Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

Regulatorische Entwicklungen - Konzepte für die Umsetzung
Buch | Hardcover
488 Seiten
2012
Erich Schmidt Verlag
978-3-503-13688-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken -
CHF 109,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die Kreditinstitute arbeiten mit hochqualifiziertem Personal und modernster Technik an der Optimierung ihrer bislang nur unzureichenden Risikomanagementsysteme, an neuen Risikomessmethoden und verbesserten Risikofrühwarnindikatoren. Zugleich müssen die Institute eine regelrechte Flut an neuen regulatorischen Anforderungen beachten. Dieser hochaktuelle Herausgeberband von Axel Becker und Hermann Schulte-Mattler stellt sich diesem Spannungsfeld aus vielseitigen Blickwinkeln mit einem gezielten Themenmix, von den MaRisk über Stresstests bis zur Institutsvergütungsverordnung (BA): Eine Vielzahl von Anregungen für die praktische Umsetzung im Bankgeschäft!
Die Kreditinstitute arbeiten mit hochqualifiziertem Personal und modernster Technik an der Optimierung ihrer bislang nur unzureichenden Risikomanagementsysteme, an neuen Risikomessmethoden und verbesserten Risikofrühwarnindikatoren. Unter dem Eindruck teilweise existenzgefährdender Verluste im Zuge der Finanzmarktkrise, stehen Banken heute vor immensen Anstrengungen. Die Institute müssen zugleich eine regelrechte Flut an neuen regulatorischen Anforderungen beachten.Dieser hochaktuelle Herausgeberband von Axel Becker und Hermann Schulte-Mattler stellt sich diesem Spannungsfeld aus vielseitigen Blickwinkeln mit einem gezielten Themenmix, u. a.:- die überarbeiteten MaRisk (BA)- die neue SolvV- Risikofrüherkennungsverfahren (einschließlich marktdatenbasierter Risikofrüherkennung)- Krisenindikatoren- Risikotragfähigkeitsmodelle- Stresstests- Liquiditätssteuerung- Risikoeinheit im Kreditgeschäft und- InstitutsvergütungsverordnungEine Vielzahl von Anregungen für die praktische Umsetzung im Bankgeschäft - praxisnah und wissenschaftlich fundiert!

Axel Becker ist Leiter der Innenrevision der Taunus-Sparkasse in Bad Homburg.

Dr. Hermann Schulte-Mattler ist Professor für Betriebswirtschaftslehre insbesondere Finanzwirtschaft an der Fachhochschule Dortmund und als Autor von Fachbeiträgen bekannt. Er war zuvor viele Jahre als Abteilungsdirektor beim Bundesverband deutscher Banken tätig.

Erscheint lt. Verlag 8.2.2012
Co-Autor Axel Becker, Arne Martin Buscher, Carsten Demski, Karl Dürselen, Karsten Geiersbach, Wolfgang Greiner, Jan Hrynko, Arno Kastner, Helge Kramer, Karina Kuks, Thorsten Manns, Michael Mertens, Stefan Prasser, Dirk Röckle, Susanne Rosner-Niemes, Diana Savova, Alexander Schmid, Daniela Schröder, Hermann Schulte-Mattler, Thomas Stausberg, Stefan Zeranski
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 158 x 235 mm
Gewicht 814 g
Themenwelt Betriebswirtschaft / Management Spezielle Betriebswirtschaftslehre Bankbetriebslehre
Schlagworte Bankmanagement • Finanzkrise • Frühwarnsysteme • Interne Revision • Liquiditätssteuerung • MaRisk (BA) • Regulierung • Risikomanagement • Risikomanagement; Einzelne Wirtschaftszweige/Branchen • SolvV • Stresstests
ISBN-10 3-503-13688-6 / 3503136886
ISBN-13 978-3-503-13688-9 / 9783503136889
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
denken und handeln wie ein professioneller Trader

von Mark Douglas

Buch | Softcover (2023)
Vahlen, Franz (Verlag)
CHF 51,65