Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Abusive Supervision (eBook)

Maßnahmen gegen feindseliges Führungsverhalten

(Autor)

eBook Download: PDF
2013 | 2013
X, 109 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-03424-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Abusive Supervision - Sebastian Urf
Systemvoraussetzungen
35,96 inkl. MwSt
(CHF 35,10)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
?Beschimpfungen, untergrabende Aktionen, kränkende Bemerkungen, ärgerliches Anschreien und das Bloßstellen vor Mitarbeitern, Chefs oder sogar Kunden sind Aktionen, die einer Führungskraft nicht würdig sind. Und doch sind zumindest im US-amerikanischen Raum 10 bis 16% der Angestellten davon betroffen. Dadurch entsteht ein gesamtwirtschaftlicher Schaden von 23.800.000,-- Dollar allein in den USA. Sebastian Urf untersucht dieses feindselige Führungsverhalten (engl. 'Abusive Supervision') und stellt die derzeit weltweit erfassten Erkenntnisse über Ursachen und Wirkungen vor. Im Anschluss daran zeigt er mögliche Gegenmaßnahmen, die von der Unternehmensleitung, der unterstellten Zielperson und der feindseligen Führungskraft zur Besserung durchgeführt werden können.

Sebastian Urf studierte Angewandte Betriebswirtschaftslehre an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Österreich.

Sebastian Urf studierte Angewandte Betriebswirtschaftslehre an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Österreich.

Inhaltsverzeichnis 5
Abbildungsverzeichnis 8
Tabellenverzeichnis 8
Abkürzungsverzeichnis 8
1 Einleitung 9
1.1 Problemstellung und Ziel der Arbeit 9
1.2 Vorgehensweise bei der Bearbeitung 12
2 Begriffsdefinitionen 13
2.1 Abusive Supervision 13
2.2 Feindselige Führungskraft 15
2.3 Unterstellte Zielperson 15
2.4 Management 15
2.5 Top-Down-Maßnahmen 16
2.6 Bottom-Up-Maßnahmen 16
2.7 Selbststeuerungsmaßnahmen 16
3 Ursachen der Abusive Supervision 17
3.1 Ursachen auf Seiten der Führungskraft 18
3.1.1 Narzissmus der Führungskraft 18
3.1.2 Umsetzung der Organisationsgerechtigkeit 19
3.1.3 Depressionen 24
3.1.4 Kontraktbruch höherer Instanzen 24
3.1.5 Autoritäre übergeordnete Führungskräfte 25
3.1.6 Deep-Level-Unterschiede 27
3.1.7 Vorgesetzten-Unterstellten-Beziehungskonflikte 28
3.1.8 Evaluation der Leistung von Unterstellten 28
3.2 Ursachen auf Seiten der unterstellten Zielperson 29
3.2.1 Charaktereigenschaften 29
3.2.2 Negative Anfälligkeit 35
3.2.3 Opferhaltung von Unterstellten 36
3.2.4 Selbstbestimmung 38
3.3 Erwartungsstabilisierung als gemeinsame Ursache 39
4 Folgewirkungen von Abusive Supervision 41
4.1 Einstellung zur Arbeit 43
4.1.1 Unsicherheit 43
4.1.2 Intention zu kündigen 44
4.2 Widerstand in der Arbeit 45
4.2.1 Devianz von Unterstellten 45
4.2.2 Kontraproduktivität 47
4.3 Aggressives und unangepasstes Verhalten 48
4.4 Auswirkungen auf die Leistung 50
4.4.1 Arbeitsleistung 50
4.4.2 Einsatz für die Organisation 51
4.4.3 Individuelles Verhalten in der Arbeitsumgebung 52
4.4.4 Kreativität 53
4.5 Psychologischer Stress 54
4.5.1 Emotionale Verausgabung 55
4.5.2 Selbstwert und Selbstvertrauen 55
4.5.3 Job- und Lebensfreude 57
4.5.4 Alkoholismus 57
4.6 Familiäres Befinden 58
5 Abusive-Supervision-Gegenmaßnahmen 60
5.1 Top-Down-Maßnahmen 63
5.1.1 Prävention 63
5.1.2 Aufdeckungsmethoden 69
5.1.3 Management von Abusive Supervision 72
5.2 Bottom-Up-Maßnahmen 76
5.2.1 Persönlichkeitsentwicklung 78
5.2.2 Mitarbeiterunterstützung suchen 82
5.2.3 Job-Mobilität erhöhen 82
5.3 Selbststeuerungsmaßnahmen für feindselige Führungskräfte 83
5.3.1 Respekt 85
5.3.2 Vertrauen aufbauen 85
5.3.3 Leader-Member-Exchange verbessern 86
5.3.4 Rollendefinition 88
5.3.5 Emotionale Intelligenz entwickeln 89
5.3.6 Narzissmus ablegen 95
5.3.7 Autoritären Führungsstil ablegen 97
5.4 Änderung der Erwartung als gemeinsame Maßnahme 97
6 Zusammenfassung 99
6.1 Resümee der Arbeitsergebnisse 99
6.2 Ausblick auf offene Problemfelder 101
Literaturverzeichnis 104
Anhang A: Mit Abusive Supervision verwandte Begriffe 113
Anhang B: Teppers Abfragekriterien von Abusive Supervision 114

Erscheint lt. Verlag 13.8.2013
Zusatzinfo X, 109 S. 9 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Abusive Supervision • Bossing • Feindseligkeit • Leadership • schlechtes Führungsverhalten
ISBN-10 3-658-03424-6 / 3658034246
ISBN-13 978-3-658-03424-5 / 9783658034245
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Planung und Durchführung von Audits nach ISO 9001:2015

von Gerhard Gietl; Werner Lobinger

eBook Download (2022)
Carl Hanser Fachbuchverlag
CHF 68,35
Planung und Durchführung von Audits nach ISO 9001:2015

von Gerhard Gietl; Werner Lobinger

eBook Download (2022)
Carl Hanser Fachbuchverlag
CHF 68,35