Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

Nutri-Score sicher umgesetzt

BEHR'S...ONLINE
Datenbank

Behr's Verlag
225-200002057-3 (EAN)
CHF 22,45 inkl. MwSt
Für Datenbanken gibt es unterschiedliche Preise, abhängig von der Anzahl der Nutzer sowie der Vertragslaufzeit. Wir erstellen Ihnen gerne ein persönliches Angebot.
Anfrage senden
  • Artikel merken
Nach der Registrierung für die Verwendung des Nutri-Scores bei der Santé publique France verbleiben den Lebensmittelunternehmen nur 24 bzw. 36 Monate für die Umsetzung. Dies ist eine große Herausforderung.
Dieses Online-Modul zeigt rechtliche Vorgaben bei der Umsetzung des Labels auf und gibt Hinweise zur Registrierung und Lizenzierung bei der Santé publique France. Die komplexe Berechnung des Nutri-Scores – mit den vielen Ausnahmen – und die spezifischen grafischen Vorgaben zu seiner Verwendung auf Etiketten und in der Werbung werden ausführlich anhand zahlreicher Beispiele verständlich erläutert. Die praktische Umsetzung des Nutri-Scores durch das Lebensmittelunternehmen liegt dabei im Fokus. Zugleich werden aber auch die Schwächen des Algorithmus zur Nutri-Score-Berechnung dargestellt, der nicht immer in sich konsistent ist und hier und da ernährungswissenschaftliche Fragen aufwirft.

Ein unverzichtbarer Ratgeber für Lebensmittelhersteller bei der Einführung und Verwendung des Nutri-Scores. Das Online-Modul wird kontinuierlich von den Autorinnen aktualisiert. So sind Sie immer aktuell informiert.

Aus dem Inhalt:

Teil A Rechtliche Fragestellungen (Dr. Christine Konnertz-Häußler)

I. Die Regelung des § 4a LMIDV
II. Registrierung bei der Santé publique France und ihre Satzungsbestimmungen
III. Grafische Vorgaben auf der Verpackung und in der sonstigen
Kommunikation
IV. Rechtliche Einordnung des Nutri-Scores
V. Verfassungsmäßigkeit des § 4a Entwurf-LMIDV
VI. Ansprüche bei Verstößen gegen die LMIV, das Markenrecht oder das UWG
VII. Die Verwendung des Nutri-Scores in anderen Ländern
VIII. Ausblick
IX. Literaturverzeichnis Teil A.


Teil B Berechnung des Nutri-Scores (Dr. Petra Alina Unland)


I. Grundlagen der Berechnung für alle Lebensmittelgruppen
II. Berechnung des Nutri-Scores für Lebensmittel allgemein
III. Definition der Anteile für Obst-, Gemüse-, Hülsenfrucht-, Nuss- und Ölsorten
IV. Berechnungsmethoden für verarbeitetes Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte
V. Nutri-Score Bezugsgröße in bestimmten Fällen
VI. Käseerzeugnisse
VII. Berechnung von Monofetten („zugesetzte Fette“)
VIII. Getränke
IX. Bestimmung des Ballaststoffgehaltes
X. Excel-Tabelle zur automatischen Berechnung des Nutri-Scores
XI. Berechnung des Nutri-Scores durch Dritte
XII. Zusammenfassung
XIII. Entscheidungsbaum zur Berechnung des Nutri-Scores
XIV. Literaturverzeichnis Teil B
Mehr entdecken
aus dem Bereich