Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Methodenhandbuch Unternehmensentwicklung (eBook)

Ist-Situation analysieren, Strategie entwickeln, Marke positionieren. Mit vielen Arbeitsblättern und Checklisten

(Autor)

eBook Download: PDF
2009 | 2. Aufl. 2009
XII, 196 Seiten
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
978-3-8349-9420-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Methodenhandbuch Unternehmensentwicklung - Gisela Hagemann
Systemvoraussetzungen
47,65 inkl. MwSt
(CHF 46,55)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Der Druck von außen wächst. Im Zuge der Globalisierung schnappen neue Wettbewerber angestammte Marktanteile weg. Selbst Kunden werden zu Konkurrenten. Die Produkte und Dienstleistungen ähneln sich immer mehr. Die Folge sind Vermassung mit einem wachsenden Preis- und Kostendruck. Neue Technologien ersetzen alte Produkte oder verkürzen deren Lebenszyklus erheblich. Die Unwägbarkeiten auf den Finanzmärkten schaffen Unsicherheit.
Wie gelingt es Unternehmen, diese Herausforderungen zu meistern? Dieses Methodenhandbuch
unterstützt sie dabei, sich aus eigener Kraft fit für die Zukunft zu machen. Es hilft, Stolpersteine aus dem Weg zu räumen und die Zeitstrecke bis zur Erreichung der Ziele zu verkürzen. Ein klar strukturierter Leitfaden mit vielen Beispielen und Checklisten

Gisela Hagemann, Diplomvolkswirtin, verfügt über langjährige internationale Erfahrung als selbständige Managementberaterin, Trainerin und Coach. Sie unterstützt Unternehmen bei der erfolgreichen Gestaltung von Veränderungs- und Innovationsprozessen. Ihre Fachbücher über Management und Motivation sind in mehreren Sprachen erschienen.

Gisela Hagemann, Diplomvolkswirtin, verfügt über langjährige internationale Erfahrung als selbständige Managementberaterin, Trainerin und Coach. Sie unterstützt Unternehmen bei der erfolgreichen Gestaltung von Veränderungs- und Innovationsprozessen. Ihre Fachbücher über Management und Motivation sind in mehreren Sprachen erschienen.

Inhaltsverzeichnis 5
Vorwort zur zweiten Auflage 9
Einleitung 11
1 Wie gewinnen wir neue Kunden? Methoden zur Neupositionierung der Marke 13
2 Wo kommen wir her? Wo sind wir jetzt? Methodenzur Analyse der Ist-Situation 29
3 Wo wollen wir hin? Methoden zur Entwicklung von Leitbildern, Zielen und Strategien 64
4 Wie gehen wir miteinander um? Methoden zur Schaffung einer kreativen Unternehmenskultur 112
5 Wie erreichen wir gemeinsam unsere Ziele? Methoden zur Team- und Projektarbeit 176
Literaturverzeichnis 197
Stichwortverzeichnis 199
Die Autorin 205

3 Wo wollen wir hin? Methoden zur Entwicklung von Leitbildern, Zielen und Strategien (S. 66-67)

In vielen Unternehmen ist die Erarbeitung von Zielen und Strategien alleinige Sache des Top-Managements – oft in Zusammenarbeit mit einem externen Berater. Information über den fertigen Plan ist nur dem inneren Führungskreis zugänglich. Manchmal landet er auch einfach in der Schublade, und das Unternehmen macht „Business as usual".

Die Schwäche dieses Ansatzes liegt in Folgendem: Das Unternehmen versäumt es, das Humankapital als strategischen Erfolgsfaktor zu nutzen. Die Mitarbeiter haben wenig Gelegenheit, ihre Kompetenz in den Strategie- Entwicklungsprozess einzubringen. Das ist eine Verschwendung von Ressourcen. Die Mitarbeiter kennen die Ziele nicht oder nur ungenügend und identifizieren sich wenig mit den getroffenen Entscheidungen. Die Umsetzung dauert länger. Die traditionelle Strategiearbeit legt das Augenmerk hauptsächlich nach außen auf den Markt. Sie versäumt es, den Blick auch nach innen zu richten:Wie kann die Unternehmenskultur eine rasche Zielerreichung unterstützen? Modernes Management unterscheidet sich in Folgendem vom traditionellen Ansatz: Die Mitarbeiter bringen ihre Ideen und ihr Wissen ein. Der Prozess ist kooperativ.

Aus der individuellen Vision des Top-Managers wird eine gemeinsame Vision aller. Mitwirkung schafft Identifikation mit den Zielen. Identifikation motiviert und setzt Kreativität frei. Die weichen Faktoren (Wissen, Umgangsformen, Werte) fördern die rasche Erreichung der wirtschaftlichen Ziele (harte Faktoren wie Umsatz, Rendite, Marktanteile). Zur Beschleunigung der Zielerreichung werden alle Fähigkeiten des Gehirns aktiviert.

Die logische und analytische Untersuchung des Ist-Zustands, der Zukunftsperspektiven und der Konsequenzen verschiedener Handlungsalternativen wird ergänzt durch die Mobilisierung der kreativen Vorstellungskraft und die Stimulierung der fünf Sinne (sehen, hören, fühlen, schmecken, riechen). Somit verankert sich das Bild der gewünschten Zukunft fest im Unterbewusstsein. Der Fokus wechselt von Problemen zu Möglichkeiten. Die Handlung wird zielorientiert. Ganzheitliches Denken sieht Strategieentwicklung, Organisationsentwicklung und Persönlichkeitsentwicklung als eine unzertrennliche Einheit.

Gemeinsam ein Leitbild entwickeln

Ziel dieser Übung ist die Entwicklung eines Unternehmensleitbildes, mit dem sich alle identifizieren. Die hier beschriebene Methode verbindet individuelle Arbeit zum Bewusstwerden der eigenen Werte, fachlichen Stärken und persönlichen Ziele mit Teamarbeit zur Definition des Selbstverständnisses des Unternehmens. Zuerst fragt sich jeder selbst, was für ihn im Leben wichtig ist. Darauf aufbauend erarbeitet das Team ein gemeinsames Leitbild für das Unternehmen.

Erscheint lt. Verlag 23.7.2009
Zusatzinfo XII, 196 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Globalisierung • Innovation • Innovationsprozess • Managementmethoden • Strategie • Unternehmensentwicklung • Unternehmenskultur • Veränderung • Veränderungsprozess
ISBN-10 3-8349-9420-0 / 3834994200
ISBN-13 978-3-8349-9420-2 / 9783834994202
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,4 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Planung und Durchführung von Audits nach ISO 9001:2015

von Gerhard Gietl; Werner Lobinger

eBook Download (2022)
Carl Hanser Fachbuchverlag
CHF 68,35
Planung und Durchführung von Audits nach ISO 9001:2015

von Gerhard Gietl; Werner Lobinger

eBook Download (2022)
Carl Hanser Fachbuchverlag
CHF 68,35