Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Ein philatelistischer Streifzug durch die Bodenkunde - Hans-Peter Blume

Ein philatelistischer Streifzug durch die Bodenkunde

Brot für die Welt durch Bodenkultur
Buch | Hardcover
228 Seiten
2018
Schweizerbart'sche, E. (Verlag)
978-3-510-65412-3 (ISBN)
CHF 55,85 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Der Boden ist eines der kostbarsten Güter der Menschheit. (Auszug aus der europäischen Bodencharta) Die herausragende Bedeutung von Böden für Pflanzen, Tiere und damit nicht zuletzt für den Menschen ist offensichtlich. Aus ihr ergibt sich eine vergleichbare Bedeutung für die Wissenschaft, die sich mit den Böden beschäftigt, die Bodenkunde. Hans-Peter Blume nimmt den Leser mit auf eine unterhaltsame und interessante Reise in die Welt der Böden und der Bodenkunde, illustriert anhand von Briefmarken aus vielen Ländern dieser Erde. Anhand von Briefmarkenmotive gibt der Autor den Lesern eine Einführung in die Prinzipien der Bodenkunde. Er beschreibt dabei nicht nur die verschiedenen Arten von Böden der Welt, sondern erläutert auch die Bodenlandschaften zu denen diese gehören, sowie deren charakteristische Fauna und Flora. Vorgestellt werden außerdem die Minerale und Gesteine, aus denen sich Böden bilden, sowie die unterschiedlichen Nutzungen dieser Böden und die dafür notwendigen Methoden der Bearbeitung. Weitere Abschnitte widmen sich der Belastung von Böden und ihrem Schutz, der Geschichte der Bodenerforschung von der Antike bis heute sowie den nationalen und internationalen bodenkundlichen Forschungsstätten und Institutionen.

Hans-Peter Blume war bis zu seiner Emeritierung Professor für Bodenkunde an der Universität Kiel. Er studierte Agrarwissenschaften und Chemie in Kiel und nahm an bodengenetischen und -ökologischen Forschungen über Böden in Deutschland, der Sahara, der Antarktis und in städtischen Ballungsräumen teil. Er ist Ehrendoktor der Universität Hohenheim und federführender Herausgeber des "Handbuchs der Bodenuntersuchung" sowie des "Handbuchs der Bodenkunde".

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 89 Farbtafeln mit 2000 postalischen Belegen aus ca. 100 Ländern, Lesebändchen
Sprache deutsch
Maße 210 x 300 mm
Gewicht 1190 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Freizeit / Hobby Sammeln / Sammlerkataloge
Naturwissenschaften Biologie Botanik
Naturwissenschaften Geowissenschaften Geologie
Weitere Fachgebiete Land- / Forstwirtschaft / Fischerei
Schlagworte Bodenkultur • Bodenschutz • Bodentypen • Briefmarke • Dauermarke • Ersttagsbrief • Ganzheitssache • Sondermarke • Stempel
ISBN-10 3-510-65412-9 / 3510654129
ISBN-13 978-3-510-65412-3 / 9783510654123
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
von 1871 bis heute : Deutschland, Österreich, Schweiz und …

von Günter Schön

Buch | Softcover (2024)
Battenberg (Verlag)
CHF 32,90