Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Integrierte Managementsysteme (eBook)

Von komplexen Anforderungen zu zielgerichteten Lösungen
eBook Download: PDF
2014
320 Seiten
Hanser, Carl (Verlag)
978-3-446-44156-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Integrierte Managementsysteme - Anni Koubek, Wolfgang Pölz
Systemvoraussetzungen
49,99 inkl. MwSt
(CHF 48,80)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die unterschiedlichen Anforderungen an Unternehmen wie beispielsweise zunehmende Globalisierung, beschleunigte Technologieentwicklung, oder höhere gesellschaftliche Haftung können durch getrenntes Betrachten von Qualitäts-, Finanz- oder Umweltmanagement nur noch ungenügend erfüllt werden. Ein integriertes Managementsystem hingegen verknüpft die unterschiedlichen Anforderungen und bietet somit eine fundierte Lösung.
Dieses Buch stellt Ihnen ein praxiserprobtes und ganzheitliches Konzept vor und gibt eine konkrete Anleitung, wie Sie ein integriertes Managementsystem implementieren können. Bewährte Umsetzungsmethoden gewährleisten dabei den Transfer in Ihre unternehmerische Praxis. Mit vielen Beispielen und konkreten Tipps.
Highlights
- Unterschiedliche Anforderungen miteinander verknüpfen und erfolgreich bewältigen
- Bisherige Vorgehen überdenken und neue Positionen beziehen
- Integriertes Managementsystem Schritt für Schritt implementieren
- Heutige und zukünftige Normenforderungen (z. B. ISO 9001) berücksichtigen

Dr. Anni Koubek ist Prokuristin, Auditorin und Trainerin bei Quality Austria. Sie ist österreichische Vertreterin im ISO-Komitee 176, dem internationalen Gremium, das für die Weiterentwicklung von Standards im Bereich Qualitätsmanagement zuständig ist, und hat dort aktiv an der Revision der ISO 9001 mitgearbeitet. Vorher war sie Professorin an der Fachhochschule FH Joanneum in den Studiengängen Fahrzeugtechnik und Informationsmanagement. Dort begründete sie 1998 das Zentrum für Multimediales Lernen und war danach von 2003 bis 2007 Geschäftsführerin der FH Joanneum.

FH-Prof. Dr. Mag. Anni Koubek war wissenschaftliche Geschäftsführerin der Fachhochschule FH JOANNEUM. Bei Quality Austria ist sie Prokuristin für Innovation und Koordination. Ferner ist sie international anerkannte Referentin zum Thema Qualitätsmanagement, in diversen internationalen Gremien (ISO, IPC, EOQ) vertreten und hat zahlreiche Publikationen veröffentlicht. Wolfgang Pölz ist als Netzwerkpartner für die Quality Austria tätig, fungiert als Trainer für Managementsysteme, Leadauditor für unterschiedliche Systemnormen sowie EFQM-Assessorentrainer. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich als selbständiger Unternehmensberater mit dem Thema Organisationsentwicklung in verschiedenen Branchen und Organisationen.

Vorwort 6
Inhalt 8
1 Wohin geht diese Reise? 12
1.1 Zunehmende Komplexität 15
1.2 Die ISO-Explosion 21
1.3 Im Wettlauf mit der Zeit 24
1.4 Expeditionsetappen 28
2 Was sind Integrierte Managementsysteme? 34
2.1 Managementsysteme 35
2.1.1 Begriffsklärung 35
2.1.2 Komplexe soziale Systeme 36
2.1.3 Unterschiedliche Ebenen 44
2.2 Sechs Blickwinkel – sechs Welten 51
2.2.1 Aufbauorganisation 54
2.2.2 Prozessmanagement 58
2.2.3 Managementsysteme 63
2.2.4 Führung und Kommunikation 68
2.2.5 Ständige Verbesserung 71
2.2.6 Betriebswirtschaft 74
2.3 Netzwerke 76
2.4 Rubiks Herausforderung 79
2.5 Integration 85
2.5.1 Richtungsklarheit 91
2.5.2 Kraft 93
2.5.3 Agilität 95
2.5.4 Ausdauer 96
2.5.5 Beziehungsfähigkeit 97
2.6 Integration in ISO-Standards 99
2.6.1 Die kontextabhängige Gestaltung von Managementsystemen 103
2.6.2 Stakeholder-Ansatz 106
2.6.3 Der risikobasierte Ansatz 107
2.6.4 Was betrachtet der Annex SL nicht? 108
3 Warum werden Integrierte Managementsysteme in Zukunft noch wichtiger? 112
3.1 Was ein gutes Unternehmen ausmacht 113
3.2 Die Welt wird älter 115
3.3 Das geht mich was an 119
3.4 Qualität ist Aufgabe des Topmanagements 123
3.5 Risiken und Sicherheitsbedürfnisse 126
3.6 Begeisterte Kunden 129
3.7 Globale Individuen als Kunden, Lieferanten und Netzwerkpartner 132
4 Wie gestaltet man ein gut integriertes Managementsystem? 136
4.1 Der Glaube an den Erfolg 140
4.2 Vertrauensvolle Arbeitsumgebung 143
4.3 Der individuelle Weg zählt 147
4.4 Zeitreisende haben es leichter 149
4.5 Projekte zur Integration von Managementsystemen 155
4.5.1 Schritt 1: Vorbereiten 156
4.5.2 Schritt 2: Planen 158
4.5.3 Schritt 3: Maßnahmen festlegen 162
4.5.4 Schritt 4: Maßnahmen umsetzen 165
4.5.5 Intermezzo: Die Achterbahnfahrt zwischen Lust und Frust 168
4.5.6 Schritt 5: Externe Anerkennung sichern 171
4.5.7 Schritt 6: Weiterentwickeln 173
4.6 Hochsprungrekorde und PDCA 178
4.7 Gesundheitsvorsorge für die Unternehmenskultur: EFQM 181
4.8 Alles dreht sich, alles bewegt sich, nichts tut sich 184
4.9 Führung oder das Prinzip 
186 
4.10 Leadership 189
4.11 Problemlösung für kniffelige Situationen 193
4.12 Risikomanagement – Eine neue Toolbox für Systemmanager 198
4.13 Das beste Managementsystem 207
4.14 Mehrere Anforderungsstandards integrieren 209
4.14.1 Für Vorsichtige und Liebhaber: Parallele Systeme 210
4.14.2 Für Realisten und Pragmatiker: Adaption 210
4.14.3 Für Leistungssportler: Systemorientiertes Vorgehen 211
5 Kompetenz – Wen brauchen wir im Boot? 216
5.1 Was ist Kompetenz? 221
5.2 Vom Können zum Tun – 
225 
5.3 Von der Kompetenz zum Handeln oder der Mensch im Kontext der ­Organisation 234
5.4 Organisationskultur 239
5.5 Kompetenz – Anforderungen 
241 
5.6 Die Rolle von Auszeichnungen 
244 
5.7 Bewertung der Integration eines Managementsystems? 247
6 Managementsysteme: Einfach oder kompliziert? 252
6.1 Simplicity – Eine neue Perspektive 253
6.2 Es kann auch zu einfach sein 257
6.3 Optimaler Komplexitätsgrad 259
6.4 Komplexität – Ausdruck von Kreativität 262
6.5 Komplizierte Managementsysteme 263
6.6 Die Herausforderung der Einfachheit 268
6.7 Simplicity-Methoden 270
6.8 Alter Wein in neuen Schläuchen 282
6.9 Vereinfachungspotenziale bei Managementsystemen 284
6.10 Schlankheitsmethode Wertstromanalyse 288
7 Wirken Integrierte Managementsysteme? 292
7.1 Qualitativer Nutzen 294
7.2 Quantitativer Nutzen 297
7.3 Gelungenes IMS 302
Index 316
Die Autoren 320

Erscheint lt. Verlag 8.5.2014
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Arbeitssicherheit • IMS • Integrietes Managementsystem • Qualitätsmanagement • Risikomanagement • Umweltmanagement
ISBN-10 3-446-44156-5 / 3446441565
ISBN-13 978-3-446-44156-9 / 9783446441569
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 46,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Planung und Durchführung von Audits nach ISO 9001:2015

von Gerhard Gietl; Werner Lobinger

eBook Download (2022)
Carl Hanser Fachbuchverlag
CHF 68,35
Planung und Durchführung von Audits nach ISO 9001:2015

von Gerhard Gietl; Werner Lobinger

eBook Download (2022)
Carl Hanser Fachbuchverlag
CHF 68,35