Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Makroökonomie - Olivier Blanchard, Gerhard Illing, Josef Forster, Ulrich Klüh, Stephan Sauer

Makroökonomie

Lehrbuch mit Übungsbuch
Buch | Hardcover
1300 Seiten
2014 | 6., aktualisierte Auflage
Pearson Studium (Verlag)
978-3-86894-193-7 (ISBN)
CHF 97,85 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Der internationale Klassiker zur Makroökonomie in der 6. Auflage!

Zahlreiche aktuelle makroökonomische Fragestellungen sowie viele Beispiele und Fallstudien helfen, einerseits praktische Anwendungen der theoretischen Konzepte zu erkennen, und andererseits die Konzepte besser zu verstehen. Gerhard Illing erweitert die vorliegende deutsche Ausgabe um europäische und deutsche Perspektiven.

Er liefert damit eine der umfassendsten makroökonomischen Analysen der aktuellen Finanzkrise.
Dieser internationale Klassiker der Makroökonomie geht auch in der 6. Auflage von aktuellen makroökonomischen Fragestellungen aus, um Studenten zu motivieren. Viele Beispiele und Fallstudien helfen, einerseits praktische Anwendungen der theoretischen Konzepte zu erkennen, und andererseits, die Konzepte besser zu verstehen.

Die von Gerhard Illing adaptierte deutsche Ausgabe enthält einen weitgehend neu geschriebenen Teil zu Wirtschaftskrisen: Er liefert eine der umfassendsten makroökonomischen Analysen der aktuellen Finanzkrise. Zunächst werden die Grenzen konventioneller Geldpolitik in der Liquiditätsfalle aufgezeigt und Erfahrungen mit der Deflation in der Weltwirtschaftskrise diskutiert.

Den Schwerpunkt bildet die Darstellung der Krise im Euroraum. Sie wird anhand praktischer Beispiele in zahlreichen Fokusboxen analysiert. Dabei werden Instrumente unkonventioneller Geldpolitik ebenso ausführlich diskutiert wie die Herausforderungen für Fiskalpolitik und einheitliche Geldpolitik der EZB im Euroraum oder auch verschiedene Optionen zur Bankenrettung.

Olivier Blanchard zählt zu den weltweit renommiertesten Makroökonomie-Experten. Neben seiner Lehrtätigkeit in Harvard und am Massachusetts Institute of Technology (MIT) war er für mehrere Regierungen und internationale Organisationen tätig. Seit Herbst 2008 ist er Chefökonom des Internationalen Währungsfonds (IWF).

Prof. Dr. Gerhard Illing ist Inhaber des Lehrstuhls für Makroökonomik am Institut für Volkswirtschaftslehre der LMU München und Forschungsdirektor am ifo-Institut. Er ist Herausgeber der CESifo Economic Studies und Mitglied des theoretischen Ausschusses sowie des Ausschusses für Industrieökonomie im Verein für Socialpolitik. Prof. Illing ist zusammen mit Olivier Blanchard Autor des Lehrbuches "Makroökonomie".

Josef Forster ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Makroökonomik der Ludwig-Maximilians-Universität München von Prof. Gerhard Illing und Co-Autor des Arbeitsbuches "Übungen zur Makroökonomie".

Ulrich Klüh war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Makroökonomik der Ludwig-Maximilians-Universität München von Prof. Gerhard Illing. Er arbeitet seit 2005 beim Internationalen Währungsfonds in Washington (USA) und ist Co-Autor des Arbeitsbuches "Übungen zur Makroökonomie".

Stephan Sauer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Makroökonomik der Ludwig-Maximilians-Universität München von Prof. Gerhard Illing und Co-Autor des Arbeitsbuches "Übungen zur Makroökonomie".

Lehrbuch:
Der Gütermarkt
Geld- und Finanzmärkte
Das IS-LM-Modell
Der Arbeitsmarkt
Das AS-AD-Modell
Die Phillipskurve
Geldmengenwachstum, Infl ation und Produktion
Wachstum – stilisierte Fakten
Produktion, Sparen und der Aufbau von Kapital
Wachstum und technischer Fortschritt
Technischer Fortschritt – die kurze, mittlere und lange Frist
Erwartungen – die Grundlagen
Finanzmärkte und Erwartungen
Erwartungsbildung, Konsum und Investitionen
Erwartungen, Wirtschaftsaktivität und Politik
Offene Güter- und Finanzmärkte
Der Gütermarkt in einer offenen Volkswirtschaft
Produktion, Zinssatz und Wechselkurs
Unterschiedliche Wechselkursregime
Liquiditätsfalle – die Grenzen konventioneller Geldpolitik
Die makroökonomische Analyse von Finanzkrisen
Hohe Inflation
Sollten Politiker in ihrer Entscheidungsfreiheit beschränkt werden?
Die Geldpolitik – eine Zusammenfassung
Die Fiskalpolitik – eine Zusammenfassung
Epilog – die Geschichte der Makroökonomie

Erscheint lt. Verlag 14.4.2014
Reihe/Serie Pearson Studium - Economic VWL
Verlagsort München
Sprache deutsch
Gewicht 2936 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Wirtschaft Volkswirtschaftslehre Makroökonomie
Schlagworte Makroökonomie; Handbuch/Lehrbuch • Makroökonomie; Prüfungsvorbereitung • Makroökonomie; Übungen • Makroökonomie; Handbuch/Lehrbuch • Makroökonomie; Prüfungsvorbereitung • Makroökonomie; Übungen • Sozialwissenschaftsstudium • Volkswirtschaftslehre; Handbuch/Lehrbuch • Volkswirtschaftslehre; Übungen • Volkswirtschaftslehre; Übungen • Volkswirtschaftslehre (VWL); Handbuch/Lehrbuch • Volkswirtschaftslehre (VWL); Übungen • Wirtschaftswissenschaftsstudium
ISBN-10 3-86894-193-2 / 3868941932
ISBN-13 978-3-86894-193-7 / 9783868941937
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Kompakt und prüfungsrelevant für Wirtschaftswissenschaftler

von Josef Bleymüller; Rafael Weißbach; Achim Dörre

Buch | Softcover (2021)
Vahlen, Franz (Verlag)
CHF 16,65
Makroökonomie, Wirtschaftspolitik und nachhaltige Entwicklung

von Reiner Clement; Wiltrud Terlau; Manfred Kiy …

Buch | Hardcover (2022)
Vahlen (Verlag)
CHF 69,70