Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Veränderungsbereitschaft als Erfolgsfaktor für moderne Unternehmen - Doreen Zoch

Veränderungsbereitschaft als Erfolgsfaktor für moderne Unternehmen

(Autor)

Buch | Softcover
28 Seiten
2011 | 2. Auflage
GRIN Verlag
978-3-640-89579-3 (ISBN)
CHF 26,50 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,3, BA Hessische Berufsakademie, Sprache: Deutsch, Abstract: Veränderungsprozesse in Unternehmen und Organisationen finden nicht von selbst statt, sondern müssen aktiv gesteuert werden. Diese Steuerung und Umsetzung übernimmt das Change-Management. Der Erfolg des Change-Managements hängt maßgeblich von der Veränderungsbereitschaft der Unternehmen und Organisationen ab. Hier unterscheidet man zwischen harten und weichen Faktoren.Gerade in Zeiten von Veränderungen sind die im Unternehmen gelebten Werte und das Führungsverhalten der Vorgesetzten von entscheidender Bedeutung. Ein Veränderungsprozess bringt nur dann effektive Ergebnisse, wenn es den Führungskräften gelingt, die Mitarbeitenden für die Ziele, Inhalte und Konzepte des organisatorischen Wandels zu gewinnen. Die Veränderungsbereitschaft steht hier an erster Stelle, denn ohne die Bereitschaft zur Veränderung wird der Change-Prozess nicht erfolgreich sein. Wichtig hierbei ist, die Ziele der veränderten Organisation transparent zu machen, damit alle Beteiligten ein klares Ziel vor Augen haben und dieses auch mit Überzeugung verfolgen.Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der zentralen Fragestellung:Wie wichtig ist die Veränderungsbereitschaft als Erfolgsfaktor für moderne Unternehmen in Change Projekten?Um eine Antwort auf diese Frage zu erhalten, werden außerdem folgende Teilfragen erarbeitet:Welche Möglichkeit gibt es weiche Faktoren messbar zu machen?Wie kann man die Veränderungsbereitschaft diagnostizieren?Wie geht man in Change Prozessen mit Widerständen um und welche Fehler müssen vermieden werden, damit die Veränderungsbereitschaft gegeben ist?Ein Veränderungsprozess ist heutzutage nicht nur ein Change-Projekt, sondern wird vielmehr als kontinuierliche Anpassung von Unternehmensstrategien und -strukturen an veränderte Rahmenbedingungen verstanden.In dieser Hausarbeit wird erarbeitet werden wie wichtig die Veränderungsbereitschaft als Erfolgsfaktor in einem Change- Projekt ist.Ziel der Arbeit ist es, Konzepte herauszuarbeiten wie die Veränderungsbereitschaft der Mitarbeiter erhöht werden kann und damit auch der Erfolg bei Change- Projekten.
Erscheint lt. Verlag 4.5.2011
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 56 g
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Changemanagement • Change Management • Erfolgsfaktoren im Change Prozess • ErfolgsfaktorenimChangeProzess • Phasen von Veränderungsprozessen • PhasenvonVeränderungsprozessen
ISBN-10 3-640-89579-7 / 3640895797
ISBN-13 978-3-640-89579-3 / 9783640895793
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN 277 und alle relevanten Richtlinien – Kommentar, Erläuterungen, …

von Bert Bielefeld

Buch | Hardcover (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
CHF 109,95
wie man Menschen wirklich weiterbringt

von Svenja Hofert

Buch | Softcover (2024)
Vahlen (Verlag)
CHF 37,65
Aufgaben und Lösungen für Studienanfänger

von Thomas Hering; Christian Toll

Buch | Softcover (2022)
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
CHF 41,90