Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Der Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft

Geschichte des VHB und Geschichten zum VHB
Buch | Hardcover
XXII, 338 Seiten
2011 | 2012
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
978-3-8349-2939-6 (ISBN)
CHF 69,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Entwicklung des VHB und des Faches Betriebswirtschaftslehre

Der Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (VHB) wurde 1921 gegründet und hat sich seitdem als der wichtigste wissenschaftliche Verband im Fach Betriebswirtschaft im deutschsprachigen Raum etabliert. Dieses Buch bietet erstmals eine systematische Darstellung der Entwicklung des VHB und damit ebenso der Betriebswirtschaftslehre (BWL). Die Geschichte des VHB und der BWL wird durch Überblicksbeiträge verdeutlicht sowie durch Kurzbeiträge und persönliche Erzählungen führender Fachvertreter ergänzt. Im Anhang finden sich relevante Daten zum VHB.

Der erste Teil zeigt die Phasen der Entwicklung des VHB: die Gründungsphase (1921-1933), die Zeit um den Zweiten Weltkrieg (1934-1947), die Zeit nach der Wiedererrichtung (1948-1970) und die Zeit des Wachstums (1970-2000). Der zweite Teil gibt einen Überblick über die Geschichte der Betriebswirtschaftslehre, die mit der Geschichte des VHB sowohl über die handelnden Personen als auch die inhaltlichen Schwerpunkte eng verbunden ist. Der dritte Teil beinhaltet Ausführungen zu zeitperiodenübergreifenden, wiederkehrenden Themen, die die BWL und den VHB beschäftigt haben und beschäftigen.

Dr. Wolfgang Burr ist derzeit als Lehrstuhlvertreter für das Fachgebiet Unternehmensführung, Organisation und Personalwesen an der Universität Hohenheim sowie als freiberuflicher Dozent für staatliche und private Weiterbildungseinrichtungen tätig.

Univ.-Prof. Dr. Alfred Wagenhofer ist seit 1991 Lehrstuhlinhaber und Vorstand des Instituts für Unternehmensführung an der Karl-Franzens-Universität Graz. Nach dem Studium und der Promotion an der Universität Wien habilitierte er sich 1990 an der Technischen Universität Wien. Im Jahr 1989 war er Gastprofessor an der University of British Columbia in Vancouver, Kanada, 1990/91 Gastprofessor (Lehrstuhlvertretung) am Institut für Unternehmensführung an der Universität Graz, 1991 Lehrbeauftragter an der Universität Frankfurt a. M., und 1996 bis 1997 Gastprofessor an der Universität Wien. Seit 1998 ist er auch Professor am European Institute for Advanced Studies in Management (EIASM), Brüssel. 1997/98 war er Präsident der European Accounting Association (EAA), und seit 1999 ist er Mitglied des Vorstandes der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V.

Die Geschichte des VHB. - Die Geschichte der deutschsprachigen Betriebswirtschaftslehre.- Wiederkehrende Themen.- Anhang (Erste Satzung vom 26.11.1921, Aktuelle Satzung vom 16.5.2008, Wissenschaftliche Kommissionen, Pfingsttagungen und ihre Themen, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende des Verbandes, Mitgliederstatistik ab 1948, Ehrenmitglieder, Namensverzeichnis)

"Der Sammelband ist eine gelungene Bestandsaufnahme und ein Rückblick der BWL." t&m - technologie & management, 1-2012

Erscheint lt. Verlag 11.11.2011
Co-Autor Sönke Albers, Klaus M. Brockhoff, Wolfgang Burr, Eduard Gaugler, Peter Horvath, Richard Köhler, Bernd H. Kortschak, Akihiro Koyama, Lutz Kruschwitz, Rudolf Large, Rainer Ludewig, Klaus Macharzina, Peter Mertens, Dietrich von der Oelsnitz, Arnold Picot, Bernd Rudolph, Bernd Schauenberg, Dieter Schneider, Theodor Siegel, Ludwig Theuvsen
Zusatzinfo XXII, 338 S. 7 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 805 g
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre
Schlagworte Betriebswirtschaftslehre • Betriebswirtschaftslehre (BWL) • Entwicklung • Geschichte • Internationalisierung • Studium • Verband • Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft • Wissenschaftsgeschichte
ISBN-10 3-8349-2939-5 / 3834929395
ISBN-13 978-3-8349-2939-6 / 9783834929396
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
den Kunstmarkt verstehen, Wissen aufbauen und klug investieren

von Ruth Polleit Riechert

Buch | Softcover (2023)
Springer Fachmedien (Verlag)
CHF 41,95
Ein steuerlicher Praxisleitfaden

von Thorsten Klinkner; Domenik Wagener

Buch | Softcover (2022)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
CHF 53,15