Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Kapitalflussrechnung nach IFRS und DRS 21

Darstellung und Analyse von Cashflows und Zahlungsmitteln
Buch | Softcover
173 Seiten
2014 | 2. völlig neu bearbeitete Auflage
Erich Schmidt Verlag
978-3-503-15742-6 (ISBN)
CHF 41,90 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die Kapitalflussrechnung ist eines der wichtigsten Steuerungsinstrumente in der unternehmerischen Praxis und Pflichtbestandteil von Konzernabschlüssen. Wie Sie die äußerst anspruchsvolle Aufstellung und Analyse von Cashflow-Statements systematisch umsetzen und optimieren, stellen Andreas Eiselt und Stefan Müller kompetent vor. Die umfassend aktualisierte Neuauflage zeichnet sich durch viel Praxisnähe aus: Mit Best-Practice-Analysen von über 100 IFRS-Anwendern. Auch wesentliche Anforderungen an die handelsrechtliche Konzernbilanzierung werden berücksichtigt, insbesondere Anwendungsprobleme durch den DRS 21.
Die Kapitalflussrechnung ist eines der wichtigsten Steuerungsinstrumente in der unternehmerischen Praxis und Pflichtbestandteil von Konzernabschlüssen. Wie man die äußerst anspruchsvolle Aufstellung und Analyse von Cashflow-Statements systematisch umsetzt und optimiert, stellen Andreas Eiselt und Stefan Müller kompetent vor. Auch wesentliche Anforderungen an die handelsrechtliche Konzernbilanzierung berücksichtigt die Neuauflage, insbesondere Anwendungsprobleme durch den DRS 21.- Rechtsgrundlagen und Grundverständnis nach IFRS und HGB- Erstellung, Ausgestaltung und Analyse von Kapitalflussrechnungen- Bilanzierungspraktische Herausforderungen durch IAS 7 und DRS 21- Bilanzpolitische Potenziale, zu allen Teilthemen diskutiert- Umsetzungshinweise, insbesondere technische AnwendungsaspekteMit Best-Practice-Analysen von über 100 IFRS-Anwendern zeichnet sich der umfassend aktualisierte Band durch viel Praxisnähe aus. Eine Empfehlung für angehende und professionelle Fachkräfte in Rechnungswesen und Controlling, für Wirtschaftsprüfer, Berater und Finanzanalysten.

Dipl.-Kaufmann Andreas Eiselt studierte Betriebswirtschaftslehre an den Universitäten Paderborn und Oldenburg. Derzeit ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Oldenburg und promoviert zum Thema IFRS und US-GAAP. Außerdem ist er als selbständiger Unternehmensberater und freiberuflicher Dozent tätig.

Prof. Dr. Stefan Müller ist Inhaber der Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, und Mitglied im Arbeitskreis IFRS des Internationalen Controller Vereins.

Erscheint lt. Verlag 25.9.2014
Reihe/Serie IFRS Best Practice ; 08
Zusatzinfo mit zahlreichen Abbildungen
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 158 x 235 mm
Gewicht 274 g
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Rechnungswesen / Bilanzen
Schlagworte Cash-flow • Cash Flow • DRS 21 • DRS (Deutsche Rechnungslegungs-Standards) • IAS 7 • IFRS • IFRS (International Financial Reporting Standards) • Kapitalflußrechnung • Konzernkapitalflussrechnung • Zahlungsmittel
ISBN-10 3-503-15742-5 / 3503157425
ISBN-13 978-3-503-15742-6 / 9783503157426
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich