Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Investitionsplanung unter unsicheren Einflussgrößen (eBook)

Thermische Kraftwerke als Realoptionen

(Autor)

eBook Download: PDF
2014 | 2015
XX, 201 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-08338-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Investitionsplanung unter unsicheren Einflussgrößen - Matthias Hundt
Systemvoraussetzungen
35,96 inkl. MwSt
(CHF 35,10)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Matthias Hundt entwickelt ein Realoptionsmodell auf Basis Gemischt-Ganzzahlig-Linearer-Programmierung, das bi-direktional mit einem fundamentalen Elektrizitätsmarktmodell gekoppelt ist. Dieser Ansatz ermöglicht, den Wert der Investitionsoption unter der Berücksichtigung technischer Restriktionen des Kraftwerksbetriebs angemessen zu beziffern. Da Investitionen in neue Wärmekraftwerke in Deutschland auch in Zukunft benötigt werden, um genügend gesicherte Kraftwerksleistung zur Verfügung zu stellen, muss sich der Planungs- und Entscheidungsprozess einem so noch nie beobachteten Maß an Unsicherheiten stellen. Die Bewertung von Investitionen sollte deshalb unsichere Einflussfaktoren auf den Projektwert und Handlungsflexibilitäten des Investors bzw. Anlagenbetreibers explizit berücksichtigen.

Matthias Hundt wurde an der Universität Stuttgart bei Prof. Dr.-Ing. Alfred Voß promoviert und beschäftigt sich heute in der Strategischen Marktanalyse bei einem großen Energieversorger mit der Entwicklung der europäischen Elektrizitätsmärkte.

Matthias Hundt wurde an der Universität Stuttgart bei Prof. Dr.-Ing. Alfred Voß promoviert und beschäftigt sich heute in der Strategischen Marktanalyse bei einem großen Energieversorger mit der Entwicklung der europäischen Elektrizitätsmärkte.

Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Abbildungsverzeichnis 9
Tabellenverzeichnis 12
Symbolverzeichnis 14
1 Einleitung 20
2 Investitionsumfeld für neue Kraftwerke in Deutschland 24
2.1 Rahmenbedingungen der Elektrizitätswirtschaft 26
2.1.1 Aufbau des Elektrizitätsversorgungssystems 27
2.1.2 Infrastruktur der Elektrizitätserzeugung 32
2.2 Anforderungen und Auswirkungen der Marktliberalisierung 43
2.2.1 Wettbewerbliche Öffnung des Elektrizitätsmarktes 44
2.2.2 Preisbildung und Deckung der Neubauvollkosten 52
2.3 Unsichere Einflußgrößen auf die Investitionsplanung 58
2.3.1 Ungewißheiten 59
2.3.2 Risiken 68
3 Methoden zur Unterstützung von Investitionsplanungen 75
3.1 Entscheidungen unter Unsicherheit 77
3.2 Investitionsbewertungsverfahren 79
3.2.1 Kapitalwert und Annuität 84
3.2.2 Interner Zinssatz und dynamische Amortisation 89
3.2.3 Sensitivitäts- und Risikoanalyse 92
3.2.4 Portfolioauswahl 95
3.2.5 Modell der Wertpapierlinie (Capital Asset Pricing Model) 100
3.2.6 Entscheidungsbaumverfahren 107
3.2.7 Realoptionsanalyse 110
3.3 Modell zur Realoptionsanalyse in der Elektrizitätswirtschaft 118
3.3.1 Modellüberblick 121
3.3.2 Mathematische Beschreibung 123
3.3.3 Zeitliche Auflösung und Typstunden 131
3.3.4 Kalkulationszinssatz 132
3.3.5 Kopplung mit Fundamentalmodell 138
4 Modellanwendung zur Investitionsbewertung 140
4.1 Annahmen zu ungewissen Einflußgrößen 140
4.1.1 Elektrizitätsnachfrage und -erzeugung 141
4.1.2 Zertifikatepreis für Kohlenstoffdioxid 141
4.1.3 Nutzungssysteme erneuerbarer Energien 142
4.1.4 Nutzung der Kernenergie 144
4.1.5 Investitionsalternativen 145
4.2 Quantifizierung risikobehafteter Einflußgrößen 147
4.2.1 Projektion zukünftiger Energieträgerpreise 147
4.2.2 Projektion zukünftiger Elektrizitätspreise 156
4.3 Diskussion ausgewählter Ergebnisse 158
4.3.1 Optimale Investitionsstrategie 158
4.3.2 Sensitivitäten ausgewählter Parameter 180
4.3.3 Vergleich mit traditionellen Investitionsbewertungsverfahren 187
4.3.4 Einfluß technischer Restriktionen auf den Realoptionswert 191
5 Schlußbetrachtung 194
Literaturverzeichnis 198

Erscheint lt. Verlag 26.11.2014
Zusatzinfo XX, 201 S. 58 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Allgemeines / Lexika
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Logistik / Produktion
Schlagworte Elektrizitätsmarktmodell • Entscheidung unter Unsicherheit • Gemischt-Ganzzahlig-Lineare-Programmierung • Planung thermischer Kraftwerke • Stochastische Optimierung • Strategische Investitionsentscheidung
ISBN-10 3-658-08338-7 / 3658083387
ISBN-13 978-3-658-08338-0 / 9783658083380
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 6,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Manufacturing Excellence in der Smart Factory

von Jürgen Kletti; Jürgen Rieger

eBook Download (2023)
Springer Vieweg (Verlag)
CHF 68,35
Grundlagen – Use-Cases – unternehmenseigene KI-Journey

von Ralf T. Kreutzer

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 41,95