Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

IP-Cert: Auditierung und Zertifizierung von Intellectual Property

Wettbewerbsstärke sichern und Unternehmenswert steigern mit effizienten Prozessen
Buch | Softcover
XVI, 199 Seiten
2013 | 2014
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-02971-5 (ISBN)
CHF 62,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
lt;p> Der Besitz geistigen Eigentums, sei es in Form von Patenten, Marken oder Designs, und sein möglichst ideales Management gewinnen für Unternehmen und die Wirtschaft insgesamt rasant an Bedeutung. Dieses Problembewusstsein ist zwar in vielen Unternehmen vorhanden, doch in Bezug auf das systematische und strategische Management von Intellectual Property herrscht große Unsicherheit. Dieses Buch zeigt erstmals, wie es gelingt, die IP-Managementprozesse von Unternehmen zu identifizieren, sie zu bewerten und ihre Qualität im Zusammenhang des Gesamtunternehmens zu steigern. IP-Cert, die Auditierung und Zertifizierung von Intellectual Property, ist der Hebel, der ein wirklich qualifiziertes interdisziplinäres IP-Management zum Nutzen des Unternehmens ermöglicht. Unternehmer und Berater erhalten mit diesem Verfahren die Chance, sich auf Auditierungs- und Zertifizierungsprozesse vorzubereiten und gleichzeitig die IP-Prozesse im Unternehmen zu optimieren.

Ein wertvoller Leitfaden für Unternehmer, Geschäftsführer, Marken- und Patentverantwortliche in Unternehmen sowie Patentanwälte, im Gewerblichen Rechtsschutz spezialisierte Rechtsanwälte, Unternehmensberater, Zertifizierungsgesellschaften und deren Auditoren.

Axel Mittelstaedt ist Rechtsanwalt und Referent für Marken-, Wettbewerbs-, Geschmacksmuster- und Patentrecht und seit 25 Jahren im gewerblichen Rechtsschutz tätig. Früher Vorstand, ist er jetzt aktiver Beirat im Marketing-Club Köln/Bonn. Sein Buch "Strategisches IP-Managemeent - mehr als nur Patente" ist 2009 bei Springer Gabler erschienen.

Grundlagen der IP-Auditierung und -Zertifizierung.- Zwölf Gründe für die Auditierung und Zertifizierung.- Management und Prozesse des Geistigen Eigentums.- Bestandteile des Geistigen Eigentums.- Geistiges Eigentum und Arbeits-, Dienst-, Auftrags- und Kooperationsprozesse.- IP-Prozess-Bewertung.- Durchsetzung des Schutzes von Geistigem Eigentum.- Die Auditierung und Zertifizierung der Prozesse im Unternehmen.- IP-Management als Gegenstand der Auditierung.- Vorbereitung des Unternehmens auf Auditierung und Zertifizierung.

Erscheint lt. Verlag 15.11.2013
Zusatzinfo XVI, 199 S. 9 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 287 g
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Entrepreneurship • Geistiges Eigentum • Intellectual Property • IP-Management • Markenschutz • Patent • Wettbewerb • Wettbewerb (Wirtschaft)
ISBN-10 3-658-02971-4 / 3658029714
ISBN-13 978-3-658-02971-5 / 9783658029715
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN 277 und alle relevanten Richtlinien – Kommentar, Erläuterungen, …

von Bert Bielefeld

Buch | Hardcover (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
CHF 109,95
wie man Menschen wirklich weiterbringt

von Svenja Hofert

Buch | Softcover (2024)
Vahlen (Verlag)
CHF 37,65
Aufgaben und Lösungen für Studienanfänger

von Thomas Hering; Christian Toll

Buch | Softcover (2022)
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
CHF 41,90