Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Unterweisungsdatenbank Brandschutz - Sören Preuß, Markus Ungerer, Georg Spangardt

Unterweisungsdatenbank Brandschutz

Professionelle Unterweisungen – mit minimalem Aufwand
Datenbank

Weka (Verlag)
978-3-8111-5075-1 (ISBN)
CHF 65,95 inkl. MwSt
Für Datenbanken gibt es unterschiedliche Preise, abhängig von der Anzahl der Nutzer sowie der Vertragslaufzeit. Wir erstellen Ihnen gerne ein persönliches Angebot.
Anfrage senden
  • Artikel merken
Erfüllen Sie Ihre Unterweisungspflicht – schnell, einfach und effizient!

Sie erhalten alles, damit Sie für Ihre Unterweisungen bestens gerüstet sind: professionelle Präsentationen mit kompletten Unterlagen.

Die Unterweisung ist eine zentrale Aufgabe im Arbeitsschutz, oft ist sie die wichtigste Maßnahme überhaupt. Aber die Vorbereitung und Durchführung der Unterweisungen kostet Zeit: Themen müssen zusammengestellt, Unterweisungsfolien gestaltet werden.

Und: natürlich soll die Unterweisung verständlich sein und fesseln, damit sich die Teilnehmer aktiv beteiligen und das Wissen später sicher umsetzen. Die "Unterweisungsdatenbank Brandschutz" bietet Ihnen dafür die optimale Unterstützung. Mit Hilfe fertiger PowerPoint Präsentationen schnell und einfach stoff- und themenbezogene Unterweisungen vorbereiten und dabei kein wichtiges Thema vergessen.

Sie sparen enorm Zeit

Mit Hilfe der vorgefertigten PowerPoint Präsentationen schnell und einfach Unterweisungen vorbereiten und mit Sicherheit kein wichtiges Thema vergessen. Aufgrund der bereits fertigen Unterweisungen für bestimmte Themengebiete oder Personengruppen ist kein aufwändiges Zusammenstellen einzelner Folien mehr notwendig. Durch die Referentenunterlagen entfällt das aufwändige Recherchieren nach zusätzlichen Informationen und der didaktischen Aufbereitung.

Sie unterweisen kompetent

Die von Experten entwickelten Referentenunterlagen bieten Ihnen alle rechtlichen und fachlichen Informationen zur jeweiligen Präsentation, didaktische Tipps für die Aufbereitung und Durchführung der Unterweisung, Lernziele, praktische Übungen sowie Hinweise auf wichtige Vorschriften. Aufgrund der Referentenunterlagen und Verständniskontrollen wertvolle zusätzliche Informationen erhalten und damit kompetent unterweisen.

Ihre Vorteile:
•Über 100 professionell gestaltete PowerPoint-Kurse aus dem Bereich Brandschutz.
•Alle Kurse sind frei editierbar und damit einfach an Ihre betrieblichen Gegebenheiten anzupassen.
•Die Unterweisungsdatenbank Gefahrstoffe wird laufend von unseren Autoren gepflegt und aktualisiert – so sind Sie immer auf dem neuesten Stand.

Sören Preuß Nach Gymnasium und Studium seit 1998 Inhaber einer Baufirma mit Schwerpunkt Wärmedämmverbundsysteme, Fachbetrieb für Systemklinker-Fassaden (Kundenkreis öffentliche und private Auftraggeber sowohl national als auch international) sowie Einbau genormter Fertigbauteile. 2003: Sachkundiger für „Abriss-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten an Asbestzementprodukten im Hochbau, erdverlegtem Rohrleitungsbau und bei der Abfallentsorgung“ nach TRGS 519.2003: Weiterbildung Mediendesign ( Präsentationskonzepte und deren Umsetzung)Seit 2004 Inhaber büro art+media mit Schwerpunkt Konzeption, Erstellung und Überarbeitung von PowerPoint®-Präsentationen und PowerPoint®-Templates. Spezialisierung auf Präsentationen für Aus- und Weiterbildung auf den Themengebieten Bautechnik und Arbeitsschutz, Brandschutz, freiwillige Feuerwehr und Brandursachenermittlung. Weitere Tätigkeiten im Bereich Image-Präsentationen, Symbole, Grafiken und Illustrationen für Print und digitale Medien.Zudem Dozententätigkeit mit speziellen Schwerpunkten für die freiwillige Feuerwehr und Brandursachenermittler. Markus Ungerer Markus Ungerer ist freiberuflicher Fachjournalist und Autor für Brandschutzthemen. Er referiert regelmäßig zu den Themen seiner Bücher und Fachartikel. Vor seiner Selbstständigkeit arbeitete Herr Ungerer lange Jahre als Fire Inspector und qualifizierte sich unter anderem zusätzlich zum Fire & Explosion Investigator und Fire Instructor. Weiterhin ist Markus Ungerer als Stadtbrandmeister in seiner Heimatfeuerwehr in Ausbildung und Einsatz tätig. Dipl.-Phys. Georg Spangardt Nach Abschluss seines Physik-Studiums an der Ruhr-Universität Bochum mit dem Schwerpunkt experimentelle Kernphysik war Branddirektor Dipl-Phys. Georg Spangardt zunächst in der Versicherungswirtschaft in Düsseldorf beschäftigt. Es schloss sich ein Brandschutzreferendariat im Land Hessen an, das mit der zweiten Staatsprüfung zum Brandassessor abschloss. Seit 1995 ist Herr Spangardt als Abteilungs- und Einsatzleiter bei der Berufsfeuerwehr Köln tätig. Er leitet dort die Abteilung „Gefahrenvorbeugung“. Als Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Köln wirkt er bei der Ausbildung von „Fachbauleitern Brandschutz“ mit. In der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. (vfdb) ist er Vorsitzender des Fachreferats 1, das sich mit Grundsatzfragen des vorbeugenden Brandschutzes beschäftigt. Sein Wissen gibt er seit Jahren als Referent in Brandschutz-Seminaren und als Autor von Fachpublikationen weiter.

Über 100 Unterweisungen aus den Bereichen:

– Grundlagen im Brandschutz

– Büroarbeitsplätze

– Werkstatt und Produktion

– Lager und Logistik

– Personen mit besonderen Brandschutzaufgaben

– Rechtliche und praktische Grundlagen für Fach- und Führungskräfte
 

Mitarbeiter, die schon kurz nach der Unterweisung die Inhalte vergessen haben, die eigentlich langfristig vermittelt werden sollten, ist ein bekanntes Problem. Dieses Merkblatt unterstützt Sie dabei, die wesentlichen Punkte der Unterweisung nochmals zu verdeutlichen. Sie können in das Merkblatt die für Sie wichtigen Punkte eintragen und als Aushang oder Handout verwenden.

Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern Öffentliches Recht Besonderes Verwaltungsrecht
Technik Bauwesen
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Logistik / Produktion
Schlagworte 4282 • 5068 • Brandschutzbelehrung • Brandschutzunterweisung • Unterweisung Brandschutz • Unterweisung Brandschutz Powerpoint • Unterweisungsdatenbank • Unterweisungsdatenbank Brandschutz • Unterweisungsfolien Brandschutz
ISBN-10 3-8111-5075-8 / 3811150758
ISBN-13 978-3-8111-5075-1 / 9783811150751
Datenquelle Newbooks
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich