Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Solvency II & Risikomanagement -

Solvency II & Risikomanagement

Umbruch in der Versicherungswirtschaft

Helmut Gründl, Helmut Perlet (Herausgeber)

Buch | Softcover
X, 668 Seiten
2012 | 1. Softcover reprint of the original 1st ed. 2005
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
978-3-322-82234-5 (ISBN)
CHF 139,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die EU-Kommission arbeitet an einem neuen Aufsichtsmodell für die Versicherungswirtschaft. In Anlehnung an die Basel-II-Bestimmungen für den Bankensektor soll ein entsprechendes Modell für die Versicherungswirtschaft, zusammengesetzt aus den drei Säulen "Quantitative Bestimmungen, Qualitative Regelungen und Marktsdisziplin, entwickelt werden.
Der Band "Solvency II" zeigt die richtungsweisende Entwicklungen und Lösungsansätze maßgeblicher Vertreter der Branche.

Professor Dr. Helmut Gründl ist Inhaber des Dr. Wolfgang Schieren-Lehrstuhls für Versicherungs- und Risikomanagement an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Dr. Helmut Perlet ist Mitglied des Vorstandes einer großen deutschen Versicherungs-AG.

I Bedeutung und Implikationen des Projekts Solvency II.- Systemwandel in der Finanzdienstleistungs- und Versicherungsaufsicht.- Stand der Diskussion und Tendenzen im Projekt Solvency II der EU-Kommission.- Überprüfungsverfahren und Marktdisziplin als Instrumente der Versicherungsaufsicht.- Wer entscheidet über zukünftige Solvabilitätsregeln für europäische Versicherer?.- The IAIS framework for insurance supervision and EU Solvency II.- Implikationen von IFRS fur Solvency II.- Insolvenzsicherungssysteme als Qualitätsmerkmal.- II Risikosteuerung und wertorientierte Unternehmensführung.- Anforderungen an ein unternehmerisches Risikomanagement.- Konzepte einer wertorientierten Steuerung von Versicherungsunternehmen.- Risikomaße in der Solvenzsteuerung von Versicherungsunternehmen.- GDV-Standardmodell und sein Einsatz in der Praxis: Eine kritische Betrachtung.- Diskussionsbeitrag für ein mit Solvency II kompatibles Standardmodell.- Solvency II: Interne Risikosteuerungsmodelle aus wissenschaftlicher Sicht.- Das interne Risikokapitalmodell der Allianz-Gruppe.- Prinzipien und Methoden zur Quantifizierung der Solvabilität - Empfehlungen der IAA.- III Auswirkungen auf das Versicherungsgeschäft.- Bedeutung von Solvency II für das Kapitalanlagemanagement.- Was bedeutet Solvency II fur die Lebensversicherung?.- Was bedeutet Solvency II die für Schaden- und Unfallversicherung?.- Eckpunkte einer risikobasierten Solvabilitätsermittlung für die Krankenversicherung.- VVaG-spezifische Besonderheiten bei der Umsetzung von Solvency II.- Spezifische Aspekte von Solvency II für öffentliche Versicherer.- Rückversicherung und Solvency II - Herausforderungen und Chancen.- Solvency II - Auswirkungen auf die Eigenmittelbeschaffung und -bewirtschaftung.- Solvency II undRating aus Sicht der Versicherungsunternehmen.- Solvency II aus Sicht einer Ratingagentur.- Auswirkung auf Geschäftsprozesse und Informationstechnologie.- IV Finanzkonglomerate, Banken und Entwicklungen im Ausland.- Solvency II in internationalen Versicherungsgruppen.- Basel-II-Rahmenwerk: Ein Meilenstein der Bankenaufsicht.- Auswirkungen von Basel II und Solvency II auf Finanzkonglomerate.- Swiss Solvency Test.- The Dutch Financial Assessment Framework: a step forward in solvency regulation of pension funds and insurance companies.- The New Supervisory System in the UK.- Die Herausgeber.- Die Autoren.- Abkürzungsverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.

Erscheint lt. Verlag 28.1.2012
Zusatzinfo X, 668 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 1127 g
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Finanzierung
Betriebswirtschaft / Management Spezielle Betriebswirtschaftslehre Versicherungsbetriebslehre
Schlagworte GDV-Standardmodell • IFRS • insurance • Rating • Risikosteuerung • Rückversicherung • Solvenzsteuerung • Swiss Solvency Test • Versicherungsaufsicht • wertorientierte Unternehmensführung
ISBN-10 3-322-82234-6 / 3322822346
ISBN-13 978-3-322-82234-5 / 9783322822345
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Bedarfsanalyse, Vertrags-Check, Testsieger für jede Situation, …
Buch | Softcover (2024)
Stiftung Warentest (Verlag)
CHF 20,95
Ansprüche und Verfahren

von Jürgen Veith; Jürgen Gräfe; Oliver Lange …

Buch | Hardcover (2023)
Nomos (Verlag)
CHF 187,00