Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

European Retail Research 2011, Volume 25 Issue II

Thomas Rudolph (Herausgeber)

Buch | Softcover
VII, 140 Seiten
2011 | 2012
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
978-3-8349-3411-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

European Retail Research 2011, Volume 25 Issue II -
CHF 83,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
The aim of EUROPEAN RETAIL RESEARCH is to publish interesting manuscripts of high quality and innovativeness with a focus on retail researchers, retail lecturers, retail students and retail executives. As it has always been, retail executives are part of the target group and the knowledge transfer between retail research and retail management remains a part of the publication's concept. EUROPEAN RETAIL RESEARCH welcomes manuscripts on original theoretical or conceptual contributions as well as empirical research - based either on large-scale empirical data or on the case-study method. Following the state of the art in retail research, articles on any major issues that concern the general field of retailing and distribution are welcome.The review process will support the authors in enhancing the quality of their work and will offer the authors a reviewed publication outlet. Part of the concept of EUROPEAN RETAIL RESEARCH is an only short delay between manuscript submission and final publication, so it is intended to become a quick publication platform.

Dr. Thomas Rudolph ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, Marketing und Handelsmanagement an der Universität St. Gallen (HSG). Er leitet am Forschungszentrum für Handelsmanagement den Gottlieb Duttweiler Lehrstuhl und das Retail-Lab.

Prof. Dr. Thomas Foscht lehrt Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing und Käuferverhalten, am Institut für Handel, Absatz und Marketing an der Universität Graz.

Univ.-Professor Dr. Dirk Morschett ist Professor für Management an der Universität Fribourg/Schweiz. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich des Internationalen Managements sowie des Handelsmanagements, insbesondere Online-Handel, Betriebstypen und Retail Branding. Zu diesen Themen hat er zahlreiche Bücher und Artikel verfasst. Daneben ist er auch als Referent, Moderator und Berater in diesen Themenbereichen aktiv.

o. Univ. Prof. Dr. Peter Schnedlitz ist seit 1992 Universitätsprofessor und Vorstand des Instituts für Handel und Marketing der Wirtschaftsuniversität Wien. Sein wissenschaftlicher Werdegang begann an der Universität Graz (Institut für Handel, Absatz und Marketing, Prof. H.-P. Liebmann), wo er sich habilitierte. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Handelsmarketing und Distributionslogistik.

Erscheint lt. Verlag 19.12.2011
Reihe/Serie European Retail Research
Zusatzinfo VII, 140 S. 17 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 209 g
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Marketing / Vertrieb
Schlagworte Einzelhandel • Europa; Wirtschaft • Handelsforschung • nn
ISBN-10 3-8349-3411-9 / 3834934119
ISBN-13 978-3-8349-3411-6 / 9783834934116
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung : Konzepte, …

von Heribert Meffert; Christoph Burmann; Manfred Kirchgeorg

Buch | Hardcover (2024)
Springer Gabler (Verlag)
CHF 69,95
Digitale Geschäftsmodelle verstehen, designen, bewerten

von Christian Hoffmeister

Buch | Hardcover (2022)
Hanser (Verlag)
CHF 55,95
strategisch analysieren und marktorientiert umsetzen

von Roland Helm; Herbert Endres

Buch | Softcover (2024)
UTB (Verlag)
CHF 48,85