Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Anwendung von RFID-Systemen (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2006 | 2006
XXII, 242 Seiten
Springer Berlin (Verlag)
978-3-540-27729-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Anwendung von RFID-Systemen - Christian Kern
Systemvoraussetzungen
36,99 inkl. MwSt
(CHF 36,10)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute Rationalisierungen in vielen Wirtschaftsbereichen erreicht werden. Das Buch bietet eine Darstellung bestehender Anwendungen und Technologiegrundlagen sowie eine Beschreibung der Möglichkeiten und Grenzen von RFID. Es soll dem Projektleiter zugleich als Leitfaden für die Auswahl geeigneter RFID-Systeme dienen. Eine Abgrenzung von Funktionseinheiten ist in einer Systembetrachtung enthalten. Der Leser wird in die Lage gebracht, eine RFID-Anwendung von der Idee bis zur Praxis aufzubauen und die richtigen Ressourcen zusammenzustellen.

Im Anhang aufgeführt sind: Firmen, die im Bereich RFID tätig sind, eine Übersicht zu bestehenden Anwendungen in verschiedenen Branchen sowie Gremien und Institute, die sich mit RFID beschäftigen und kompetente Beratung geben können.



Dr. Christian Kern, geb. 1961, studierte Agrarwissenschaften an der Universität Gießen und an der TU München und promovierte 1997 zum Doktor der Agrarwissenschaften an der TU München. Nach verschiedenen Praktika im In- und Ausland sowie Studienaufenthalten in Australien und Neuseeland war er ab 1991 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Bayerischen Landesanstalt für Landtechnik in Freising tätig. Ab 1998 Marketingleiter bei der Sihl GmbH in Düren (2001 umfirmiert zur X-ident GmbH). 2002 Gründungsmitglied und Aufbau der Bibliotheca-RFID Library Systems AG in Zug, dort Business Development und System Development Manager. 2004 Gründung der Firma InfoMedis und Geschäftsführer.

Dr. Christian Kern, geb. 1961, studierte Agrarwissenschaften an der Universität Gießen und an der TU München und promovierte 1997 zum Doktor der Agrarwissenschaften an der TU München. Nach verschiedenen Praktika im In- und Ausland sowie Studienaufenthalten in Australien und Neuseeland war er ab 1991 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Bayerischen Landesanstalt für Landtechnik in Freising tätig. Ab 1998 Marketingleiter bei der Sihl GmbH in Düren (2001 umfirmiert zur X-ident GmbH). 2002 Gründungsmitglied und Aufbau der Bibliotheca-RFID Library Systems AG in Zug, dort Business Development und System Development Manager. 2004 Gründung der Firma InfoMedis und Geschäftsführer.

Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Abbildungsverzeichnis 11
Tabellenverzeichnis 21
1 Einleitung 23
2 Kurze Entwicklungsgeschichte der Radio-Frequenz-Identifikation 29
3 Einordnung verschiedener Auto-ID-Systeme 35
4 Technik 59
5 Ausgewählte Anwendungen 117
6 Standardisierund 191
7 RFID-Middleware 205
8 Herstellung von Transpondern 207
9 Einfache Testverfahren 217
10 Datenschutz 225
11 NFC - Near Field Communication 231
12 Diskussion der Marktentwicklung 235
13 Glossar 239
Anhang 245
Literatur 255
Index 261

Erscheint lt. Verlag 17.1.2006
Reihe/Serie VDI-Buch
Zusatzinfo XXII, 242 S. 166 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Mathematik / Informatik Informatik Netzwerke
Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Technik Nachrichtentechnik
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Logistik / Produktion
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Wirtschaftsinformatik
Schlagworte Datenschutz • Einheit • Engineering Economics • Frequenz • Geschichte • Kommunikation • Middleware • Radio-Frequency Identification (RFID) • Standard • Systeme • Tabellen • Technik • Technologie • Testverfahren • Transponder • Verfahren
ISBN-10 3-540-27729-3 / 3540277293
ISBN-13 978-3-540-27729-3 / 9783540277293
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 9,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
das Praxisbuch für Administratoren und DevOps-Teams

von Michael Kofler

eBook Download (2023)
Rheinwerk Computing (Verlag)
CHF 38,95
Das umfassende Handbuch

von Martin Linten; Axel Schemberg; Kai Surendorf

eBook Download (2023)
Rheinwerk Computing (Verlag)
CHF 29,20
Technologien und Best Practices für die Umsetzung im Unternehmen

von Michael Lang; Hans Löhr

eBook Download (2022)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
CHF 38,95