Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Wissens- und Technologietransfer als Innovationstreiber

Mit Beispielen aus der Materialforschung
Buch | Hardcover
XIV, 334 Seiten
2011 | 2011
Springer Berlin (Verlag)
978-3-642-16512-2 (ISBN)
CHF 97,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Erfolgreiche Innovation hängt entscheidend von der effektiven Zusammenarbeit zwischen Forschungssystem, Industrie und Anwendern ab. Dem deutschen Innovationssystem wird oft vorgeworfen, dass Spitzenleistungen in der Forschung nicht konsequent und schnell genug in neue Produkte umgesetzt werden. Die Entwicklung und Anwendung neuer Werkstoffe ist beispielhaft dafür, dass Transferprozesse außerordentlich langwierig und komplex sind. Es gibt dennoch gute Beispiele für erfolgreiche neue Produkte und Systeme, die erst durch bahnbrechende Entwicklungen in der Materialforschung ermöglicht wurden. Am Beispiel von ausgewählten Projekten werden Merkmale und Bedingungen erfolgreicher Innovation dargestellt. Zugleich wird gezeigt, welche Barrieren den wirksamen Transfer in diesem Technologiefeld behindern und wo Ansatzpunkte für deren Überwindung liegen. Die Ergebnisse der vorliegenden Studie eines interdisziplinären Projektteams unter Federführung des ITAS am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) sind für F&E-Manager, Mitarbeiter aus Forschungs- und Transfereinrichtungen ebenso interessant wie für Entscheidungsträger im Bereich der Innovationspolitik.

Dipl.-Phys. Klaus-Rainer Bräutigam studierte Physik an der TU Hannover und ist seit 1977 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Seine Arbeitsschwerpunkte sind systemanalytische Studien zu unterschiedlichen Technologien und technischen Verfahren und hier insbesondere deren Auswirkungen auf Mensch und Umwelt Prof. Dr. Alexander Gerybadze, Professor für Internationales Management und Mitglied des Vorstands am Forschungszentrum Innovation und Dienstleistung (FZID) der Universität Hohenheim. Forschungsschwerpunkte im Bereich des Strategischen Innovationsmanagements, des internationalen Technologie- und Wissenstransfers und zur Governance des Forschungssystems. Mitglied der Expertenkommission Forschung und Innovation der Bundesregierung

Vorwort.- Zur Zielsetzung der Studie und ihrem Projektdesign.- Bedeutung der Materialforschung und Stand der Forschung im Bereich des Managements von Werkstoff-Innovationsprojekten.- Governance des deutschen Forschungssystems.- Anwendungsfelder.- Empirisches Design und Vorgehen im Rahmen der qualitativen Sozialforschung.- Erfolg von Technologietransfer in der Materialforschung.- Fallstudien zum Management von Werkstoff-Innovationsprojekten.- Institutionelle Dynamik und Persistenz im deutschen Forschungssystem.- Regionale Cluster im Bereich neuer Werkstoffe und ihre Bedeutung für die Innovationsfähigkeit von Unternehmen.- Schlussfolgerungen und Empfehlungen.- Sachwortregister.

Erscheint lt. Verlag 6.4.2011
Reihe/Serie VDI-Buch
Zusatzinfo XIV, 334 S. 6 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 695 g
Themenwelt Technik Bauwesen
Technik Maschinenbau
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte deutsches Forschungssystem • empirische Sozialwissenschaft • Erfolgsmetrik • Forschungspolitik • Governance • Governancestrukturen • Innomat-Transferprojekte • Innovationsforschung • Innovationshemmnisse • Innovationssystem • Institutionelle Dynamik • Intellectual Property Management • Management • Materialforschung • Technikfolgenabschätzung • Techniksoziologie • Technologiemanagement • Technologietransfer • Volkswirtschaft • Werkstoffinnovation • Werkstofftechnik • wissenschaftlicher Transferprozess • Wissenstransfer
ISBN-10 3-642-16512-5 / 3642165125
ISBN-13 978-3-642-16512-2 / 9783642165122
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN 277 und alle relevanten Richtlinien – Kommentar, Erläuterungen, …

von Bert Bielefeld

Buch | Hardcover (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
CHF 109,95
wie man Menschen wirklich weiterbringt

von Svenja Hofert

Buch | Softcover (2024)
Vahlen (Verlag)
CHF 37,65
Aufgaben und Lösungen für Studienanfänger

von Thomas Hering; Christian Toll

Buch | Softcover (2022)
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
CHF 41,90