Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Assessment Center - inkl. Arbeitshilfen online

(Autor)

Buch | Softcover
169 Seiten
2015 | 1. Auflage 2015
Haufe-Lexware (Verlag)
978-3-648-06581-5 (ISBN)
CHF 20,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Die zahlreichen Übungen und Tests zum Trainieren nehmen Ihnen als Bewerber die Nervosität. Das praxisorientierte Vorbereitungspaket auf Assessment Center enthält auch wertvolle Erfahrungsberichte von Kandidaten. In einem Extrakapitel wird das Online-Assessment verständlich erläutert. So sind Sie optimal auf das Assessment Center vorbereitet.

Inhalte:

So bereiten Sie sich effektiv vor
Der richtige Umgang mit der Jury
Fallstudien, Schätzaufgaben, Planspiele
So überzeugen Sie mit Präsentationen und Vorträgen
Erfahrungsberichte aus der Praxis
Arbeitshilfen online:

Übungen und Tests

Jasmin Hagmann ist Journalistin und arbeitete freiberuflich u.a. für die Süddeutsche Zeitung.

Vorwort

Einsatzgebiete fürs Assessment Center

Prüfungen im Assessment Center

Zwischenmenschliche Fähigkeiten
Administrative Fähigkeiten
Analytische Fähigkeiten
Leistungsverhalten
Vorbereitung auf das Assessment Center

Praktisches und theoretisches Training
Aufgaben und Prüfungen im Assessment Center
Ablauf eines Assessment Centers
Die Jury - der stetige Begleiter

Wie wird bewertet?
Der erste Eindruck
Ständig unter Beobachtung
Gruppendiskussion

Ablauf von Gruppendiskussionen
Kriterien der Beobachter
Themenwahl bei Gruppendiskussionen
Üben Sie Gruppendiskussionen
Diskussionsergebnis
Nach der Gruppendiskussion
Präsentationen und Vorträge

Worauf achten die Beobachter?
Selbstpräsentation
Themenpräsentationen
Gruppendiskussion als Rollenspiele
Vorbereitung eines Rollenspiels
Mitarbeitergespräch
Kunden- bzw. Verhandlungsgespräch
Gruppendiskussion
Postkorbübungen

Herangehensweise bei Postkorbübungen
Nachfragen der Beobachter
Beispiel für eine Postkorbübung
Lösungsvorschlag zur Postkorbübung
Fallstudien, Schätzaufgaben, Planspiele

Fallstudie
Schätzaufgaben
Planspiele, Unternehmensplanspiele
Konstruktionsübungen

Tests

Konzentrations- und Leistungstests
Intelligenztests
Persönlichkeitstests
Testfragen zum Allgemeinwissen
Fachwissenstests
Lösungen zu den Tests
Aufsätze

Struktur und Aufbau
Optisches Erscheinungsbild
Selbst- und Fremdeinschätzung

Selbsteinschätzung
Fremdeinschätzung
Interview

Stärken-Schwächen-Analyse
Leistungsmotivation
Sprachliches Ausdrucksvermögen
Körpersprache
Welche Fragen erwarten Sie im Interview?
Das Telefoninterview

Nach dem Interview
Online-Assessment

Ablauf eines Online-Assessments
Kein Ersatz für das "Live"-Assessment-Center
Online-Assessment als Marketingstrategie
Am Ende des Assessment Centers und danach

Feedbackgespräche
Nacharbeiten
Konkrete Vorbereitungen fürs Assessment Center

Informationen sammeln
Erfahrungsberichte

Assessment Center bei einer Unternehmensberatung
Assessment Center bei einem deutschen Automobilhersteller
Die Autorin

Stichwortverzeichnis

Ablauf von Gruppendiskussionen

Die Gruppendiskussion ist eine der aussagekräftigsten Aufgaben des Assessment Centers und spielt daher eine entscheidende Rolle. Folgende mögliche Konstellationen sind denkbar:

Gruppendiskussion ohne vorgegebenes Thema, das heißt, die Diskussionsteilnehmer einigen sich selbst auf ein Thema), keine Vorbereitungszeit
Gruppendiskussion mit vorgegebenem Thema, mit oder ohne Vorbereitungszeit
Gruppendiskussion mit vorgegebenem Thema und vorgegebenen Rollen (Rollenspiel), mit oder ohne Vorbereitungszeit
Die Diskussionsrunden bestehen meist aus vier bis sechs Teilnehmern. Sie können führerlos sein oder einen Gesprächsleiter haben, einen sogenannten Moderator. Diese Rolle übernimmt meist einer der Kandidaten. In der Regel soll die Gruppe einen Moderator aus ihren Reihen bestimmen, es kann aber auch sein, dass diese Rolle von vornherein durch die Beobachter vergeben wird. Fällt die Wahl dabei auf Sie, ist es Ihre Aufgabe, für eine strukturierte Diskussion zu sorgen, die am Ende auch zu einem Ergebnis führt.

Achten Sie - unabhängig davon, ob Sie die Moderatorenrolle übernommen haben oder nicht - während der Diskussion darauf, dass

die Ziele der Diskussion klar gesteckt werden.
Ergebnisse, auch Zwischenergebnisse, immer wieder zusammengefasst werden,
jeder Diskussionsteilnehmer seine Ideen und Vorschläge in die Diskussion einbringen kann,
die Diskussionsteilnehmer aussprechen können und nicht ständig unterbrochen
werden (Legen Sie ggf. eine Rednerliste an, wenn sehr viele ungehaltene Diskussionsteilnehmer dabei sind, die andere stets unterbrechen oder unverhältnismäßig lange sprechen.),
Sie keine persönlichen Angriffe auf Diskussionsteilnehmer zulassen,
die Diskussion nicht ins Stocken gerät, sich zu lange an einem Streitpunkt festhält oder sich im Kreis dreht,
Sie vor lauter Organisation Ihre eigenen Argumente, Ideen und Vorschläge nicht vergessen, sondern sich auch in die eigentliche Diskussion einbringen.
Viele Teilnehmer an Assessment Centern gehen davon aus, dass sie sich bei einer Gruppendiskussion am besten empfehlen, wenn sie sich erfolgreich gegen die anderen Bewerber durchsetzen und ihre eigenen Argumente auf jeden Fall stur vertreten oder durchboxen. Sie bedenken dabei allerdings nicht, dass es sich um eine Gruppenübung handelt und somit auch die Teamfähigkeit getestet wird. Die Bewerber müssen beweisen, dass sie in der Lage sind, gemeinsam mit anderen etwas zu erarbeiten. Dabei kommt es in erster Linie nicht darauf an, die anderen Kandidaten auszuknocken oder anderen eigene Ansichten aufzuzwingen, sondern aus der Vielfalt der Meinungen das beste Resultat zu erzielen bzw. sich auf einen Standpunkt zu einigen. Am Ende soll ein Ergebnis stehen, das alle akzeptieren können.

ACHTUNG
Denken Sie daran, dass Sie in der Regel nur dann eine sehr gute Bewertung erhalten werden, wenn auch ein Ergebnis erzielt wurde. Ansonsten ist eines der Ziele bei dieser Aufgabe nicht umgesetzt worden, und zwar von keinem der beteiligten Kandidaten.

Erscheint lt. Verlag 20.2.2015
Reihe/Serie Haufe Fachbuch ; 05237
Sprache deutsch
Gewicht 385 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Bewerbung / Karriere
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management
Schlagworte Assessment Center • Assessment Center (AC) • Assessment Center (AC); Ratgeber • Bewerbung • eBook • E-Book • e-pdf • epdf • E-Pub • EPUB • Feedbackgespräch • Interviewmethoden • Online-Assessment
ISBN-10 3-648-06581-5 / 3648065815
ISBN-13 978-3-648-06581-5 / 9783648065815
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
so wandeln Sie vermeintliche Schwächen in Stärken um

von Heiner Lachenmeier

Buch | Softcover (2024)
Springer (Verlag)
CHF 34,95
wie wir Ungewissheit und unerwartete Ereignisse für uns nutzen können

von Christian Busch

Buch | Hardcover (2023)
Murmann Publishers (Verlag)
CHF 39,95