Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Estnisch Stricken

Traditionelle Stricktechniken in modernen Designs. Mit traditionellen Strickmustern moderne Accessoires, Pullover und Pullunder stricken. Das besondere Strickbuch.

(Autor)

Buch | Hardcover
216 Seiten
2023 | 1. Auflage
Stiebner (Verlag)
978-3-8307-2134-5 (ISBN)
CHF 49,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
lt;br>Tradition trifft Moderne: Traditionelle Strickmuster und Techniken aus Estland in modernen Designs

Strickstücke aus Estland sind besonders: Bei den Strickmustern dreht sich alles um Techniken, Verzierungen und regionalen Besonderheiten. Jede Region hat ihre eigenen Motive, Farbkombinationen und sogar individuelle Stricktechniken, die von Generation an Generation weitergegeben werden. Ähnliches kennt man aus anderen Regionen, wie beispielsweise beim Fair-Isle-Stricken oder den klassischen Norwegerpullovern. Die estnisch-stämmige Strickdesignerin Aleks Byrd hat diese traditionellen Techniken und Anleitungen gesammelt und in modernen Designs von der Mütze bis zum Pullover verarbeitet:

- Strickjacken und Pullover stricken mit der Inlay-Technik Roosimine: Eine ganz eigene Mischung aus Intarsien Stricken und Jacquard, die Muster erinnern an Stickereien auf Strick, können aber direkt mitgestrickt werden.
- Handschuhe und Stulpen stricken mit Narmad, den gestrickten Fransen: Angestrickte Fransen sorgen für einen schönen Projektabschluss.
- Pullover verzieren oder ein Tuch stricken mit Vitsad (Flechtborten): Mit verkreuzten Maschen lassen sich spannende Effekte erzielen.
- Mützen und Pullunder stricken mit Vikkel (verkreuzte oder Zugmaschen): Mit dem falschen Zopfmuster, das sich ohne Zopfnadel stricken lässt, entstehen hübsche verschlungene Strickmuster.
- Kleidungsstücke oder einen Loop stricken mit Nuppud (Noppen): Obwohl Nupps (feine Noppen) vor allem typisch für estnische Lochmuster sind, kommen sie auch auf einem glatt rechts gestrickten Hintergrund gut zur Geltung und verleihen eine interessante Struktur.

Ein besonderes Strickbuch mit stimmungsvoller Fotografie

Die Originalausgabe von »Estnisch Stricken« entstammt dem Laine-Verlag, der sich mittlerweile einen Namen für Strickbücher mit außergewöhnlicher Fotografie gemacht haben. Auch in diesem Buch machen die Bilder Lust aufs Nachstricken. Die Strickmuster und 19 Anleitungen eignen sich besonders für Stricker:innen, die schon etwas Erfahrung haben. Aber auch ambitionierte Anfänger:innen können die Techniken dank illustrierter Schritt-für-Schritt-Anleitungen meistern. Wer eher Lust auf kleinere Projekte hat, kann mit dem Mützen stricken oder alten Strickmustern für Socken starten. Die Anleitungen fürs Strickjacken-, Pullover- und Pullunder-Stricken versprechen hingegen ein besonders intensives Strickvergnügen.

»Estnisch Stricken« ist eine Einführung in estnische Strickmuster, in überlieferte und neu interpretierte Techniken, und richtet sich an alle, die gern stricken.

Aleks Byrd ist eine »väliseestlane« - so nennen die Esten Landsmänner und -frauen, die im Ausland aufgewachsen sind. Aleks lebt seit ihrer Kindheit in den USA, fühlt sich aber durch ihre Familie der estnischen Kultur sehr stark verbunden. Das Stricken ermöglichte es ihr, tief in Traditionen und Kultur des kleinen Lands einzutauchen. Mit antiquarischen Büchern brachte sie sich althergebrachte estnische Stricktechniken bei und reiste durch das ganze Land, um Stricker:innen zu treffen und mehr über traditionelle Muster und Anleitungen zu lernen. Ihr Wissen bündelt sie heute in Strickanleitungen, die Tradition und Moderne verbinden und den Menschen so die estnische Kultur näherbringen. Mehr über die Autorin erfahren Sie auf ihrer Webseite (aleks-byrd.com) oder auf Instagram (@aleksbyrd, >13.000 Follower)

»Das außergewöhnlich gut aufgemachte Buch enthält viele Fotos aus der Region, persönliche Worte der Autorin und eine Prägung auf dem Cover, die eines der dargestellten Muster widerspiegelt. [...] Sehr empfehlenswert!« bn bibliotheksnachrichten

»Das außergewöhnlich gut aufgemachte Buch enthält viele Fotos aus der Region, persönliche Worte der Autorin und eine Prägung auf dem Cover, die eines der dargestellten Muster widerspiegelt. […] Sehr empfehlenswert!«
bn bibliotheksnachrichten

Erscheinungsdatum
Übersetzer Katrin Marburger
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 208 x 276 mm
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Freizeit / Hobby Handarbeit / Textiles
Technik
Weitere Fachgebiete Handwerk
Schlagworte alte strickmuster für socken • ausgefallene pullover stricken • estnische Strickmuster • Fair Isle stricken • Handschuhe stricken • intarsien stricken • Mützen stricken • Pullunder stricken • sticken auf Strick • Strickbuch • Stricken • Strickmuster • Stulpen stricken • Zopfmuster • Zopfmusterstricken
ISBN-10 3-8307-2134-X / 383072134X
ISBN-13 978-3-8307-2134-5 / 9783830721345
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
100 Projekte für Spielküche und Kaufladen

von Lucia Förthmann; Linda Urbanneck

Buch | Softcover (2023)
Edition Michael Fischer (Verlag)
CHF 27,90
einfach, schnell und mit wenig Material

von Veronika Hug

Buch | Softcover (2024)
Frech (Verlag)
CHF 16,90