Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Sensoren für die Prozess- und Fabrikautomation (eBook)

Funktion - Ausführung - Anwendung
eBook Download: PDF
2012 | 5. Aufl. 2012
X, 432 Seiten
Vieweg & Teubner (Verlag)
978-3-8348-8637-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Sensoren für die Prozess- und Fabrikautomation - Stefan Hesse, Gerhard Schnell
Systemvoraussetzungen
46,99 inkl. MwSt
(CHF 45,90)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Das inhaltlich erweiterte und in der Praxis gut aufgenommene Buch bietet einen umfassenden Überblick über physikalische Grundlagen, Funktionen und Applikationen von Sensoren in der Prozess- und Fabrikautomation. Es ist nach Aufgabenfeldern von Sensoren gegliedert und zeigt anhand vieler typischer Einsatzbeispiele anschaulich deren Wirkungsweise und Anwendung. Dazu gehören auch Einsatzfälle in der Robotik. Für wichtige Fachbegriffe der Sensorik wird die englischsprachige Übersetzung angegeben. In einer lexikalischen Sammlung werden 250 Fachtermini der Sensorik erklärt. Eine Auflistung von Suchbegriffen soll den Leser bei Internetrecherchen unterstützen.

Dr.-Ing. habil. Stefan Hesse leitet ein Büro für Handhabetechnik in Plauen und ist Lektor am Institut für Mechatronik/Robotik der Fachhochschule Technikum Wien sowie Fachbuchautor und freier Mitarbeiter einer Fachzeitschrift.
Prof. Dr.-Ing. Gerhard W. Schnell war Leiter des Labors für Automatisierungstechnik des Fachbereiches Elektrotechnik an der Fachhochschule Frankfurt am Main.

Dr.-Ing. habil. Stefan Hesse leitet ein Büro für Handhabetechnik in Plauen und ist Lektor am Institut für Mechatronik/Robotik der Fachhochschule Technikum Wien sowie Fachbuchautor und freier Mitarbeiter einer Fachzeitschrift.Prof. Dr.-Ing. Gerhard W. Schnell war Leiter des Labors für Automatisierungstechnik des Fachbereiches Elektrotechnik an der Fachhochschule Frankfurt am Main.

Sinnesorgane der Technik – Sensoren zur Positionserfassung (pneumatisch, induktiv, kapazitiv, magnetinduktiv, optoelektronisch) – Füll- und Grenzstandsmessung – Sensoren für Roboter und Endeffektoren – Erfassung mechanischer Größen (Kraft, Moment, Masse, Beschleunigung, Geschwindigkeit) – Erfassung fluidischer Größen (Druck, Durchfluss und Feuchte) – Erfassung der Temperatur (Kontakt- und Strahlungsthermometrie) – Sensoren zur Erfassung von Wegen und Winkeln (analog, digital, Distanz- sowie Neigungsmessung) – Abbildung und Erkennung von Objekten (optisch-visuell, nichtoptisch) – Erfassung chemischer und biologischer Stoffgrößen – Explosionsschutz – Sensorvernetzung – Fachbegriffe – Internet-Suchbegriffe

Erscheint lt. Verlag 12.2.2012
Zusatzinfo X, 432 S. 498 Abb. Mit 3 Tafeln.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Logistik / Produktion
Schlagworte Aktor • Aktoren • Antriebstechnik • Aspekte • Autmatisierungstechnikindustrie • Automation • Automationstechnik • Automatisieren • Automatisierung • Automatisierungspyramide • Automatisierungstechnik • Automobil • Beispiel • Berechnung • Biologisch • Chemisch • digital • elektrisch • Elektronik • Elektronisch • Elektrotechnik • Elektrotechnikerin • Elektrotechnikerinnen • Erfassung fluidischer Größen • Erkennung • Fahrzeugtechnik • fluidische Größen • Gerät • Geräte • Glossar • Größe • Hardware • Hersteller • Hilfe • Industrie • Industrieanlage • IPA • KFZ • Kfz-Technik • Kuka • Lasersensoren • Leser • Maschinenbau • mechanische Größen • Medizintechnik • Messen • Mestechnik • Methodik • Objekt • Position • Positionserfassung • Positionserfassungen • Problem • Probleme • Professionals • Prozessautomation • Prozessautomatisierung • Prozessmanagement • Prüfung • Regeln • Regelung • Regelungstechnik • Robotik • Selbststudium • Sensor • Sensoren • Sensorik • Sensorvernetzung • Sinnesorgan • Steuergerät • Steuern • Steuerung • Stoffgröße • Stoffgrößen • System • Systeme • Technologie • Temperatur • Temperaturmessung • Theorie • Umwelttechnik • Webadressen • Weg • Wege • Weg- und Winkelerfassung • Winkel • Wissen • Zulieferer • Zusammenspiel • ZVEI
ISBN-10 3-8348-8637-8 / 3834886378
ISBN-13 978-3-8348-8637-8 / 9783834886378
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 14,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Manufacturing Excellence in der Smart Factory

von Jürgen Kletti; Jürgen Rieger

eBook Download (2023)
Springer Vieweg (Verlag)
CHF 68,35