Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Arbeitskultur 2020

Herausforderungen und Best Practices der Arbeitswelt der Zukunft
Buch | Hardcover
VIII, 583 Seiten
2014 | 2015
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-06091-6 (ISBN)
CHF 83,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

Das Buch "Arbeitskultur 2020" zeigt, wie die Zukunft der Arbeit und Arbeit für die Zukunft erfolgreich gestaltet wird. Anhand von Best Practices erfolgreicher Unternehmen erhalten Leser konkrete Hinweise zur Gestaltung und Umsetzung der Unternehmenskultur in ihrer eigenen Organisation. Beiträge von Unternehmens- und Personalleitern sowie von Wissenschaftlern und Verbandsvertretern decken alle Facetten dieser Thematik ab und liefern Denkanstöße und Implikationen für Unternehmen und Gesellschaft. Damit leistet das Werk einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Arbeitskultur in Gegenwart und Zukunft.

Das Buch ist auf Initiative des Unternehmens ThinkSimple entstanden und in Kooperation mit der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt realisiert worden.

Dr. Karl de Molina ist CEO & Founder von ThinkSimple® und Entwickler des TS-Index®. Sein Schwerpunkt liegt im Bereich Arbeitsproduktivität und Arbeitskompetenzen. Er hat einen Lehrauftrag zum Thema Arbeitskompetenzen an Uni Eichstätt-Ingolstadt und ist Trainer und Coach u.a. bei der Haufe Akademie, der DGFP und beim TÜV Süd.

Dr. Max Ringlstetter ist Professor für Betriebswirtschaftslehre an der katholischen Universität Eichstätt. Sein Lehrstuhl hat sich in den vergangenen Jahren verstärkt mit Neuen Medien, Konvergenz in der Medienindustrie und den Folgen beschäftigt.

Prof. Dr. Dieter Frey lehrt Sozial- und Wirtschaftspsychologie an der Ludwig-Maximilian-Universität München.

Arbeit im Wandel - Gefährdungen und Chancen für eine neue Arbeitskultur.- Führung für die Zukunft - neue Arbeitskultur und soziale Beziehungen.- Wandel durch Lernen.- die Organisation einer neuen Arbeitskultur.- Partizipation und Autonomie - zu Beziehung von Mitarbeiter- und Unternehmenszielen der Arbeitskultur 2020.- Frauen geben Zukunft für eine neue Arbeitskultur.- Alter ist kein Schicksal.- die Demografie einer neuen Arbeitskultur.- Global excellence - Führung und Zusammenarbeit in globalisierten Unternehmen.- Das "Spiel" um Macht und Einfluss - alte und neue Konflikte einer neuen Arbeitskultur.

"... Zahlreiche Fallbeispiele erfolgreicher Unternehmen machen den Titel ... zur Pflichtlektüre für jeden Personalchef ..." (Cornelia Birr, in: Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel, Heft 30, Juli 2015)
"Auch dieses Buch macht Mut, denn es zeigt, dass der vielfach angemahnte Perspektivwechsel in der Arbeitswelt mancherorts bereits Realität ist ..." (in: Harvard Business Manager, Jg. 37, Oktober 2015)

Erscheint lt. Verlag 12.12.2014
Zusatzinfo VIII, 583 S. 100 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 1240 g
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Personalwesen
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre Makroökonomie
Schlagworte Arbeit / Arbeitswelt • Arbeit im Wandel • Arbeitsmarkt • Demografischer Wandel • Demografischer Wandel / Demographischer Wandel • Human Resource Management • Personalentwicklung • Talentmanagement • Unternehmenskultur • Wissensarbeit • Zukunftsfragen
ISBN-10 3-658-06091-3 / 3658060913
ISBN-13 978-3-658-06091-6 / 9783658060916
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Stärken nutzen, Erfolgspotenziale realisieren

von Sandra Müller

Buch | Softcover (2023)
Springer Gabler (Verlag)
CHF 48,95
Vom Arbeitsvertrag bis zum Zeugnis

von Heike Höf-Bausenwein

Buch | Softcover (2022)
Haufe (Verlag)
CHF 41,90