Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
ABC der Bilanzierung - online - Holm Geiermann, Reiner Rosarius

ABC der Bilanzierung - online

Bilanzsicherheit in über 1.000 Praxisfällen
Datenbank
2014
Stollfuß (Verlag)
978-3-08-188909-2 (ISBN)
CHF 11,20 inkl. MwSt
Für Datenbanken gibt es unterschiedliche Preise, abhängig von der Anzahl der Nutzer sowie der Vertragslaufzeit. Wir erstellen Ihnen gerne ein persönliches Angebot.
Anfrage senden
  • Artikel merken
Bilanzsicherheit in über 1000 Praxisfällen
Bilanzsicherheit für die Praxis

Die Handels- und Steuerbilanz sieht sich vielseitigen Einflüssen aus der Gesetzgebung, Finanzverwaltung, Rechtsprechung und der Rechnungslegung ausgesetzt. In einschlägigen Stichworten bietet dieser Ratgeber zunächst eine aktuelle und umfassende Darstellung der wesentlichen Bilanzsachverhalte. Der Nutzer erhält dadurch einen Überblick, bevor der Ratgeber ins Detail geht. Übersichten, Beispiele und Praxishinweise runden das umfassende und zugriffsschnelle Informationsangebot ab.

Die Neuauflage berücksichtigt u.a. die Änderungen durch das Gesetz zur Umsetzung der als DAC 7 bezeichneten EU-Richtlinie, das Jahressteuergesetz 2022 und den Entwurf des Wachstumschancengesetzes.
Durch die Einarbeitung aktueller Rechtsprechung und wichtiger Verwaltungsanweisungen, insbesondere BMF-Schreiben, bietet dieser Ratgeber die nötige Rechtssicherheit für die Bilanz- und Steuerpraxis.
Der Ratgeber ist nicht nur für Angehörige der steuer- und wirtschaftsberatenden Berufe eine nützliche Arbeitshilfe, sondern auch für die in Unternehmen unmittelbar Verantwortlichen ein guter Einstieg in die Problemkreise der Bilanzierung.

Die inhaltlichen Schwerpunkte
•Handelsbilanz, Steuerbilanz, Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG, Investitionszulagen- und Umwandlungsrecht
•Jahresabschlusserstellung
•Erläuterungen unter Berücksichtigung von Handels- und Steuerrecht

Das ist neu
•Aktuelle Gesetzesänderungen
•Neue Verwaltungsregelungen
•Geänderte Rechtsprechung

Autoren: Die Autoren Holm Geiermann, Steueramtsrat, und Lothar Rosarius, Oberregierungsrat, liefern als erfahrene Praktiker sachgerechte Lösungsansätze zu wesentlichen Bilanzsachverhalten

Verlagsort Bonn
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht Bilanzrecht / Bilanzsteuerrecht
Recht / Steuern Wirtschaftsrecht Bank- und Kapitalmarktrecht
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Rechnungswesen / Bilanzen
Schlagworte ABC der Bilanzierung 2017/2018 • ABC des Bilanzierung • Aktiva • aktivierungspflicht • aktivkonto • aktivtausch • Anlagenspiegel • Anlagevermögen • Anschaffungskosten • Aufwand • Bestandskonto • Bilanz • Bilanzierung • Bilanzrecht • bilanzrechtsform • Bilanzrichtlinien-Umsetzungsgesetz • Bilanzsteuerrecht • BilRUG • Buchführung • Buchhalter • Buchhaltungsregeln • Buchungsregeln • Buchungssatz • Bürokratieentlastungsgesetz • Debitor • Eigenkapital • Erfolgskonto • Erinnerungswert • Ertragskonto • FIFO • Forderungen • Fremdkapital • Gewinnermittlung • GuV • Haben • Höchstwertprinzip • Immaterielle Vermögensgegenstände • Inventar • Inventur • Jahresabschluss • Jahresabschlusserstellung • Kassenbestand • Kassenbuch • Kontenrahmen • Kreditor • Lieferantenkredit • lifo • Niederstwertprinzip • Offenlegung • Passiva • Passivkonto • Ratgeber • Rechnung • Restwert • Rücklage • Rückstellung • Skonto • Soll • Sonderposten • Sonstige Forderungen • Sonstige Verbindlichkeiten • Stille Reserven • Umlaufvermögen • Umsatzsteuer • Verwaltungsanweisungen • Vorsteuer • Zinsen • zweifelhafte Forderungen
ISBN-10 3-08-188909-X / 308188909X
ISBN-13 978-3-08-188909-2 / 9783081889092
Datenquelle Newbooks
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein systematischer Praxisleitfaden

von David Grünberger

Datenbank (2023)
NWB Verlag
CHF 54,60
Finanz- und erfolgswirtschaftliche Kennzahlen

von Horst Gräfer; Torsten Wengel

Datenbank (2023)
NWB Verlag
CHF 47,60