Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Wilhelm Martin Leberecht Wette: Vorlesungen über die Sittenlehre / Die besondere Sittenlehre, 1 - Wilhelm Martin Leberecht Wette

Wilhelm Martin Leberecht Wette: Vorlesungen über die Sittenlehre / Die besondere Sittenlehre, 1

Buch | Hardcover
399 Seiten
1824 | 1. Reprint 2018
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-110201-6 (ISBN)
CHF 179,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Keine ausführliche Beschreibung für "Die besondere Sittenlehre, 1" verfügbar.
Frontmatter -- Inhalt -- Erste Vorlesung. Einleitung in die besondere Sittenlehre oder die Pflichtenlehre: Verhältniß derselben zur allgemeinen Sittenlehre; Uebersicht des Inhalts und Behandlungsart derselben -- Zweyte Vorlesung. Von der Tugend und der Beschaffenheit des tugendhaften Gemüths: die Grundtugenden, und zwar zuerst die Geistesklarheit -- Dritte Vorlesung. Die zweyte Grundtugend: lebendige Stärke des Willens, und zwar zuerst die Stärke, welche in Geduld und Seelenruhe, Tapferkeit und Mäßigung besteht -- Vierte Vorlesung. Beschluß über die zweyte Grundtugend, zu welcher noch Lebendigkeit des Willens gehört. Die dritte Grundtugend: Reinheit des Herzens -- Fünfte Vorlesung. Die Einheit aller Grundtugenden in der Selbstständigkeit des reinen Geistes. Die Pflicht der Frömmigkeit und zwar zuerst der Begeisterung -- Sechste Vorlesung. Beschluß über die Frömmigkeit; die Selbstverleugnung ; die Andacht oder Anbetung -- Siebente Vorlesung. Die Frömmigkeit in der Betrachtung: fromme Natur-Beschichts- und Kunst-Betrachtung -- Achte Vorlesung. Die Frömmigkeit in der Ueberzeugung und Gemeinschaft; Verbindlichkeiten gegen diese -- Neunte Vorlesung. Ueber den angeblichen Widerstreit der Pflichten -- Zehente Vorlesung. Die Pflicht der Gerechtigkeit, zuerst als Rechtspflicht, dann als diese ergänzende Tugendpflicht der Gerechtigkeits- und Friedensliebe -- Eilfte Vorlesung. Die Tugendpflicht der Gerechtigkeit in engerer Bedeutung, als Rechtlichkeit und Billigkeit, als Bescheidenheit, als Friedfertigkeit, Versöhnlichkeit und Gemeinsinn

Frontmatter -- Inhalt -- Erste Vorlesung. Einleitung in die besondere Sittenlehre oder die Pflichtenlehre: Verhältniß derselben zur allgemeinen Sittenlehre; Uebersicht des Inhalts und Behandlungsart derselben -- Zweyte Vorlesung. Von der Tugend und der Beschaffenheit des tugendhaften Gemüths: die Grundtugenden, und zwar zuerst die Geistesklarheit -- Dritte Vorlesung. Die zweyte Grundtugend: lebendige Stärke des Willens, und zwar zuerst die Stärke, welche in Geduld und Seelenruhe, Tapferkeit und Mäßigung besteht -- Vierte Vorlesung. Beschluß über die zweyte Grundtugend, zu welcher noch Lebendigkeit des Willens gehört. Die dritte Grundtugend: Reinheit des Herzens -- Fünfte Vorlesung. Die Einheit aller Grundtugenden in der Selbstständigkeit des reinen Geistes. Die Pflicht der Frömmigkeit und zwar zuerst der Begeisterung -- Sechste Vorlesung. Beschluß über die Frömmigkeit; die Selbstverleugnung ; die Andacht oder Anbetung -- Siebente Vorlesung. Die Frömmigkeit in der Betrachtung: fromme Natur-Beschichts- und Kunst-Betrachtung -- Achte Vorlesung. Die Frömmigkeit in der Ueberzeugung und Gemeinschaft; Verbindlichkeiten gegen diese -- Neunte Vorlesung. Ueber den angeblichen Widerstreit der Pflichten -- Zehente Vorlesung. Die Pflicht der Gerechtigkeit, zuerst als Rechtspflicht, dann als diese ergänzende Tugendpflicht der Gerechtigkeits- und Friedensliebe -- Eilfte Vorlesung. Die Tugendpflicht der Gerechtigkeit in engerer Bedeutung, als Rechtlichkeit und Billigkeit, als Bescheidenheit, als Friedfertigkeit, Versöhnlichkeit und Gemeinsinn

Erscheint lt. Verlag 1.4.1824
Reihe/Serie Wilhelm Martin Leberecht Wette: Vorlesungen über die Sittenlehre ; Teil 2,1
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Maße 155 x 230 mm
Gewicht 750 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre
Schlagworte Aufsichtsrat • Genossenschaften • Kuckuck • Lehre • Sitten • Sittenlehre
ISBN-10 3-11-110201-7 / 3111102017
ISBN-13 978-3-11-110201-6 / 9783111102016
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 53,20
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 25,20
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 30,80