Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Kosmologie und menschliche Evolution. Farbenlehre

Private Lehrstunden für Marie und Olga von Sivers und Mathilde Scholl aus den Jahren 1903 bis 1906.

(Autor)

Hans-Christian Zehnter (Herausgeber)

Buch | Hardcover
499 Seiten
2023 | 2. erweiterte und korrigierte
Rudolf Steiner Verlag
978-3-7274-0911-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Kosmologie und menschliche Evolution. Farbenlehre - Rudolf Steiner
CHF 74,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 9 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
• Eine intime Einführung in die Theosophie
• Eine wichtige Ergänzung zu den ersten esoterischen Vorträgen
• Mit vielen bisher unbekannten Erkenntnissen und Darlegungen
Rudolf Steiner als esoterischer Lehrer: Privatstunden für den engsten KreisDieser Band unterscheidet sich durch die personelle Konstellation von allen anderen Bänden, die Vorträge und esoterische Stunden Rudolf Steiners dokumentieren. Es handelt sich um private esoterische Stunden für Marie Steiner-von Sivers und ihre Schwester Olga von Sivers sowie um einen Privatkurs für Mathilde Scholl. Grundlage sind Aufzeichnungen, die jeweils nach der Stunde angefertigt wurden. In den Stunden für die Geschwister von Sivers entwickelte Rudolf Steiner eine Farben- und Lichtlehre sowie anhand ausgewählter Themen Grundlagen einer neuzeitlich-westlichen Esoterik unter Zuhilfenahme der theosophischen Nomenklatur. Eine einmalige Besonderheit stellen die Ausarbeitungen von Mathilde Scholl bezüglich der inhaltlichen und stilistischen Stringenz dar. Jede der insgesamt neunzehn Stunden baut auf der vorhergehenden auf. Der Ausgangspunkt Steiners ist über die Erweiterung der drei Dimensionen auf insgesamt zehn. Damit wird das Feld für einen einmaligen meditativen Gang eröffnet, der bis zur Trinität und bis zu einer geometrischspirituellen Auffassung von Materie entwickelt wird, um schließlich das christlich-esoterische Geheimnis der Zahl Pi zu offenbaren.

Rudolf Steiner wurde am 27. Februar 1861 in Kraljevec (Königreich Ungarn, heute Kroatien), geboren. Er studierte an der Technischen Hochschule Wien und promovierte an der Universität Rostock mit einer erkenntnistheoretischen Arbeit, die mit dem Satz endet: «Das wichtigste Problem alles menschlichen Denkens ist das: den Menschen als auf sich selbst gegründete, freie Persönlichkeit zu begreifen.» Diese Überzeugung leitete ihn auch in seiner Tätigkeit als Goethe-Herausgeber in Weimar, als Schriftsteller, als Redakteur und Vortragsredner in Berlin, später in Dornach und an vielen anderen Orten Europas. Seine durch Bewusstseinsforschung erweiterte Sichtweise, die er «Anthroposophie» (Weisheit vom Menschen) nannte, ermöglichte es ihm, auf zahlreichen Lebensgebieten praktische und tiefreichende Impulse zu geben, stets mit dem Ziel einer spirituellen Erneuerung der Zivilisation. Nach der Trennung von der Theosophischen Gesellschaft, deren Deutscher Sektion er zunächst als Generalsekretär vorstand, wirkte bei der Gründung der Anthroposophischen Gesellschaft mit. Im Goetheanum in Dornach bei Basel bekam die Gesellschaft ihr Zentrum «Freie Hochschule für Geisteswissenschaft». Als der Doppelkuppelbau aus Holz durch Brandstiftung zerstört wurde, stellte sich Rudolf Steiner an die Spitze der neu begründeten Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft. Rudolf Steiner starb am 30. März 1925. Sein Werk umfasst neben zahlreichen geschriebenen Büchern Nachschriften von rund 6000 Vorträgen und ist in der «Rudolf Steiner Gesamtausgabe» zum großen Teil ediert.

Textauszug: Dass wir Leben beobachten können, ist bedingt durch die Offenbarung, die Entfaltung, das Wachstum um uns her. Dass aber das Leben sich immer erneuert, dass seine Kraft nie versiegt, das ist bedingt durch das Zusammenströmen des Lebens in einem Punkt, das Verlassen der Peripherie und das Sich-Zurückziehen in den Mittelpunkt. Während eines Weltentages, eines Manvantara, lebt das Leben an der Peripherie, während der Zwischenzustände, während des Pralayas lebt das Leben im Zentrum des Kosmos. Während es an der Peripherie lebt, wird es offenbar; im Zentrum verbirgt es sich. Aber während es an der Peripherie die höchste Kraftentfaltung zeigt, besitzt es doch im Zentrum die höchste Kraft. In dem nun das Leben ausströmt, gibt es sich hin; und indem es ins Zentrum einströmt, sammelt es sich wieder, um sich später in erhöhtem Maße erneuern zu können. Gerade dieses Zusammenströmen des Lebens in einem Zentrum, einem Punkt, das bedingt die neuen, höheren Offenbarungsmöglichkeiten.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Rudolf Steiner Gesamtausgabe ; 91
Zusatzinfo Mit zahlreichen Abbildungen und Faksimiles
Verlagsort Basel
Sprache deutsch
Maße 155 x 228 mm
Gewicht 773 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Weitere Fachgebiete Anthroposophie
Schlagworte Anthroposophie • Farbenlehre • Goetheanum • Kosmologie • Marie von Sievers • Mythologie • Rudolf Steiner • Theosophie
ISBN-10 3-7274-0911-8 / 3727409118
ISBN-13 978-3-7274-0911-0 / 9783727409110
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Geisteswissenschaftliche Grundlagen zum Gedeihen der Landwirtschaft

von Rudolf Steiner; Hans-Christian Zehnter

Buch | Hardcover (2022)
Rudolf Steiner Verlag
CHF 72,90