Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Informationsverarbeitung von Wirtschaftsprüfern bei der Prüfung geschätzter Werte

Eine verhaltenswissenschaftliche und empirische Analyse

(Autor)

Buch | Softcover
XXI, 254 Seiten
2011 | 2011
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
978-3-8349-2943-3 (ISBN)
CHF 83,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Klaus Ruhnke
Das Informationsverhalten von Wirtschaftsprüfern erlangt immer größere Bedeutung. Jochen Schwind untersucht den Zusammenhang von Expertise und Entscheidungsperformance bei unterschiedlich struk¬tu¬rierten Aufgaben sowie Determinanten erfolgreichen Problemlösens. Er zeigt, dass Experten sowohl in gut strukturierten als auch in schlecht strukturierten Aufgabengebieten bessere Prüfungsurteile als Novizen herleiten. Als Einflussfaktoren erfolgreichen Problemlösens zeigen sich insbesondere aufgabenspezifische Prüfungserfahrung und der Besuch von Weiterbildungsveranstaltungen.

Dr. Jochen Schwind promovierte bei Prof. Dr. Klaus Ruhnke am Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung an der Freien Universität Berlin.

Determinanten erfolgreichen Problemlösens; Prüfung geschätzter Werte; Informationsverarbeitungseffekte; Investment properties nach IAS 40

Erscheint lt. Verlag 5.4.2011
Reihe/Serie Auditing and Accounting Studies
Zusatzinfo XXI, 254 S. 16 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 395 g
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Rechnungswesen / Bilanzen
Schlagworte Aufgabenstruktur • Expertise • Heuristiken • Informationsverarbeitung • Persönlichkeit • Problemlösen • Wirtschaftsprüfung / Wirtschaftsprüfer
ISBN-10 3-8349-2943-3 / 3834929433
ISBN-13 978-3-8349-2943-3 / 9783834929433
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich