Fragen 95
4.1.2 Virtuelle und konkrete Fragen 99
4.2 Fragetechniken 103
4.2.1 Offene und geschlossene Fragen 103
4.2.2 Hypothetische Fragen 125
4.2.3 Zirkuläre Fragen 125
4.2.4 Skalierende Fragen 126
4.2.5 Der Fragestift 128
5 Fragesituationen 133
5.1 Rhetorisches, suggestives und demagogisches Fragen 133
5.2 Symmetrisches vs. komplementäres Fragen 137
5.3 Private und berufliche Gespräche 140
5.4 Mitarbeitergespräche 141
5.5 Fragerelevante Mitarbeitergespräche 150
5.5.1 Das Einstellungsgespräch 150
5.5.2 Das Orientierungsgespräch 172
5.5.3 Das Fach- und Informationsgespräch 173
5.5.4 Das Feedbackgespräch 176
5.5.5 Das Zielvereinbarungsgespräch 185
5.5.6 Das Leistungsgespräch 195
5.5.7 Das Entwicklungsgespräch 198
5.5.8 Das Abmahnungs- und Kündigungsgespräch 205
5.6 Phasen eines Mitarbeitergesprächs 209
6 Fehler beim Fragen und wie man sie vermeidet 221
7 Die Bedeutung der Körpersprache und Stimme 236
8 Antwortverhalten 249
8.1 Variablen der Situation 249
8.2 Variablen in der Person des Fragenden 254
8.3 Variablen in der Person des Befragten 256
8.4 Macht in Gesprächen 257
8.5 Reaktionsmöglichkeiten des Befragten 264
9 Zuhören 270
9.1 Aktives und passives Zuhören 270
9.2 Techniken des aktiven Zuhörens 275
10 Klärendes Fragen 287
10.1 Die vier Seiten einer Nachricht erfragen 288
10.2 Begriffliche Hintergründe klären 297
10.3 Sprachliche Transformationen erkennen 306
10.4 Systemisches Fragen 315
11 Fragekompass 334
12 Die fragezentrierte Gesprächseinheit 342
Schluss – Ende und Anfang allen Fragens 348
Danksagung 351
Lösungen zu den Übungen 353
Literaturempfehlungen 357
Verwendete Literatur 358
Stichwortverzeichnis 363
Zum Autor 366

Erscheint lt. Verlag 4.12.2014
Reihe/Serie Edition Rosenberger
Zusatzinfo XII, 363 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Fragekompetenz • Fragetechnik • Führungskräfte • Gesprächsführung • Kommunikation
ISBN-10 3-658-07682-8 / 3658076828
ISBN-13 978-3-658-07682-5 / 9783658076825
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Planung und Durchführung von Audits nach ISO 9001:2015

von Gerhard Gietl; Werner Lobinger

eBook Download (2022)
Carl Hanser Fachbuchverlag
CHF 68,35
Planung und Durchführung von Audits nach ISO 9001:2015

von Gerhard Gietl; Werner Lobinger

eBook Download (2022)
Carl Hanser Fachbuchverlag
CHF 68,35