Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Baukonstruktion - vom Prinzip zum Detail

Band 2 · Konzeption

(Autor)

Buch | Softcover
XXVI, 777 Seiten
2022 | 3. Aufl.
Springer Vieweg (Verlag)
978-3-662-64826-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Baukonstruktion - vom Prinzip zum Detail - José Luis Moro
CHF 69,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 4 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
- Architektur konstruierbar machen
- Sorgfältige, detaillierte Darstellung der Zusammenhänge der Hochbaukonstruktion
- Moderne Alternative zu klassischen Konstruktionsbüchern des Hochbaus
Konstruktion ist das Mittel des entwerfenden Architekten und Ingenieurs, um eine Entwurfsidee in gebaute Realität zu überführen. Aus dieser Perspektive wird das Thema 'Baukonstruktion' vom Architekten José Luis Moro in vier umfangreichen Bänden behandelt. Sie sind jeweils den methodischen, physikalischen und funktionalen Grundlagen, dem Konzipieren einer konstruktiven Prinziplösung sowie zuletzt ihrer Umsetzung in das konstruktive Detail gewidmet. Dabei werden nicht nur breit gefächerte Inhalte behandelt, sondern es wird auch gleichzeitig eine größtmögliche Anschaulichkeit gewahrt, um Lernenden den Zugang zur Materie zu erleichtern. Ein wichtiger Schwerpunkt des Werks liegt nicht nur in der Vermittlung von technisch-wissenschaftlichen Sachinformationen, sondern auch im Aufzeigen von komplexen Zusammenhängen und Wechselwirkungen zwischen Entwurf, Werkstoff und Konstruktion.

Band 2 behandelt konstruktive Gesichtspunkte, welche die Konzeption von Gebäuden und von deren Bestandteilen beeinflussen. Dazu zählt zunächst das Zusammensetzen von Gebäudehüllen – großformatige kontinuierliche Flächenelemente – aus Einzelbauteilen unter Berücksichtigung verschiedener Varianten von ebener und gekrümmter Geometrie und grundlegendem konstruktiven Aufbau. Als weiteres konzeptionell bestimmendes konstruktives Kriterium werden Primärtragwerke in ihren wichtigsten elementaren Erscheinungsformen behandelt. Darüber hinaus werden in der Baupraxis etablierte, vorwiegend werkstoffbezogene Bauweisen inklusive entwurfsrelevanter Einflüsse diskutiert.

Professor Moroist seit 1995 Professor für Grundlagen der Planung und Konstruktion im Hochbau an der Universität Stuttgart, seit 2006 Professor für Entwerfen und Konstruieren. Er ist Mitglied beider Fakultäten, Architektur und Bauingenieurwesen. Forschungstätigkeit mit den Schwerpunkten Gebäudehülle sowie entwurfsrelevante Wechselwirkungen zwischen Konstruktion und Architekturform. Professor Moro hat seit 1990 ein eigenes Architekturbüro.

Herstellung von Flächen
Herstellung von Flächen
Aufbau von Hüllen
Aufbau von Hüllen
Primärtragwerke
Grundlagen
Typen
Verformungen
Gründung
Bauweisen
Mauerwerksbau
Holzbau
Stahlbau
Fertigteilbau
Ortbetonbau
Flächenstösse
Flächenstösse.

Erscheinungsdatum
Co-Autor Matthias Rottner, Bernes Alihodzic, Matthias Weißbach
Vorwort Jörg Schlaich
Zusatzinfo 1235 s/w Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 178 x 254 mm
Gewicht 1653 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Technik Architektur
Technik Bauwesen
Weitere Fachgebiete Handwerk
Schlagworte Architekten • Baukonstruktion • Bauweise • Beton • Form • Fuge • Gründung • Konstruktion • Material • Mauerwerk • Mauerwerksbau • Ortbeton • Planung • Stahl • Tragwerk
ISBN-10 3-662-64826-1 / 3662648261
ISBN-13 978-3-662-64826-1 / 9783662648261
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Wärme – Feuchte – Klima – Schall – Licht – Brand

von Wolfgang M. Willems

Buch | Hardcover (2022)
Springer Vieweg (Verlag)
CHF 76,95