Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Das Statistiklabor

R leicht gemacht
Buch | Softcover
XI, 239 Seiten
2009 | 2., aktual. Aufl. 2009
Springer Berlin (Verlag)
978-3-642-01838-1 (ISBN)
CHF 41,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

Das Statistiklabor ist eine Windows-basierte Oberfläche für die statistische Programmierumgebung R. R ist sehr mächtig und weit verbreitet, aber von der Bedienung her wenig komfortabel und für Anfänger eher schwierig. Das Statistiklabor erlaubt mit seiner grafischen Oberfläche einen einfachen Zugang zu der umfangreichen Funktionalität von R.

In der zweiten Auflage werden die Weiterentwicklungen des Statistiklabors berücksichtigt. Hierzu gehört auch die Umstellung auf eine neuere Version von R.

Das Handbuch zum Statistiklabor ist in drei Teile gegliedert. Im ersten wird das Labor und seine Funktionalität detailliert beschrieben. Um die Durchführung von Aufgaben mit dem Labor zu illustrieren, werden im zweiten Teil einige Standardauswertungen präsentiert. Diese decken den Stoff eines Grundkurses zur Statistik ab. Dabei werden Anwendungen nicht »nackt« vorgestellt, sondern es wird auch der jeweilige methodische Hintergrund angegeben. Ein Kapitel über die wichtigsten R-Funktionen rundet das Buch ab.

Das Statistiklabor ist wie die statistische Programmiersprache R kostenfrei erhältlich. Der offiziellen Support-Site für das Statistiklabor, von der es auch heruntergeladen werden kann, ist unter http://www.statistiklabor.de zu finden.

Das Statistiklabor ist Gewinner des MedidaPrix2003.

Geboren 1946 in Leipzig 1966 Studium der Mathematik an der FU Berlin. Nach dem Studium war er Assistent an der TU Berlin. Die Promotion zum Dr. rer. nat. erfolgte 1974, die Habilitation im Fach Statistik 1978 an der FU Berlin. Mitte 1980 bis Anfang 1983 war er in verschiedenen Firmen und Einrichtungen tätig; dazu gehörten die GfK in Nürnberg und die BfA. Seit 1983 ist er Professor für Statistik, zunächst an der Universität Essen, seit 1990 an der Universität Hamburg. Seine Forschungstätigkeit hat als einen Schwerpunkt die Zeitreihenanalyse. Ein zweiter ist das weit gefasste Gebiet der angewandten statistischen Methoden. Zu diesen Bereichen hat Professor Schlittgen zahlreiche Artikel in wissenschatlichen Zeitschriften veröffentlicht. Im Rahmen der Lehre führt er seit seiner Assistentenzeit Lehrveranstaltungen im Grund- und Hauptstudium durch. Dabei hat er im Laufe der Zeit Veranstaltungen zu allen Gebieten der Statistik gehalten. Aus den Lehrveranstaltungen sind verschiedene Lehrbücher entstanden.

Das Statistiklabor.- Herunterladen, Installieren und Verwenden.- Die Oberfl#x00E4;che.- Eine erste Beispielauswertung.- Ein- und Ausgabe.- Statistische Objekte.- Der R-Kalkulator.- Einiges zu R.- R-Grafik.- Spezielle Aspekte des Labors.- Einige Standardauswertunge.- Beschreibung von Daten.- Wahrscheinlichkeitsrechnung.- Stichproben und Punktsch#x00E4;tzungen.- Tests und Konfidenzintervalle.- Regression.- Wichtige R-Funktionen.- Tabellarische #x00DC;berblicke.- Referenz von R-Funktionen.

Erscheint lt. Verlag 24.8.2009
Zusatzinfo XI, 239 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 398 g
Themenwelt Mathematik / Informatik Mathematik Computerprogramme / Computeralgebra
Mathematik / Informatik Mathematik Statistik
Mathematik / Informatik Mathematik Wahrscheinlichkeit / Kombinatorik
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre Ökonometrie
Schlagworte Bivariate Daten • Konfidenzintervall • Normalverteilung • Programmiersprache R • Punktschätzungen • R • Regression • R-Grafik • R (Programmiersprache) • Statistiklabor • Statistiklabor (Software) • Statistische Software • Wahrscheinlichkeitsrechnung
ISBN-10 3-642-01838-6 / 3642018386
ISBN-13 978-3-642-01838-1 / 9783642018381
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Datenanalyse mit R und SPSS

von Wolfgang Kohn; Riza Öztürk

Buch | Softcover (2022)
Springer Gabler (Verlag)
CHF 69,95